Perspektivenvielfalt im Literaturunterricht
Theoretische und qualitativ-empirische Untersuchungen zu einem didaktischen Prinzip
- Publisher's listprice EUR 114.90
-
47 654 Ft (45 385 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
47 654 Ft
Availability
printed on demand
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Neuausg., New edition
- Publisher Peter Lang
- Date of Publication 1 January 2019
- ISBN 9783631794395
- Binding Hardback
- No. of pages652 pages
- Size 44x156x213 mm
- Weight 931 g
- Language German
- Illustrations 40 Abb. 0
Categories
Short description:
Diese qualitativ-empirische Fallstudie dient der Entwicklung des didaktischen Prinzips der Perspektivenvielfalt in der Allgemeinen Didaktik und in der Fachdidaktik Deutsch. Unterrichtsbeobachtungen und Leitfadeninterviews mit Lehrkräften untersuchen Literaturunterricht hinsichtlich der Relevanz diskursiver, multiperspektivischer Auseinandersetzung.
MoreLong description:
Die Vielfalt der Welt muss im zeitgemäßen Unterricht widergespiegelt und reflektiert werden. Derjenige, der sich auf die Komplexität postmoderner Gesellschaften einlässt, macht Erfahrungen, die produktiv auszuhalten sind. Hier setzt die qualitativ-empirische Studie zu dem allgemeindidaktischen Prinzip der Perspektivenvielfalt an und untersucht sowohl dessen theoretische als auch empirische Relevanz. Die Untersuchung der Bedeutung für die Lehrkräfte und die Umsetzung in der Unterrichtsgestaltung stehen im Mittelpunkt der Arbeit. Der exemplarisch gewählte Literaturunterricht im Fach Deutsch bietet eine geeignete Gelegenheit für den Umgang mit Ambivalenz, Kontingenz und Vielfalt im Kontext eines Bildungsverständnisses, das Perspektivenwechsel, Diskursivität und Identitätsbildung betont.
MoreTable of Contents:
Theoretische Begründungszusammenhänge von Perspektivenvielfalt - Multiperspektivität in ausgewählten Fachdidaktiken - Darstellung der inhaltsanalytischen Codes -Fallzusammenfassungen der Lehrkräfte - Drei ethnographische Fallanalysen mittels ?Dichter Beschreibung? - Unterricht als Ort des Gesprächs - Perspektivenvielfalt als didaktisches Handlungsmuster - Eine Didaktik des Perspektivenwechsels -Perspektivenvielfalt und Bildung, Perspektivenvielfalt und Identitätsentwicklung
More
The Unique Alkaline Diet for Women: Guide for Natural Weight Loss with a 21 Days Meal Plan
86 178 HUF
79 284 HUF