• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Unterlassungsansprüche gegen die Betreiber von Internet-Auktionshäusern und Internet-Meinungsforen: Zugleich ein Beitrag zugunsten einer Aufgabe der Störerhaftung im Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht

    Unterlassungsansprüche gegen die Betreiber von Internet-Auktionshäusern und Internet-Meinungsforen by Schapiro, Leo;

    Zugleich ein Beitrag zugunsten einer Aufgabe der Störerhaftung im Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht

    Sorozatcím: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht GEuWR; 61;

      • Kiadói listaár EUR 104.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        43 134 Ft (41 080 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Mohr Siebeck
    • Megjelenés dátuma 2012. január 1.

    • ISBN 9783161510427
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem493 oldal
    • Méret 237x161 mm
    • Súly 900 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Internet-Auktionshäuser und Internet-Meinungsforen sind aus dem heutigen privaten sowie geschäftlichen Leben nicht mehr hinwegzudenken. Erstere bilden die Grundlage für den boomenden E-Commerce, Letztere tragen zu einem schnellen Meinungs- und Informationsaustausch zu beliebigen Themen bei. Die Betreiber der Portale sind bis heute einer erheblichen Rechtsunsicherheit ausgesetzt, weil die dogmatischen Grundlagen sowie der Umfang ihrer Unterlassungshaftung für Rechtsverletzungen, die ihre Nutzer unter dem Schutz der Anonymität begehen, ungeklärt sind. Um diesen Missstand zu beseitigen, untersucht Leo Schapiro die Dogmatik der Störerhaftung im Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht, plädiert dafür, diese aufzugeben, und weist einen Weg, Unterlassungsansprüche ausschließlich auf der Basis einer Täter- und Teilnehmerhaftung zu begründen. Darüber hinaus entwickelt er konkrete Verhaltenspflichten für die Portalbetreiber und zeigt, dass diese mit den von ihm eingehend analysierten europarechtlichen Vorgaben vereinbar sind.

    Több