• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Kommunikationsarbeit in Online-Medien: Zur beruflichen Entwicklung kommunikativer Erwerbstätigkeiten. Eine explorative Studie aus institutionentheoretischer Sicht

    Kommunikationsarbeit in Online-Medien by Engels, Kerstin;

    Zur beruflichen Entwicklung kommunikativer Erwerbstätigkeiten. Eine explorative Studie aus institutionentheoretischer Sicht

    Series: Studien zur Kommunikationswissenschaft;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 54.99
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        22 807 Ft (21 721 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 4 561 Ft off)
      • Discounted price 18 246 Ft (17 377 Ft + 5% VAT)

    22 807 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2003
    • Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Date of Publication 30 July 2003
    • Number of Volumes 1 pieces, Book

    • ISBN 9783531140872
    • Binding Paperback
    • No. of pages329 pages
    • Size 229x152 mm
    • Weight 493 g
    • Language German
    • Illustrations 329 S.
    • 0

    Categories

    Long description:

    "Die Untersuchung beschäftigt sich mit dem Umbruch von Kommunikationsarbeit im Umfeld von Online-Medien. Der explorativen Studie liegt ein theoretisches Konzept zugrunde, in dem berufssoziologische Begriffe institutionentheoretisch reformuliert und Beruflichkeit als institutionelle Struktur im sozialen Wandel aufgefasst werden. In den Blick geraten damit die Sinnhorizonte und Geltungskontexte neuer Tätigkeitsfelder, die sich zu verstetigten Handlungsmustern im Mediensystem verdichten. Zu den Ergebnissen zählt eine Typologie von Tätigkeitsfeldern, die neben ""Redaktioneller Publizistik"" und Public Relations-Tätigkeiten unter anderem auch marketingorientierte Bereiche umfasst."

    More

    Table of Contents:

    1 Problem und Fragestellung: Wandel der Medienproduktion.- 1.1 Medientechnologie als Ausgangspunkt neuer Produktionsbedingungen.- 1.2 Neue Tätigkeitsfelder als Forschungsproblem.- 2 Theoretisches Konzept: Institutionelle Analyse von Kommunikationsberufen.- 2.1 Berufskommunikatoren im Mediensystem.- 2.2 Beruf als sozialwissenschaftliche Kategorie.- 2.3 Zur Relevanz der Berufskategorie.- 2.4 Eine institutionentheoretische Rekonstruktion des Berufskonzepts.- 2.5 Zur institutionellen Analyse von Kommunikationsberufen als Forschungsansatz.- 3 Vorgehensweise und Datenbasis.- 3.1 Untersuchung der Stellenanzeigen.- 3.2 Expertenbefragung.- 4 Tätigkeitsfelder in der redaktionellen Multimediaproduktion: Befunde der Inhaltsanalyse.- 4.1 Merkmale der Tätigkeitsfelder.- 4.2 Das Tätigkeitsfeld „redaktionelle Publizistik“.- 4.3 Das Tätigkeitsfeld „Public Relations“.- 4.4 Das Tätigkeitsfeld „Marketing/ PR/ Werbung“.- 4.5 Das Tätigkeitsfeld „Website- und Portalbetreuung“.- 4.6 Das Tätigkeitsfeld „Inhalteproduktion“.- 4.7 Weitere Tätigkeitsfelder.- 4.8 Zusammenfassung: Kurzportraits der Tätigkeitsfelder.- 4.9 Ertrag und Grenzen der Inhaltsanalyse — Ziele der Expertenbefragung.- 5 Berufsfeldentwicklung aus Expertensicht.- 5.1 Medienentwicklung als gesellschaftliche Rahmenbedingung.- 5.2 Merkmale der Arbeitsorganisation.- 5.3 Differenzierung der Arbeitsfelder.- 5.4 Berufspolitik.- 5.5 Berufsrollen.- 5.6 Qualifikationen und Qualifizierung.- 5.7 Beschäftigungsperspektiven.- 5.8 Ertrag der Expertengespräche und Anwendung auf die Befunde der Inhaltsanalyse.- 6 Ergebnisse der Untersuchung: Bedingungen und Strukturen redaktioneller Multimediaproduktion.- 6.1 Produktionsbedingungen.- 6.2 Strukturen: Branchen, Tätigkeitsfelder und Qualifikationen.- 6.3Bedeutungsdimensionen des beruflichen Handelns.- 6.4 Berufliche Normierung.- 6.5 Ausblick.- Anhang I: Kategorienschema.- Anhang II: Leitfaden der Expertenbefragung.- Anhang III: Liste der befragten Expertinnen und Experten.- Anhang IV: Tätigkeitsbezeichnungen auf den SLT-Kärtchen.- Anhang V: Tabellen zur Inhaltsanalyse.- Anhang VI: Steckbriefe der Tätigkeitsfelder.- Anhang VII: Literatur- und Quellenverzeichnis.

    More
    Recently viewed
    previous
    Kommunikationsarbeit in Online-Medien: Zur beruflichen Entwicklung kommunikativer Erwerbstätigkeiten. Eine explorative Studie aus institutionentheoretischer Sicht

    The Hasmoneans: Ideology, Archaeology, Identity

    Regev, Eyal;

    52 552 HUF

    47 297 HUF

    Kommunikationsarbeit in Online-Medien: Zur beruflichen Entwicklung kommunikativer Erwerbstätigkeiten. Eine explorative Studie aus institutionentheoretischer Sicht

    Heroes for Hire Books 22-24

    Mayer, Dale

    10 548 HUF

    9 704 HUF

    Kommunikationsarbeit in Online-Medien: Zur beruflichen Entwicklung kommunikativer Erwerbstätigkeiten. Eine explorative Studie aus institutionentheoretischer Sicht

    Philosophical Letters, Abridged

    Cavendish, Margaret; , Boyle, Deborah; (ed.)

    27 226 HUF

    24 504 HUF

    Kommunikationsarbeit in Online-Medien: Zur beruflichen Entwicklung kommunikativer Erwerbstätigkeiten. Eine explorative Studie aus institutionentheoretischer Sicht

    Jackals: Bronze Age Fantasy Roleplaying

    DeFoggi, John-Matthew;

    11 943 HUF

    10 391 HUF

    20% %discount
    Kommunikationsarbeit in Online-Medien: Zur beruflichen Entwicklung kommunikativer Erwerbstätigkeiten. Eine explorative Studie aus institutionentheoretischer Sicht

    The Protest Handbook

    Wainwright, Tom; Morris, Anna; Greenhall, Owen; Parker, Lochlinn

    31 053 HUF

    24 843 HUF

    Kommunikationsarbeit in Online-Medien: Zur beruflichen Entwicklung kommunikativer Erwerbstätigkeiten. Eine explorative Studie aus institutionentheoretischer Sicht

    Pathfinder 2 - Zeitalter dVO: Heißsporne

    Beck, James; Bendele, Rigby; Catalan, Jessica;

    16 569 HUF

    15 741 HUF

    next