• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Ernst Jünger - Agitator oder 'Seismograph': Versuch einer Systematisierung  der politischen Kurzpublizistik anhand ausgewählter Schriften und thematischer Konstrukte (1919-1933)

    Ernst Jünger - Agitator oder 'Seismograph' by Kunze, Michael;

    Versuch einer Systematisierung der politischen Kurzpublizistik anhand ausgewählter Schriften und thematischer Konstrukte (1919-1933)

    Sorozatcím: Akademische Schriftenreihe Bd. V27030; V27030;

      • Kiadói listaár EUR 17.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        7 444 Ft (7 090 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2. Aufl.
    • Kiadó GRIN Verlag
    • Megjelenés dátuma 2007. január 1.

    • ISBN 9783638648929
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem32 oldal
    • Méret 210x148x4 mm
    • Súly 62 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Fachgebiet Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konservative Revolution und Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die vorliegende Arbeit sind Ernst Jüngers Schriften aus der Zeit zwischen 1919 und 1933 von Relevanz. Sie stellen seinen Beitrag zur Konservativen Revolution dar. Er widmet sich der Erörterung mehrerer schlagwortartiger Konstrukte, die seiner Meinung nach für die Entwicklung eines bestimmten neuen Menschentyps kennzeichnend sind. Besonders häufig greift er Begriffe wie "Blut", "Frontsoldatentum", "Nationalismus", "Rasse" oder "Technik" auf und konstruiert, aufbauend auf Nietzsche und Sorel, eine neue, streckenweise noch schärfere Form des sog. heroischen Nihilismus.
    Es sind im Besonderen Jüngers "persönlicher Erfolg" während des Ersten Weltkrieges, "Nationalismus, Heimatgefühle, Patriotismus, religiöse Gefühle", das "Preußentum" als Konstrukt ideengeschichtlicher Überlegungen, der "Nietzscheanismus", das "Gemeinschaftserlebnis", das Empfinden und Leben des Krieges als "Abenteuer", eine gewisse, in ihrer Intensität unübersehbare "Jagd-, Sport- und Duellmetaphorik" sowie der besondere "Realismus", mit dem er es vermag, seine Erlebnisse an der Front zu schildern, stets mit dem Ziel, eine politische Botschaft - verkleidet in einen eigentümlichen Ästhetizismus.
    Ziel der Arbeit soll sein, die politische Kurzpublizistik Jüngers zwischen 1919 und 1933 anhand ausgewählter Beispiele auf drei Kernelemente seiner Schriften zu überprüfen und eventuelle Unterschiede herauszuarbeiten. Es sind dies seine Überlegungen zum sich durch den Ersten Weltkrieg im Entstehen befindenden neuen Typ eines Soldaten, dem Frontsoldaten, sein Konzept eines Neuen Menschchen, das maßgeblich Elemente des Frontsoldaten verarbeitet, sowie seine Interpretation des auf den Geschehnissen des August 1914 aufbauenden neuen Nationalismus. Wie positioniert er sich gegenüber Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus, auch wenn dieser noch nicht "verstaatlicht" ist? Auch der Frage, ob er lediglich "Seismograph" gesellschaftlicher Zustände oder aber Agitator und Propagandist eines bestimmten Konzeptes eines Neuen Menschen in der Zeit der Weimarer Republik gewesen sei, versucht die Arbeit nachzugehen. War er Ideologiegeber der Nationalsozialisten oder zumindest der Initiator eines neuen und äußerst gefährlichen Lebensgefühls?

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    20% %kedvezmény
    Ernst Jünger - Agitator oder 'Seismograph': Versuch einer Systematisierung  der politischen Kurzpublizistik anhand ausgewählter Schriften und thematischer Konstrukte (1919-1933)

    Predictive Modeling Applications in Actuarial Science: Volume 2, Case Studies in Insurance

    Frees, Edward W.; Meyers, Glenn; Derrig, Richard A.; (ed.)

    42 519 Ft

    34 016 Ft

    Ernst Jünger - Agitator oder 'Seismograph': Versuch einer Systematisierung  der politischen Kurzpublizistik anhand ausgewählter Schriften und thematischer Konstrukte (1919-1933)

    Far from the Madding Crowd

    Hardy, Thomas; , Gatrell, Simon; (ed.)

    57 330 Ft

    51 597 Ft

    Ernst Jünger - Agitator oder 'Seismograph': Versuch einer Systematisierung  der politischen Kurzpublizistik anhand ausgewählter Schriften und thematischer Konstrukte (1919-1933)

    Videometrics, Range Imaging, and Applications XI

    Remondino, Fabio;

    43 548 Ft

    40 065 Ft

    next