• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Unterlassungsansprüche gegen die Betreiber von Internet-Auktionshäusern und Internet-Meinungsforen: Zugleich ein Beitrag zugunsten einer Aufgabe der Störerhaftung im Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht

    Unterlassungsansprüche gegen die Betreiber von Internet-Auktionshäusern und Internet-Meinungsforen by Schapiro, Leo;

    Zugleich ein Beitrag zugunsten einer Aufgabe der Störerhaftung im Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht

    Series: Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht GEuWR; 61;

      • Publisher's listprice EUR 104.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        43 134 Ft (41 080 Ft + 5% VAT)

    43 134 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Mohr Siebeck
    • Date of Publication 1 January 2012

    • ISBN 9783161510427
    • Binding Hardback
    • No. of pages493 pages
    • Size 237x161 mm
    • Weight 900 g
    • Language German
    • 0

    Categories

    Long description:

    Internet-Auktionshäuser und Internet-Meinungsforen sind aus dem heutigen privaten sowie geschäftlichen Leben nicht mehr hinwegzudenken. Erstere bilden die Grundlage für den boomenden E-Commerce, Letztere tragen zu einem schnellen Meinungs- und Informationsaustausch zu beliebigen Themen bei. Die Betreiber der Portale sind bis heute einer erheblichen Rechtsunsicherheit ausgesetzt, weil die dogmatischen Grundlagen sowie der Umfang ihrer Unterlassungshaftung für Rechtsverletzungen, die ihre Nutzer unter dem Schutz der Anonymität begehen, ungeklärt sind. Um diesen Missstand zu beseitigen, untersucht Leo Schapiro die Dogmatik der Störerhaftung im Urheber-, Marken- und Wettbewerbsrecht, plädiert dafür, diese aufzugeben, und weist einen Weg, Unterlassungsansprüche ausschließlich auf der Basis einer Täter- und Teilnehmerhaftung zu begründen. Darüber hinaus entwickelt er konkrete Verhaltenspflichten für die Portalbetreiber und zeigt, dass diese mit den von ihm eingehend analysierten europarechtlichen Vorgaben vereinbar sind.

    More