Kommunikationsarbeit in Online-Medien
Zur beruflichen Entwicklung kommunikativer Erwerbstätigkeiten. Eine explorative Studie aus institutionentheoretischer Sicht
Sorozatcím: Studien zur Kommunikationswissenschaft;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 54.99
-
22 807 Ft (21 721 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 4 561 Ft off)
- Kedvezményes ár 18 246 Ft (17 377 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
22 807 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2003
- Kiadó VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Megjelenés dátuma 2003. július 30.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783531140872
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem329 oldal
- Méret 229x152 mm
- Súly 493 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 329 S. 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
"Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Umbruch von Kommunikationsarbeit im Umfeld von Online-Medien. Der explorativen Studie liegt ein theoretisches Konzept zugrunde, in dem berufssoziologische Begriffe institutionentheoretisch reformuliert und Beruflichkeit als institutionelle Struktur im sozialen Wandel aufgefasst werden. In den Blick geraten damit die Sinnhorizonte und Geltungskontexte neuer Tätigkeitsfelder, die sich zu verstetigten Handlungsmustern im Mediensystem verdichten. Zu den Ergebnissen zählt eine Typologie von Tätigkeitsfeldern, die neben ""Redaktioneller Publizistik"" und Public Relations-Tätigkeiten unter anderem auch marketingorientierte Bereiche umfasst."
TöbbTartalomjegyzék:
1 Problem und Fragestellung: Wandel der Medienproduktion.- 1.1 Medientechnologie als Ausgangspunkt neuer Produktionsbedingungen.- 1.2 Neue Tätigkeitsfelder als Forschungsproblem.- 2 Theoretisches Konzept: Institutionelle Analyse von Kommunikationsberufen.- 2.1 Berufskommunikatoren im Mediensystem.- 2.2 Beruf als sozialwissenschaftliche Kategorie.- 2.3 Zur Relevanz der Berufskategorie.- 2.4 Eine institutionentheoretische Rekonstruktion des Berufskonzepts.- 2.5 Zur institutionellen Analyse von Kommunikationsberufen als Forschungsansatz.- 3 Vorgehensweise und Datenbasis.- 3.1 Untersuchung der Stellenanzeigen.- 3.2 Expertenbefragung.- 4 Tätigkeitsfelder in der redaktionellen Multimediaproduktion: Befunde der Inhaltsanalyse.- 4.1 Merkmale der Tätigkeitsfelder.- 4.2 Das Tätigkeitsfeld „redaktionelle Publizistik“.- 4.3 Das Tätigkeitsfeld „Public Relations“.- 4.4 Das Tätigkeitsfeld „Marketing/ PR/ Werbung“.- 4.5 Das Tätigkeitsfeld „Website- und Portalbetreuung“.- 4.6 Das Tätigkeitsfeld „Inhalteproduktion“.- 4.7 Weitere Tätigkeitsfelder.- 4.8 Zusammenfassung: Kurzportraits der Tätigkeitsfelder.- 4.9 Ertrag und Grenzen der Inhaltsanalyse — Ziele der Expertenbefragung.- 5 Berufsfeldentwicklung aus Expertensicht.- 5.1 Medienentwicklung als gesellschaftliche Rahmenbedingung.- 5.2 Merkmale der Arbeitsorganisation.- 5.3 Differenzierung der Arbeitsfelder.- 5.4 Berufspolitik.- 5.5 Berufsrollen.- 5.6 Qualifikationen und Qualifizierung.- 5.7 Beschäftigungsperspektiven.- 5.8 Ertrag der Expertengespräche und Anwendung auf die Befunde der Inhaltsanalyse.- 6 Ergebnisse der Untersuchung: Bedingungen und Strukturen redaktioneller Multimediaproduktion.- 6.1 Produktionsbedingungen.- 6.2 Strukturen: Branchen, Tätigkeitsfelder und Qualifikationen.- 6.3Bedeutungsdimensionen des beruflichen Handelns.- 6.4 Berufliche Normierung.- 6.5 Ausblick.- Anhang I: Kategorienschema.- Anhang II: Leitfaden der Expertenbefragung.- Anhang III: Liste der befragten Expertinnen und Experten.- Anhang IV: Tätigkeitsbezeichnungen auf den SLT-Kärtchen.- Anhang V: Tabellen zur Inhaltsanalyse.- Anhang VI: Steckbriefe der Tätigkeitsfelder.- Anhang VII: Literatur- und Quellenverzeichnis.
Több
Synthesis and Chemistry of Agrochemicals Series VIII
35 353 Ft
31 818 Ft
10 erste Male, bevor ich 40 werde 02: Die Boys-Love-RomCom um einen schönen Angestellten und seinen attraktiven Chef
3 728 Ft
3 542 Ft