• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen - National Prosecution of International Crimes.: Band 4: Côte d'Ivoire, España, Frankreich, Italien, Lateinamerika.

    Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen - National Prosecution of International Crimes. by Kreicker, Helmut; Sieber, Ulrich; Eser, Albin;

    Band 4: Côte d'Ivoire, España, Frankreich, Italien, Lateinamerika.

    Sorozatcím: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte; 95/4;

      • Kiadói listaár EUR 39.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        16 175 Ft (15 405 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Duncker & Humblot
    • Megjelenés dátuma 2005. január 1.

    • ISBN 9783428117758
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem510 oldal
    • Méret 226x151x26 mm
    • Súly 635 g
    • Nyelv
    • Illusztrációk Tab.; IX, 510 S.
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Dieser Band enthält die Landesberichte zu Côte d'Ivoire von Adome Blaise Kouassi und Simon Paulenz, zu Frankreich von Juliette Lelieur-Fischer, zu Italien von Konstanze Jarvers und Christoph Grammer sowie zu Spanien von Alicia Gil Gil. Die Berichte zu Côte d'Ivoire, Frankreich und Italien werden in deutscher Sprache präsentiert, der zu Spanien wurde in der spanischen Originalfassung in den Band aufgenommen. Darüber hinaus fasst ein Beitrag von Kai Ambos und Ezequiel Malarino zentrale Ergebnisse der Studien zu den in das Projekt einbezogenen mittel- und südamerikanischen Ländern zusammen, die in spanischer Sprache in Lateinamerika veröffentlicht wurden. Die Autorinnen und Autoren untersuchen und bewerten als Kenner der von ihnen bearbeiteten Strafrechtsordnung beziehungsweise Ländergruppe mit großer Genauigkeit und profunder Fachkenntnis die Möglichkeiten und Grenzen einer nationalen Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. Damit sind die Studien nicht nur für Strafrechtswissenschaftler und Völkerrechtler von großem Wert, sondern auch für den Internationalen Strafgerichtshof, für staatliche Strafverfolgungsorgane und für Menschenrechtsorganisationen.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Inhalt: A. Eser / U. Sieber / H. Kreicker, Vorwort der Herausgeber - A. Eser / H. Kreicker, Einführung in das Projekt - Fragenkatalog und Gliederungsschema: Grundlagen der Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen: A. B. Kouassi / S. Paulenz, Côte d'Ivoire - A. Gil Gil, España - J. Lelieur-Fischer, Frankreich - K. Jarvers / C. Grammer, Italien - K. Ambos / E. Malarino, Lateinamerika - Anhang: Auszug aus dem Römischen Statut des Internationalen Strafgerichtshofs

    Több