
Diätetik ? Ernährungstherapie und Prävention
Für Studierende und Ernährungsfachkräfte
- Publisher's listprice EUR 59.99
-
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 12% (cc. 3 039 Ft off)
- Discounted price 22 282 Ft (21 221 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
25 321 Ft
Availability
Not yet published.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2025
- Publisher Springer Spektrum
- Date of Publication 15 September 2025
- Number of Volumes 1 pieces, Book + Digital Flashcards
- ISBN 9783662698273
- Binding Paperback
- No. of pages530 pages
- Size 240x168 mm
- Language German
- Illustrations Etwa 530 S. Illustrations, color 700
Categories
Short description:
Dieses moderne Lehrbuch richtet sich an Studierende der Oecotrophologie, Ernährungswissenschaft, Medizin und verwandter Studiengänge, an Ernährungsfachkräfte sowie an Auszubildende der Diätassistenz. Ziel des Buches ist es, einen umfassenden Überblick ernährungstherapeutischer Maßnahmen bei ernährungsmitbedingten Erkrankungen, Mangelernährung und pathologischen Zuständen des Verdauungstraktes sowie der stoffwechselrelevanten Organe zu geben.
Einzigartig ist, dass neben der Diätetik auch Grundlagen und Rahmenbedingungen der Ernährungstherapie in einem Lehrbuch dargestellt werden. Hierzu gehören insbesondere die Beratung sowie die Erfassung des Ernährungsstatus und der Nährstoffzufuhr. Maßnahmen zur Prävention ernährungsmitbedingter Erkrankungen, Strukturen der Ernährungsversorgung und pharmakologische Aspekte runden dieses Lehrbuch ab. Entsprechend gliedert sich das Werk in folgende übergeordnete Abschnitte:
- Grundlagenwissen
- Struktur der Ernährungsversorgung
- Prävention und Therapie ernährungsmitbedingter Erkrankungen / non communicable diseases
- Medizinische Ernährung und angewandte Ernährungsmedizin
- Ernährung und Pharmazie
Jedes Kapitel startet mit einem Trailer, der einen Überblick der Inhalte des jeweiligen Kapitels vermittelt und zum Weiterlesen animiert. Über 120 digitale Übungsfragen (SN Flashcards) ermöglichen eine Selbstüberprüfung des gelernten Wissens und unterstützen die Klausurvorbereitung.
Die Herausgeberinnen
Prof. Dr. Sigrid Hahn hat an der Universität Gießen Oecotrophologie studiert und verfügt über vielfältige Berufserfahrung. Seit 2014 hat sie die Professur für Diätetik an der Hochschule Fulda im Fachbereich Oecotrophologie inne.
Dr. Melanie Ferschke hat an der Universität Gießen Oecotrophologie studiert und sich auf den Bereich medizinische Ernährung spezialisiert. Seit 2011 ist sie ernährungswissenschaftliche Leitung des Ernährungsteams am Varisano Klinikum Frankfurt Hoechst.
Dr. Astrid Tombek ist Ökotrophologin und Diabetesberaterin DDG. Sie arbeitet seit 25 Jahren am Diabetes-Zentrum Bad Mergentheim. Dort hatte sie 20 Jahre die Leitung der Diabetes-, Ernährungs- und Sporttherapie inne. Aktuell begleitet sie die Stabsstelle für das klinische und strategische Prozess- und Risikomanagement.
MoreLong description:
Dieses moderne Lehrbuch richtet sich an Studierende der Oecotrophologie, Ernährungswissenschaft, Medizin und verwandter Studiengänge, an Ernährungsfachkräfte sowie an Auszubildende der Diätassistenz. Ziel des Buches ist es, einen umfassenden Überblick ernährungstherapeutischer Maßnahmen bei ernährungsmitbedingten Erkrankungen, Mangelernährung und pathologischen Zuständen des Verdauungstraktes sowie der stoffwechselrelevanten Organe zu geben.
Einzigartig ist, dass neben der Diätetik auch Grundlagen und Rahmenbedingungen der Ernährungstherapie in einem Lehrbuch dargestellt werden. Hierzu gehören insbesondere die Beratung sowie die Erfassung des Ernährungsstatus und der Nährstoffzufuhr. Maßnahmen zur Prävention ernährungsmitbedingter Erkrankungen, Strukturen der Ernährungsversorgung und pharmakologische Aspekte runden dieses Lehrbuch ab. Entsprechend gliedert sich das Werk in folgende übergeordnete Abschnitte:
- Grundlagenwissen
- Struktur der Ernährungsversorgung
- Prävention und Therapie ernährungsmitbedingter Erkrankungen / non communicable diseases
- Medizinische Ernährung und angewandte Ernährungsmedizin
- Ernährung und Pharmazie
Jedes Kapitel startet mit einem Trailer, der einen Überblick der Inhalte des jeweiligen Kapitels vermittelt und zum Weiterlesen animiert. Über 120 digitale Übungsfragen (SN Flashcards) ermöglichen eine Selbstüberprüfung des gelernten Wissens und unterstützen die Klausurvorbereitung.
MoreTable of Contents:
GRUNDLAGENWISSEN.- Grundlagen der Ernährungsberatung.- Empfehlungen zur Nährstoffzufuhr.- Vom Lebensmittelverzehr über Nährstoffgehalte zur Nährstoffzufuhr ? methodische Hintergründe.- Bestimmung des Ernährungszustandes.- STRUKTUR DER ERNÄHRUNGSVERSORGUNG.- Qualitätsstandards für die Ernährungsversorgung.- Ernährungsversorgung und therapeutische Rahmenbedingungen.- PRÄVENTION UND THERAPIE ERNÄHRUNGSMITBEDINGTER ERKRANKUNGEN / NON COMMUNICABLE DISEASES.- Metabolisches Syndrom.- Hypertonie.- Übergewicht und Adipositas.- Ernährungsabhängige Glukose-Toleranz Störung.- Fettstoffwechselstörungen / Dyslipidämie.- Herz-Kreislauf-Erkrankungen.- Hyperurikämie.- MEDIZINISCHE ERNÄHRUNG UND ANGEWANDTE ERNÄHRUNGSMEDIZIN.- Orale Nahrungssupplemente.- Enterale Ernährung.- Parenterale Ernährung.- Mangelernährung.- Onkologie.- Ernährung bei Erkrankungen der Niere.- Ernährung bei Erkrankungen der Leber.- Ernährung bei Erkrankungen des Pankreas.- Autoimmunerkrankungen.- Stoffwechselstörungen.- Nahrungsmittelunverträglichkeiten.- Nahrungsmittelallergien.- ERNÄHRUNG UND PHARMAZIE.- Nahrungsergänzungsmittel vs. Arzneimittel.- Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Ernährung.
More