• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Recht politikwissenschaftlich erforschen.

    Recht politikwissenschaftlich erforschen. by Lembcke, Oliver W.; Lemke, Matthias; Wolf, Sebastian;

    Sorozatcím: Recht und Politik. Beihefte; 5;

      • Kiadói listaár EUR 69.90
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        28 991 Ft (27 610 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Duncker & Humblot
    • Megjelenés dátuma 2020. december 19.

    • ISBN 9783428182206
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem131 oldal
    • Méret 11x160x235 mm
    • Súly 245 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 9 Tab.; 131 S., 9 schw.-w. Tab.
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Die hier zusammengestellten Analysen dokumentieren die Vielfalt der Themen, die sich aus einer zunehmend integrierten statt separierten Betrachtung von Politik- und Rechtswissenschaft ergeben. Sie bezeugen zudem die lebendige Debatte, die der Arbeitskreis ?Politik und Recht? der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft angestoßen hat, sowie die Resonanz, die sie erfährt. Die Erforschung des komplexen Verhältnisses von Politik und Recht ist eine disziplinübergreifende Daueraufgabe, die mit dem Arbeitskreis zurecht eine dauerhafte organisatorische Plattform erhalten hat.

    Több

    Hosszú leírás:

    On Law. Studies in Political Science

    This collection presents a variety of topics that result from an increasingly integrated rather than separate approach to political science and law. They also testify the vibrant debate initiated by the ?Law and Politics? working group of the German Political Science Association and the resonance it has received. Research into the complex relationship between law and politics is an ongoing interdisciplinary task for which the working group has rightfully provided a permanent organizational platform.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Matthias Lemke / Sebastian Wolf: Einleitung
    Verena Frick / Oliver W. Lembcke: Recht politikwissenschaftlich erforschen. Ein Werkstattbericht aus dem Arbeitskreis ?Politik und Recht? der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft
    I. Phänomene der Politisierung des Rechts
    Oliver W. Lembcke / Frank Heber: Hinter Peking, aber locker vor Pjöngjang. Das deutsche Riesenparlament und die überfällige Reform des deutschen Wahlrechts
    Roland Lhotta: Politik und Recht: Reloaded
    Daniel Kuchler: Politisches Urteil und Exekutivexpansion
    II. Perspektiven der Bundesverfassungsgerichtsforschung
    Oliver W. Lembcke / Kálmán Pócza: Der Stärkeindex als ein ?Framework of Analysis? für die empirische Verfassungsgerichtsforschung
    Christian Boulanger: Bundesverfassungsgerichtsforschung und Rechtssoziologie
    Thomas Gawron / Ralf Rogowski: Bundesverfassungsgericht und Wirkungsforschung: Ergebnisse und Forschungsfragen
    Uwe Kranenpohl: Die ?Kruzifix-Entscheidung? - eine Panne der Karlsruher Entscheidungsorganisation?
    Sebastian Wolf: ?Spiel? statt ?Dialog? der Gerichte: Bundesverfassungsgericht und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte aus modelltheoretischer Perspektive
    III. Verfassungsgerichtsbarkeit im Spannungsfeld von Autoritarismus, Populismus und Terrorismus
    Sarah Schmid: Rechtspluralismus als Chance für die Rechtsstaatlichkeit? Der Einfluss des kolumbianischen Verfassungsgerichtes auf die Ausgestaltung der indigenen Rechtsautonomie
    Giovanni de Ghantuz Cubbe: Populistische Parteien und Verfassungsgerichte. Zu den Spezifika eines grundlegenden Spannungsverhältnisses
    Annette Förster: Wer entscheidet, wo und für wen die Verfassung gilt? - Guantánamo und der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten
    Autorinnen und Autoren

    Több