Zugänge zu Martin Luther
Ringvorlesung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg zum Lutherjahr 1996- Gesammelt als Festschrift für Dietrich von Heymann
Sorozatcím: Übergänge. Studien zur Evangelischen und Katholischen Theologie/Religionspädagogik; 1;
- Kiadói listaár EUR 56.95
-
23 620 Ft (22 495 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
23 620 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma Neuausg.
- Kiadó Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
- Megjelenés dátuma 1997. január 1.
- ISBN 9783631314647
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem352 oldal
- Méret 210x148 mm
- Súly 480 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Die Ring-Vorlesung zum Luther-Jahr der Pädagogischen Hochschule Freiburg wurde von Prof. Dr. von Heymann initiiert und vom Institut für Evangelische und Katholische Theologie getragen. Der allen Vorträgen gemeinsame Akzent liegt auf der Frage nach der Lebendigkeit Luthers und der Reformation für die heutige Theologie und Religionspädagogik, für den christlichen Glauben im "Übergangsfeld" von Schule und Bildung. Die Vielfalt der reformatorischen Thematik vermag die interdisziplinäre Zusammenarbeit an einer Pädagogischen Hochschule zu demonstrieren und eröffnet in dieser Zusammenstellung einen kulturell übergreifenden Zugang zu Martin Luther.
TöbbTartalomjegyzék:
Aus dem Inhalt: Dietrich von Heymann: "Ich stehe hier und kann nicht anders". Von Wittenberg nach Worms
- Gerd Schmoll: Szenen aus Luthers Leben
- Martin Gotthard Schneider: "Nun freut euch lieben Christen g'mein". Luther und die Musik
- Eberhard Brügel: Flugschriften, Flugblätter, Drucke in der Reformationszeit
- Hans Ulrich Nübel: Neuer Sprachgewinn mit Luther
- Peter Christoph Kern: Die scheyden, darinnen dis messer des geysts stickt. Martin Luther und die deutsche Sprache
- Rudolf Denk: Die Reformation im Spiegel des Theaters
- Gottfried Schramm: "Selig werden allein aus dem Glauben". Die evangelische Botschaft aus der Sicht eines Historikers
- Wolfgang Hug: Melanchthon in Freiburg? Konfessionsgrenzen in der Stadt zwischen Reformation und Aufklärung
- Klaus Schubring: Reformation von unten oder Reformation von oben? Das Beispiel des Markgräflerlandes
- Bernd Feininger: "Gläubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht". Luther und das Alte Testament
- Peter Fiedler: "Maria recht ehren
- Gottes Werke singen". Luthers Auslegung des Magnifikats
- Bernhard Maurer: Luther und die Mystik
- Rolf Winkeler: "Beide unsere Stände, geistliche und weltliche, zu erhalten...". Martin Luther und die Schule
- Wilhelm Schwendemann: Glaube und Bildung
- Melanchthon und Calvin
- Reinhard Wunderlich: Reformation
- Schule
- Unterricht.
Charles Walters: The Director Who Made Hollywood Dance
14 332 Ft
12 899 Ft
Mentalisierungsgestützte Therapie: Das MBT-Handbuch - Konzepte und Praxis
20 716 Ft
19 681 Ft