• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Wendezeichen?: Neue Sichtweisen auf die Literatur der DDR

    Wendezeichen? by Skare, Roswitha; Hoppe, Rainer B.;

    Neue Sichtweisen auf die Literatur der DDR

    Series: Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik; 46;

      • GET 8% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 33.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        13 686 Ft (13 035 Ft + 5% VAT)
      • Discount 8% (cc. 1 095 Ft off)
      • Discounted price 12 592 Ft (11 992 Ft + 5% VAT)

    13 686 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher BRILL
    • Date of Publication 1 January 1999

    • ISBN 9789042006454
    • Binding Paperback
    • No. of pages243 pages
    • Size 230x155 mm
    • Weight 463 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Short description:

    Die Beiträger dieses Sammelbandes wollen die nach 1989 offensichtliche Verunsicherung des Forschungsfeldes DDR-Literatur produktiv überwinden. Vier Beiträge befassen sich mit Umgang, Stellenwert und zukünftiger Rolle von DDR-Literatur (Literaturgeschichtsschreibung und methodisch-theoretische Fragestellungen). Neben zwei fachübergreifenden Beiträgen zur DDR-Geschichtsschreibung und zum russischen Autor Wladimir Dudinzew suchen mehrere Beiträge Texten 'typischer' und 'untypischer' DDR-Autoren neue Sichtweisen abzugewinnen. Brigitte Reimanns Franziska Linkerhand, aber auch ihre frühen und eher vergessenen Texte, Johannes Bobrowskis Lyrik, Bertolt Brechts Der kaukasische Kreidekreis, Christoph Heins Horns Ende und Volker Brauns Das Nichtgelebte sind Gegenstand dieser Beiträge - auf das neues Leben blühe aus den Ruinen.

    More

    Long description:

    Die Beiträger dieses Sammelbandes wollen die nach 1989 offensichtliche Verunsicherung des Forschungsfeldes DDR-Literatur produktiv überwinden. Vier Beiträge befassen sich mit Umgang, Stellenwert und zukünftiger Rolle von DDR-Literatur (Literaturgeschichtsschreibung und methodisch-theoretische Fragestellungen). Neben zwei fachübergreifenden Beiträgen zur DDR-Geschichtsschreibung und zum russischen Autor Wladimir Dudinzew suchen mehrere Beiträge Texten 'typischer' und 'untypischer' DDR-Autoren neue Sichtweisen abzugewinnen. Brigitte Reimanns Franziska Linkerhand, aber auch ihre frühen und eher vergessenen Texte, Johannes Bobrowskis Lyrik, Bertolt Brechts Der kaukasische Kreidekreis, Christoph Heins Horns Ende und Volker Brauns Das Nichtgelebte sind Gegenstand dieser Beiträge - auf das neues Leben blühe aus den Ruinen.

    ?? a fresh, though radically different approach to GDR literature.? in: The German Quarterly, spring 2000

    More

    Table of Contents:

    Vorbemerkung. Roswitha SKARE: 1989/90: Eine Wende in der deutschen Literaturgeschichte? Tendenzen der neueren Literaturgeschichtsschreibung. Rainer Benjamin HOPPE: Im Westen nichts Neues? Beobachtungen und Überlegungen zum Umgang mit der DDR
    -Literatur nach 1989. Thomas JUNG: Aus den Schatten der Vergangenheit treten: Das Schreiben jüdischer Autoren aus der DDR vor und nach der Wende. Michael F. SCHOLZ: DDR
    -Geschichte im Wandel der Zeiten. Christine HAMM: Über Kriterien in Werturteilen und Textinterpretationen. Bertolt Brechts Der kaukasische Kreidekreis und Ordinary language philosophy. Withold BONNER: Ankunft im Inzest. Geschwisterliebe in den Texten von Brigitte Reimann. Anders Kristian STRAND: Bobrowski und der Orphismus. Überlegungen zur Lyrik Johannes Bobrowskis. Peter LANGEMEYER: Suche in allem, die Zeit auf deine Seite zu bringen. Zu einer Maxime in Christoph Heins Roman Horns Ende und ihrem Gedächtnisraum (Baltasar Gracián, Walter Benjamin). Erik EGEBERG: Die Wissenschaft der Stalin
    -Zeit auf der Anklagebank. Wladimir DUDINZEWS: Das weißen Gewander. Verena KIRCHNER: Das Nichtgelebte oder Der Wille zur Utopie. Ernst Blochs Hoffnungs
    -Philosophie und die Demonstration vom 4. November 1989
    - Zu einer Erzählung von Volker Braun.

    More