Triage in der Pandemie
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 34.00
-
14 101 Ft (13 430 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 2 820 Ft off)
- Kedvezményes ár 11 281 Ft (10 744 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
14 101 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó Mohr Siebeck
- Megjelenés dátuma 2024. május 3.
- ISBN 9783161638121
- Kötéstípus Puhakötés
- Lásd még 9783161602016
- Terjedelem418 oldal
- Méret 182x115x22 mm
- Súly 362 g
- Nyelv német 550
Kategóriák
Rövid leírás:
"
""Pionierarbeit auf höchstem Niveau""
Stephan Rixen MedR (2021), 679
""Ein höchst informativer Band von durchgehend hohem intellektuellem Niveau, der nicht nur die Vielfalt der im Bereich der Triage-Problematik vertretbaren rechtlichen und - insbesondere - moralischen Positionen verdeutlicht ...""
Ulfried Neumann Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP) 109 (2023), 295
Hosszú leírás:
"
Der Höhepunkt der Covid-19-Pandemie hat schonungslos offengelegt, dass man Ausnahmesituationen regeln muss, bevor sie eintreten. Vor diesem Hintergrund diskutieren in diesem Band Autorinnen und Autoren aus Rechtswissenschaft und Ethik, wie bei knappen intensivmedizinischen Ressourcen zwischen Behandlungsbedürftigen ausgewählt werden kann. Welche Auswahlkriterien sind für Triage erlaubt und angemessen, und wer soll allgemeine Regeln setzen? Für die vorliegende 2. Auflage wurde der Band um einen Beitrag zur aktuellen Rechtslage seit dem Jahr 2021 ergänzt.
Aus Rezensionen zur Erstauflage
""Pionierarbeit auf höchstem Niveau""
Stephan Rixen MedR (2021), 679
""Ein höchst informativer Band von durchgehend hohem intellektuellem Niveau, der nicht nur die Vielfalt der im Bereich der Triage-Problematik vertretbaren rechtlichen und - insbesondere - moralischen Positionen verdeutlicht ...""
Ulfried Neumann Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie (ARSP) 109 (2023), 295
Tartalomjegyzék:
"
Teil 1: Darf oder muss der Gesetzgeber Triage regeln?
Steffen Augsberg: Regelbildung für existentielle Auswahlentscheidungen - Ralf Poscher: Die Abwägung von Leben gegen Leben. Triage und Menschenwürdegarantie - Stefan Huster: Wer hat Angst vor der Triage Ähnlichkeiten und Unterschiede zu anderen Priorisierungsentscheidungen und ihre normative Bedeutung
Teil 2: Was ist durch strafrechtliche Normen festgelegt?
Armin Engländer: Die Pflichtenkollision bei der Ex-ante-Triage - Tatjana Hörnle: Ex-post-Triage: Strafbar als Tötungsdelikt?
Teil 3: Welche Inhalte sollten Regelungen haben?
Dieter Birnbacher: Triage-Entscheidungen im Kontext der Corona-Pandemie - die Sicht eines Ethikers - Till Zimmermann: Kontraktualistische Überlegungen: Auf welche Zuteilungskriterien würden wir uns unter dem „Schleier des Nichtwissens"" einigen? - Weyma Lübbe: Effizienter Ressourceneinsatz in einer Pandemie und das Kriterium der klinischen Erfolgsaussicht. Prämissen und Fehlschlüsse - Bijan Fateh-Moghadam/Thomas Gutmann: Gleichheit vor der Triage. Rechtliche Rahmenbedingungen der Priorisierung von COVID-19-Patienten in der Intensivmedizin - Elisa Hoven: Berücksichtigung von Lebensalter und
Lebenserwartung
Teil 4: Die Entwicklung der Rechtslage seit 2021
Stefan Huster/Tatjana Hörnle: Vom Bundesverfassungsgericht zum Gesetzgeber und wieder zurück
Teil 1: Darf oder muss der Gesetzgeber Triage regeln?
Steffen Augsberg: Regelbildung für existentielle Auswahlentscheidungen - Ralf Poscher: Die Abwägung von Leben gegen Leben. Triage und Menschenwürdegarantie - Stefan Huster: Wer hat Angst vor der Triage Ähnlichkeiten und Unterschiede zu anderen Priorisierungsentscheidungen und ihre normative Bedeutung
Teil 2: Was ist durch strafrechtliche Normen festgelegt?
Armin Engländer: Die Pflichtenkollision bei der Ex-ante-Triage - Tatjana Hörnle: Ex-post-Triage: Strafbar als Tötungsdelikt?
Teil 3: Welche Inhalte sollten Regelungen haben?
Dieter Birnbacher: Triage-Entscheidungen im Kontext der Corona-Pandemie - die Sicht eines Ethikers - Till Zimmermann: Kontraktualistische Überlegungen: Auf welche Zuteilungskriterien würden wir uns unter dem „Schleier des Nichtwissens"" einigen? - Weyma Lübbe: Effizienter Ressourceneinsatz in einer Pandemie und das Kriterium der klinischen Erfolgsaussicht. Prämissen und Fehlschlüsse - Bijan Fateh-Moghadam/Thomas Gutmann: Gleichheit vor der Triage. Rechtliche Rahmenbedingungen der Priorisierung von COVID-19-Patienten in der Intensivmedizin - Elisa Hoven: Berücksichtigung von Lebensalter und
Lebenserwartung
Teil 4: Die Entwicklung der Rechtslage seit 2021
Stefan Huster/Tatjana Hörnle: Vom Bundesverfassungsgericht zum Gesetzgeber und wieder zurück
Mastery of Surgery
97 938 Ft
85 207 Ft
The Palace of Nestor at Pylos in Western Messenia, Vol. III: Acropolis and Lower Town, Tholois, Grave Circle, and Chamber Tombs, Discoveries Outside the Citadel
43 953 Ft
39 558 Ft
Barry Lee Gentle Reminders Daily Oracle Deck: To Help You Stay Grounded, Be Present & Love Deeper, 40 Cards
6 664 Ft
5 798 Ft