Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen - National Prosecution of International Crimes.
Band 4: Côte d'Ivoire, España, Frankreich, Italien, Lateinamerika.
Series: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht. Reihe S: Strafrechtliche Forschungsberichte; 95/4;
- Publisher's listprice EUR 39.00
-
16 175 Ft (15 405 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
16 175 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Duncker & Humblot
- Date of Publication 1 January 2005
- ISBN 9783428117758
- Binding Paperback
- No. of pages510 pages
- Size 226x151x26 mm
- Weight 635 g
- Language
- Illustrations Tab.; IX, 510 S. 0
Categories
Long description:
Dieser Band enthält die Landesberichte zu Côte d'Ivoire von Adome Blaise Kouassi und Simon Paulenz, zu Frankreich von Juliette Lelieur-Fischer, zu Italien von Konstanze Jarvers und Christoph Grammer sowie zu Spanien von Alicia Gil Gil. Die Berichte zu Côte d'Ivoire, Frankreich und Italien werden in deutscher Sprache präsentiert, der zu Spanien wurde in der spanischen Originalfassung in den Band aufgenommen. Darüber hinaus fasst ein Beitrag von Kai Ambos und Ezequiel Malarino zentrale Ergebnisse der Studien zu den in das Projekt einbezogenen mittel- und südamerikanischen Ländern zusammen, die in spanischer Sprache in Lateinamerika veröffentlicht wurden. Die Autorinnen und Autoren untersuchen und bewerten als Kenner der von ihnen bearbeiteten Strafrechtsordnung beziehungsweise Ländergruppe mit großer Genauigkeit und profunder Fachkenntnis die Möglichkeiten und Grenzen einer nationalen Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. Damit sind die Studien nicht nur für Strafrechtswissenschaftler und Völkerrechtler von großem Wert, sondern auch für den Internationalen Strafgerichtshof, für staatliche Strafverfolgungsorgane und für Menschenrechtsorganisationen.
MoreTable of Contents:
Inhalt: A. Eser / U. Sieber / H. Kreicker, Vorwort der Herausgeber - A. Eser / H. Kreicker, Einführung in das Projekt - Fragenkatalog und Gliederungsschema: Grundlagen der Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen: A. B. Kouassi / S. Paulenz, Côte d'Ivoire - A. Gil Gil, España - J. Lelieur-Fischer, Frankreich - K. Jarvers / C. Grammer, Italien - K. Ambos / E. Malarino, Lateinamerika - Anhang: Auszug aus dem Römischen Statut des Internationalen Strafgerichtshofs
More
Disarmament and Demobilisation After Civil Wars
23 887 HUF
21 499 HUF
Wild Words from Wild Women 2018 Day-To-Day Calendar
5 272 HUF
4 850 HUF