Imagination in Gott
Gottesbegriff und Bibelhermeneutik bei Spinoza
Sorozatcím: Religion in Philosophy and Theology; 136;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 129.00
-
53 502 Ft (50 955 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 10 700 Ft off)
- Kedvezményes ár 42 802 Ft (40 764 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
53 502 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó Mohr Siebeck
- Megjelenés dátuma 2025. július 3.
- Kötetek száma Broschur
- ISBN 9783161640605
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem600 oldal
- Méret 232x155x20 mm
- Súly 564 g
- Nyelv német 667
Kategóriák
Rövid leírás:
Was haben der Gott des Denkens und der Gott der Bibel miteinander zu tun? André Flimm geht dieser Frage anhand der Philosophie Baruch Spinozas nach und zeigt, dass für diesen die Imagination eine entscheidende Rolle nicht nur für die Religion, sondern auch für die Frage nach einem freudvollen Leben spielt. The last years have seen a rediscovery of Baruch Spinoza as a religious thinker. André Flimm examines the relationship between Spinoza's philosophical notion of God and his analysis of biblical texts and demonstrates that imagination plays a crucial role in Spinoza's religious thought.
TöbbHosszú leírás:
Für die einen ist er ein Gotttrunkener, für die anderen ein Zerstörer des Glaubens. Baruch Spinoza ist seit jeher eine schillernde Figur der Philosophie- und Theologiegeschichte. Er entwickelt komplexe Gedanken zu Gott und zum Leben des Menschen in der Welt und betreibt gleichzeitig eine hochdetaillierte Analyse biblischer Texte. Seine Methoden der Bibelauslegung gelten bis heute als Meilensteine der exegetischen Forschung. André Flimm untersucht erstmals in der deutschsprachigen Theologie den genauen Zusammenhang zwischen Spinozas Gottesbegriff und seinem Umgang mit den biblischen Texten. Im Mittelpunkt steht dabei die Analyse der Theorie der Imagination, die in vielerlei Hinsicht eine Scharnierfunktion im gedanklichen System Spinozas einnimmt. Auf diese Weise wird auch eine Neueinschätzung der Rolle Spinozas als religiöser Denker möglich. The last years have seen a rediscovery of Baruch Spinoza as a religious thinker. André Flimm examines the relationship between Spinoza's philosophical notion of God and his analysis of biblical texts and demonstrates that imagination plays a crucial role in Spinoza's religious thought.
TöbbTartalomjegyzék:
Erster Teil: Einleitung
1. Von der Seite des Teufels an die Seite Christi. Spinozas Aufstieg
2. Zwischen „ohne Gott” und „in Gott”. Spinoza in der jüngeren Forschung
3. Die Frage nach der Frage Spinozas
4. Hermeneutische Leitlinien, These und Aufbau der Studie
Zweiter Teil: Materiale Entfaltung. Gott, imaginatio und die Bibelhermeneutik bei Spinoza
5. Ens absolute infinitum. Der Gottesbegriff des ersten Buchs der Ethica
6. Das Affektionsgeschehen in Gott und seine Gestaltung: Genese, Praxis und Auswirkungen der imaginatio in Ethica 2-4
7. Die Bibel in Gott: Das Affektionsgeschehen als Offenbarungsgeschehen und die religionstheoretische Dimension der imaginatio im Tractatus theologico-politicus
Dritter Teil: Systematische Einordnung, Zusammenfassung und Perspektiven
8. Einordnung von Spinozas Ansatz
9. Zwei mögliche (Selbst-)Einwände
10. Zusammenfassung: Das Verhältnis von philosophischem Gottesbegriff und Bibelhermeneutik bei Spinoza
11. Kritische Würdigung und Rückfragen
12. Religion als imaginative Landschaft. Perspektiven nach Spinoza