• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Verträge über unbekannte Nutzungsarten nach dem

    Verträge über unbekannte Nutzungsarten nach dem "Zweiten Korb" by Schuchardt, Anneke;

    Diss. Univ. Düsseldorf WS 2007/2008

    Sorozatcím: Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften; 65;

      • Kiadói listaár EUR 52.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        21 567 Ft (20 540 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Nomos
    • Megjelenés dátuma 2009. január 1.

    • ISBN 9783832940805
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem228 oldal
    • Méret 230xx mm
    • Súly 348 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Das Buch stellt die Neuregelung von Verträgen über unbekannte Nutzungsarten vor, die mit dem sog. "Zweiten Korb" am 1.1.2008 in Kraft getreten ist. Im Vordergrund steht dabei vor allem die praktische Bedeutung der Bestimmungen, die nach Aufhebung des Verbots solcher Verträge nunmehr den Ausgleich der Interessen von Urhebern und Verwertern gewähren sollen.

    Több

    Hosszú leírás:

    Seit Inkrafttreten des Zweiten Gesetzes zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft ("Zweiter Korb") am 1.1.2008 können Urheber nunmehr auch die Rechte zur Nutzung ihrer Werke in unbekannten Nutzungsarten wirksam übertragen.
    Das Verbot solcher Verträge wurde ersetzt durch Bestimmungen zum Vertragsschluss und durch Einführung eines Widerrufsrechts sowie eines gesetzlichen Vergütungsanspruchs zum Schutz der Urheber. Die Verfasserin stellt die Neuregelung sowie ihre Auswirkungen auf die Vertragspraxis vor. Dabei kommt sie zu dem Ergebnis, dass die Verwertungshemmnisse, die nach alter Rechtslage bestanden, im Wesentlichen überwunden sind, dass dabei aber auch die Interessen der Urheber aufgrund der neuen Bestimmungen angemessen gewahrt werden. Abschließend werden die Punkte zusammengefasst, an denen noch eine Nachbesserung des Gesetzgebers erfolgen sollte.
    Die Autorin ist derzeit Mitglied der Kammer für Urhebersachen am LG Hamburg.

    Több