• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Ernst Jünger - Agitator oder 'Seismograph': Versuch einer Systematisierung  der politischen Kurzpublizistik anhand ausgewählter Schriften und thematischer Konstrukte (1919-1933)

    Ernst Jünger - Agitator oder 'Seismograph' by Kunze, Michael;

    Versuch einer Systematisierung der politischen Kurzpublizistik anhand ausgewählter Schriften und thematischer Konstrukte (1919-1933)

    Series: Akademische Schriftenreihe Bd. V27030; V27030;

      • Publisher's listprice EUR 17.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        7 444 Ft (7 090 Ft + 5% VAT)

    7 444 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2. Aufl.
    • Publisher GRIN Verlag
    • Date of Publication 1 January 2007

    • ISBN 9783638648929
    • Binding Paperback
    • No. of pages32 pages
    • Size 210x148x4 mm
    • Weight 62 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Technische Universität Chemnitz (Fachgebiet Politikwissenschaft), Veranstaltung: Konservative Revolution und Nationalsozialismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die vorliegende Arbeit sind Ernst Jüngers Schriften aus der Zeit zwischen 1919 und 1933 von Relevanz. Sie stellen seinen Beitrag zur Konservativen Revolution dar. Er widmet sich der Erörterung mehrerer schlagwortartiger Konstrukte, die seiner Meinung nach für die Entwicklung eines bestimmten neuen Menschentyps kennzeichnend sind. Besonders häufig greift er Begriffe wie "Blut", "Frontsoldatentum", "Nationalismus", "Rasse" oder "Technik" auf und konstruiert, aufbauend auf Nietzsche und Sorel, eine neue, streckenweise noch schärfere Form des sog. heroischen Nihilismus.
    Es sind im Besonderen Jüngers "persönlicher Erfolg" während des Ersten Weltkrieges, "Nationalismus, Heimatgefühle, Patriotismus, religiöse Gefühle", das "Preußentum" als Konstrukt ideengeschichtlicher Überlegungen, der "Nietzscheanismus", das "Gemeinschaftserlebnis", das Empfinden und Leben des Krieges als "Abenteuer", eine gewisse, in ihrer Intensität unübersehbare "Jagd-, Sport- und Duellmetaphorik" sowie der besondere "Realismus", mit dem er es vermag, seine Erlebnisse an der Front zu schildern, stets mit dem Ziel, eine politische Botschaft - verkleidet in einen eigentümlichen Ästhetizismus.
    Ziel der Arbeit soll sein, die politische Kurzpublizistik Jüngers zwischen 1919 und 1933 anhand ausgewählter Beispiele auf drei Kernelemente seiner Schriften zu überprüfen und eventuelle Unterschiede herauszuarbeiten. Es sind dies seine Überlegungen zum sich durch den Ersten Weltkrieg im Entstehen befindenden neuen Typ eines Soldaten, dem Frontsoldaten, sein Konzept eines Neuen Menschchen, das maßgeblich Elemente des Frontsoldaten verarbeitet, sowie seine Interpretation des auf den Geschehnissen des August 1914 aufbauenden neuen Nationalismus. Wie positioniert er sich gegenüber Kaiserreich, Weimarer Republik und Nationalsozialismus, auch wenn dieser noch nicht "verstaatlicht" ist? Auch der Frage, ob er lediglich "Seismograph" gesellschaftlicher Zustände oder aber Agitator und Propagandist eines bestimmten Konzeptes eines Neuen Menschen in der Zeit der Weimarer Republik gewesen sei, versucht die Arbeit nachzugehen. War er Ideologiegeber der Nationalsozialisten oder zumindest der Initiator eines neuen und äußerst gefährlichen Lebensgefühls?

    More
    Recently viewed
    previous
    20% %discount
    Ernst Jünger - Agitator oder 'Seismograph': Versuch einer Systematisierung  der politischen Kurzpublizistik anhand ausgewählter Schriften und thematischer Konstrukte (1919-1933)

    Advanced Machine Learning with Evolutionary and Metaheuristic Techniques

    Valadi, Jayaraman; Singh, Krishna Pratap; Ojha, Muneendra; Siarry, Patrick

    88 752 HUF

    71 002 HUF

    next