Perspektivenvielfalt im Literaturunterricht
Theoretische und qualitativ-empirische Untersuchungen zu einem didaktischen Prinzip
- Kiadói listaár EUR 114.90
-
47 654 Ft (45 385 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
47 654 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma Neuausg., New edition
- Kiadó Peter Lang
- Megjelenés dátuma 2019. január 1.
- ISBN 9783631794395
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem652 oldal
- Méret 44x156x213 mm
- Súly 931 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 40 Abb. 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Diese qualitativ-empirische Fallstudie dient der Entwicklung des didaktischen Prinzips der Perspektivenvielfalt in der Allgemeinen Didaktik und in der Fachdidaktik Deutsch. Unterrichtsbeobachtungen und Leitfadeninterviews mit Lehrkräften untersuchen Literaturunterricht hinsichtlich der Relevanz diskursiver, multiperspektivischer Auseinandersetzung.
TöbbHosszú leírás:
Die Vielfalt der Welt muss im zeitgemäßen Unterricht widergespiegelt und reflektiert werden. Derjenige, der sich auf die Komplexität postmoderner Gesellschaften einlässt, macht Erfahrungen, die produktiv auszuhalten sind. Hier setzt die qualitativ-empirische Studie zu dem allgemeindidaktischen Prinzip der Perspektivenvielfalt an und untersucht sowohl dessen theoretische als auch empirische Relevanz. Die Untersuchung der Bedeutung für die Lehrkräfte und die Umsetzung in der Unterrichtsgestaltung stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Der exemplarisch gewählte Literaturunterricht im Fach Deutsch bietet eine geeignete Gelegenheit für den Umgang mit Ambivalenz, Kontingenz und Vielfalt im Kontext eines Bildungsverständnisses, das Perspektivenwechsel, Diskursivität und Identitätsbildung betont.
TöbbTartalomjegyzék:
Theoretische Begründungszusammenhänge von Perspektivenvielfalt - Multiperspektivität in ausgewählten Fachdidaktiken - Darstellung der inhaltsanalytischen Codes -Fallzusammenfassungen der Lehrkräfte - Drei ethnographische Fallanalysen mittels ?Dichter Beschreibung? - Unterricht als Ort des Gesprächs - Perspektivenvielfalt als didaktisches Handlungsmuster - Eine Didaktik des Perspektivenwechsels -Perspektivenvielfalt und Bildung, Perspektivenvielfalt und Identitätsentwicklung
Több
Human Geography: Culture, Society, and Space
16 219 Ft
14 597 Ft