• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Recht politikwissenschaftlich erforschen.

    Recht politikwissenschaftlich erforschen. by Lembcke, Oliver W.; Lemke, Matthias; Wolf, Sebastian;

    Series: Recht und Politik. Beihefte; 5;

      • Publisher's listprice EUR 69.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        28 991 Ft (27 610 Ft + 5% VAT)

    28 991 Ft

    Availability

    Uncertain availability. Please turn to our customer service.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Duncker & Humblot
    • Date of Publication 19 December 2020

    • ISBN 9783428182206
    • Binding Paperback
    • No. of pages131 pages
    • Size 11x160x235 mm
    • Weight 245 g
    • Language German
    • Illustrations 9 Tab.; 131 S., 9 schw.-w. Tab.
    • 0

    Categories

    Short description:

    Die hier zusammengestellten Analysen dokumentieren die Vielfalt der Themen, die sich aus einer zunehmend integrierten statt separierten Betrachtung von Politik- und Rechtswissenschaft ergeben. Sie bezeugen zudem die lebendige Debatte, die der Arbeitskreis ?Politik und Recht? der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft angestoßen hat, sowie die Resonanz, die sie erfährt. Die Erforschung des komplexen Verhältnisses von Politik und Recht ist eine disziplinübergreifende Daueraufgabe, die mit dem Arbeitskreis zurecht eine dauerhafte organisatorische Plattform erhalten hat.

    More

    Long description:

    On Law. Studies in Political Science

    This collection presents a variety of topics that result from an increasingly integrated rather than separate approach to political science and law. They also testify the vibrant debate initiated by the ?Law and Politics? working group of the German Political Science Association and the resonance it has received. Research into the complex relationship between law and politics is an ongoing interdisciplinary task for which the working group has rightfully provided a permanent organizational platform.

    More

    Table of Contents:

    Matthias Lemke / Sebastian Wolf: Einleitung
    Verena Frick / Oliver W. Lembcke: Recht politikwissenschaftlich erforschen. Ein Werkstattbericht aus dem Arbeitskreis ?Politik und Recht? der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft
    I. Phänomene der Politisierung des Rechts
    Oliver W. Lembcke / Frank Heber: Hinter Peking, aber locker vor Pjöngjang. Das deutsche Riesenparlament und die überfällige Reform des deutschen Wahlrechts
    Roland Lhotta: Politik und Recht: Reloaded
    Daniel Kuchler: Politisches Urteil und Exekutivexpansion
    II. Perspektiven der Bundesverfassungsgerichtsforschung
    Oliver W. Lembcke / Kálmán Pócza: Der Stärkeindex als ein ?Framework of Analysis? für die empirische Verfassungsgerichtsforschung
    Christian Boulanger: Bundesverfassungsgerichtsforschung und Rechtssoziologie
    Thomas Gawron / Ralf Rogowski: Bundesverfassungsgericht und Wirkungsforschung: Ergebnisse und Forschungsfragen
    Uwe Kranenpohl: Die ?Kruzifix-Entscheidung? - eine Panne der Karlsruher Entscheidungsorganisation?
    Sebastian Wolf: ?Spiel? statt ?Dialog? der Gerichte: Bundesverfassungsgericht und Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte aus modelltheoretischer Perspektive
    III. Verfassungsgerichtsbarkeit im Spannungsfeld von Autoritarismus, Populismus und Terrorismus
    Sarah Schmid: Rechtspluralismus als Chance für die Rechtsstaatlichkeit? Der Einfluss des kolumbianischen Verfassungsgerichtes auf die Ausgestaltung der indigenen Rechtsautonomie
    Giovanni de Ghantuz Cubbe: Populistische Parteien und Verfassungsgerichte. Zu den Spezifika eines grundlegenden Spannungsverhältnisses
    Annette Förster: Wer entscheidet, wo und für wen die Verfassung gilt? - Guantánamo und der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten
    Autorinnen und Autoren

    More