Wendezeichen?
Neue Sichtweisen auf die Literatur der DDR
Sorozatcím: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; 46;
-
8% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 33.00
-
13 686 Ft (13 035 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 8% (cc. 1 095 Ft off)
- Kedvezményes ár 12 592 Ft (11 992 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
13 686 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó BRILL
- Megjelenés dátuma 1999. január 1.
- ISBN 9789042006454
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem243 oldal
- Méret 230x155 mm
- Súly 463 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Die Beiträger dieses Sammelbandes wollen die nach 1989 offensichtliche Verunsicherung des Forschungsfeldes DDR-Literatur produktiv überwinden. Vier Beiträge befassen sich mit Umgang, Stellenwert und zukünftiger Rolle von DDR-Literatur (Literaturgeschichtsschreibung und methodisch-theoretische Fragestellungen). Neben zwei fachübergreifenden Beiträgen zur DDR-Geschichtsschreibung und zum russischen Autor Wladimir Dudinzew suchen mehrere Beiträge Texten 'typischer' und 'untypischer' DDR-Autoren neue Sichtweisen abzugewinnen. Brigitte Reimanns Franziska Linkerhand, aber auch ihre frühen und eher vergessenen Texte, Johannes Bobrowskis Lyrik, Bertolt Brechts Der kaukasische Kreidekreis, Christoph Heins Horns Ende und Volker Brauns Das Nichtgelebte sind Gegenstand dieser Beiträge - auf das neues Leben blühe aus den Ruinen.
TöbbHosszú leírás:
Die Beiträger dieses Sammelbandes wollen die nach 1989 offensichtliche Verunsicherung des Forschungsfeldes DDR-Literatur produktiv überwinden. Vier Beiträge befassen sich mit Umgang, Stellenwert und zukünftiger Rolle von DDR-Literatur (Literaturgeschichtsschreibung und methodisch-theoretische Fragestellungen). Neben zwei fachübergreifenden Beiträgen zur DDR-Geschichtsschreibung und zum russischen Autor Wladimir Dudinzew suchen mehrere Beiträge Texten 'typischer' und 'untypischer' DDR-Autoren neue Sichtweisen abzugewinnen. Brigitte Reimanns Franziska Linkerhand, aber auch ihre frühen und eher vergessenen Texte, Johannes Bobrowskis Lyrik, Bertolt Brechts Der kaukasische Kreidekreis, Christoph Heins Horns Ende und Volker Brauns Das Nichtgelebte sind Gegenstand dieser Beiträge - auf das neues Leben blühe aus den Ruinen.
?? a fresh, though radically different approach to GDR literature.? in: The German Quarterly, spring 2000
Tartalomjegyzék:
Vorbemerkung. Roswitha SKARE: 1989/90: Eine Wende in der deutschen Literaturgeschichte? Tendenzen der neueren Literaturgeschichtsschreibung. Rainer Benjamin HOPPE: Im Westen nichts Neues? Beobachtungen und Überlegungen zum Umgang mit der DDR
-Literatur nach 1989. Thomas JUNG: Aus den Schatten der Vergangenheit treten: Das Schreiben jüdischer Autoren aus der DDR vor und nach der Wende. Michael F. SCHOLZ: DDR
-Geschichte im Wandel der Zeiten. Christine HAMM: Über Kriterien in Werturteilen und Textinterpretationen. Bertolt Brechts Der kaukasische Kreidekreis und Ordinary language philosophy. Withold BONNER: Ankunft im Inzest. Geschwisterliebe in den Texten von Brigitte Reimann. Anders Kristian STRAND: Bobrowski und der Orphismus. Überlegungen zur Lyrik Johannes Bobrowskis. Peter LANGEMEYER: Suche in allem, die Zeit auf deine Seite zu bringen. Zu einer Maxime in Christoph Heins Roman Horns Ende und ihrem Gedächtnisraum (Baltasar Gracián, Walter Benjamin). Erik EGEBERG: Die Wissenschaft der Stalin
-Zeit auf der Anklagebank. Wladimir DUDINZEWS: Das weißen Gewander. Verena KIRCHNER: Das Nichtgelebte oder Der Wille zur Utopie. Ernst Blochs Hoffnungs
-Philosophie und die Demonstration vom 4. November 1989
- Zu einer Erzählung von Volker Braun.
Wendezeichen?: Neue Sichtweisen auf die Literatur der DDR
13 686 Ft
12 592 Ft