Quantifizierung von Massenschäden
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Weiterentwicklung des Schadens- und Beweisrechts
Sorozatcím: Veröffentlichungen zum Verfahrensrecht; 223;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 100.00
-
41 475 Ft (39 500 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 8 295 Ft off)
- Kedvezményes ár 33 180 Ft (31 600 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
41 475 Ft
Beszerezhetőség
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó Mohr Siebeck
- Megjelenés dátuma 2025. december 30.
- ISBN 9783161647147
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem472 oldal
- Méret 181x113x20 mm
- Súly 564 g
- Nyelv német 700
Kategóriák
Rövid leírás:
Die Schadensquantifizierung im kollektiven Rechtsschutz ist ein wenig erforschtes, aber zentrales Thema. Rhea Dittmann plädiert für eine Abkehr von der einzelfallbezogenen Schadensberechnung und untersucht auf Basis gerichtlicher Schätzung und gesetzlicher Pauschalierung effiziente Lösungsansätze für Massenschäden. Damage quantification in collective redress remains an underexplored yet crucial issue. Focusing on judicial estimation and statutory damages, Rhea Dittmann's work argues for a departure from case-by-case damage calculation and explores efficient solutions for mass claims.
TöbbHosszú leírás:
Rhea Dittmann beleuchtet die bislang wenig beachtete Schadensquantifizierung in kollektiven Rechtsschutzverfahren. Während bisher vor allem die prozessuale Ausgestaltung von Sammelklagen im Fokus stand, rückt hier die praktische und rechtliche Herausforderung der Massenschadenabwicklung in den Vordergrund. Die Beteiligten einer Sammelklage erwarten schließlich einen Ausgleich ihres individuellen Schadens - doch eine Einzelberechnung ist bei Massenschäden kaum praktikabel. Die Autorin analysiert die Abkehr von der individualprozessualen Schadensberechnung zugunsten kollektiver Effizienz. Dabei werden zwei zentrale Methoden zur Schadensquantifizierung diskutiert: die gerichtliche Schätzung und gesetzliche Pauschalierung. Unter Rückgriff auf das US-amerikanische Recht entwickelt Rhea Dittmann praxisrelevante Ansätze für eine funktionstüchtige Ausgestaltung kollektiver Leistungsklagen. Damage quantification in collective redress remains an underexplored yet crucial issue. Focusing on judicial estimation and statutory damages, Rhea Dittmann's work argues for a departure from case-by-case damage calculation and explores efficient solutions for mass claims.
TöbbTartalomjegyzék:
§ 1 Einleitung und Gang der Untersuchung
§ 2 Grundlagen
A. Massenschäden - eine Begriffsbestimmung
B. Die Abwicklung von Massenschäden - Ziele und Zwecke des kollektiven Rechtsschutzes
C. Prozessuale Instrumente für Massenschadensfällen
D. Grundsätze des Schadensrechts in Deutschland, Europa und den USA
§ 3 Quantifizierungsmethoden für Schadensersatz in kollektiven Klagen
A. Schadensschätzung
B. Gesetzliche Pauschalierungen
§ 4 Ergebnisse und Vorschläge
A. Ausgangspunkt: Genauigkeit vs. Effektivität und Effizienz
B. Schadensschätzung .
C. Schadenspauschalierung
D. Anpassung des Schadens- und Beweisrechts für Massenschäden
E. Ergebnisse in Thesenform
§ 1 Einleitung und Gang der Untersuchung
§ 2 Grundlagen
A. Massenschäden - eine Begriffsbestimmung
B. Die Abwicklung von Massenschäden - Ziele und Zwecke des kollektiven Rechtsschutzes
C. Prozessuale Instrumente für Massenschadensfällen
D. Grundsätze des Schadensrechts in Deutschland, Europa und den USA
§ 3 Quantifizierungsmethoden für Schadensersatz in kollektiven Klagen
A. Schadensschätzung
B. Gesetzliche Pauschalierungen
§ 4 Ergebnisse und Vorschläge
A. Ausgangspunkt: Genauigkeit vs. Effektivität und Effizienz
B. Schadensschätzung .
C. Schadenspauschalierung
D. Anpassung des Schadens- und Beweisrechts für Massenschäden
E. Ergebnisse in Thesenform