Jesus Handbuch
Sorozatcím: Handbücher Theologie;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 49.00
-
20 322 Ft (19 355 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 4 064 Ft off)
- Kedvezményes ár 16 258 Ft (15 484 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
20 322 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó Mohr Siebeck
- Megjelenés dátuma 2017. augusztus 22.
- ISBN 9783161538537
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem698 oldal
- Méret 234x156x33 mm
- Súly 918 g
- Nyelv német 60
Kategóriák
Rövid leírás:
Das Jesus Handbuch gibt einen Überblick über die Deutungen Jesu in der Christentumsgeschichte von den Anfängen bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Die Beiträge international renommierter Forscherinnen und Forscher befassen sich mit allen wichtigen Bereichen des Wirkens und der Lehre Jesu sowie deren Rezeptionen im frühen Christentum. The Guide to Jesus provides an overview of current international Jesus research. It presents interpretations of the figure of Jesus in the history of Christianity from its beginnings until the first decades of the twenty-first century.
TöbbHosszú leírás:
Das Jesus Handbuch präsentiert die Forschung zum historischen Jesus und Rezeptionen seiner Person auf dem aktuellen Stand der internationalen Diskussion. Es gibt einen Überblick über Deutungen Jesu in der Christentumsgeschichte von den Anfängen bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Behandelt werden des Weiteren Wirken, Lehre und Geschick Jesu in ihrem religiösen, sozialen und politischen Kontext. Dabei werden aktuelle geschichtswissenschaftliche Diskurse, archäologische Forschungen sowie Deutungen Jesu in neutestamentlichen und weiteren frühchristlichen Texten berücksichtigt. Schließlich richtet sich der Blick auf wichtige Wirkungen Jesu im frühen Christentum. Geboten wird somit ein Überblick über Person und Wirken Jesu sowie Deutungen seiner Person aus unterschiedlichen Perspektiven. An dem Handbuch mitgewirkt haben renommierte Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Kontexten. Das Handbuch bietet deshalb zugleich einen repräsentativen Überblick über die gegenwärtige Jesusforschung. The Guide to Jesus provides an outline of current international Jesus research. It presents interpretations of the figure of Jesus in the history of Christianity from its beginnings until the first decades of the twenty-first century. Furthermore, the activity, teaching, and fate of Jesus in its religious, social, and political context are dealt with. Thereby, actual discourses in the hermeneutics of history as well as recent archaeological findings are considered. The last part of the Guide to Jesus is devoted to receptions of Jesus in early Christianity. It therefore provides an overview on the person of Jesus, his activity, and fate as well as receptions of Jesus in the history of Christianity. Because its contributors are all internationally renowned scholars from different countries, the compendium thus provides a representative overview of current Jesus research.
TöbbTartalomjegyzék:
"A.Jens Schröter/Christine Jacobi: Einleitung
B. Geschichte der historisch-kritischen Jesusforschung
Jens Schröter/Christine Jacobi: Einführung - Martin Ohst: Der irdische Jesus in der antiken, mittelalterlichen und reformatorischen Frömmigkeit und Theologie - Albrecht Beutel: Das 18. Jahrhundert als Entstehungskontext der kritischen Theologie - Eckart David Schmidt: Die kritische Geschichtswissenschaft des späten 18. und 19. Jahrhunderts und ihre Auswirkung auf die Jesusforschung - John S. Kloppenborg: Die Einführung des Mythosbegriffs in die Jesusforschung und die Entstehung der Zweiquellentheorie - James Carleton Paget: Das ""Gottesreich"" als eschatologisches Konzept: Johannes Weiß und Albert Schweitzer - Reinhard von Bendemann: Historischer Jesus und kerygmatischer Christus - Cilliers Breytenbach: Die literarischen Entwürfe der Evangelien und ihr Verhältnis zum historischen Jesus - Chris Keith: Die Evangelien als ""kerygmatische Erzählungen"" über Jesus und die ""Kriterien"" in der Jesusforschung - David du Toit: Die ""Third Quest for the Historical Jesus"" - Jens Schröter: Der ""erinnerte Jesus"": Erinnerung als geschichtshermeneutisches Paradigma der Jesusforschung
C. Das historische Material
I. Jens Schröter/Christine Jacobi: Einführung
II. Literarische Zeugnisse
1. Christliche Texte
John S. Kloppenborg: Die Synoptischen Evangelien, die Logienquelle (Q) und der historische Jesus - Jörg Frey: Johannesevangelium - Christine Jacobi: Sonstige Schriften des Neuen Testaments - Simon Gathercole: Außerkanonische Schriften als Quellen für den historischen Jesus?
2. Nichtchristliche Texte
Steve Mason: Griechische, römische und syrische Quellen über Jesus - Steve Mason: Jüdische Texte: Flavius Josephus
III. Nichtliterarische Zeugnisse
Jürgen K. Zangenberg: Archäologische Zeugnisse - Jürgen K. Zangenberg: Inschriften und Münzen
D. Leben und Wirken Jesu
I. Jens Schröter/Christine Jacobi: Einführung
II. Politische Verhältnisse und religiöser Kontext
Daniel R. Schwartz: Politische Verhältnisse: Römische Herrschaft, Herodes der Große, Antipas - Lutz Doering: Religiöser Kontext
III. Biographische Aspekte
Stephen Hultgren: Jesus: Herkunft, Familie, Geburt, Kindheit - Stephen Hultgren: Die Bildung und Sprache Jesu - Lutz Doering: Jesus im Judentum seiner Zeit (Die jüdische Prägung Jesu) - Jürgen K. Zangenberg: Galiläa und Umgebung als Wirkungsraum - Jürgen K. Zangenberg: Jerusalem und Judäa als Wirkungsraum
IV. Öffentliches Wirken
1. Der soziale Kontext Jesu
Knut Backhaus: Jesus und Johannes der Täufer - James G. Crossley: Jesus im politischen und sozialen Umfeld seiner Zeit
2. Das Handeln Jesu
Joseph Verheyden: Jesus als Wanderprediger - Joseph Verheyden: Gründung einer Gemeinschaft: Ruf in die Nachfolge und die Bildung des Zwölferkreises - Hermut Löhr: Mahlgemeinschaften Jesu - Annette Weissenrieder: Heilungen Jesu - Bernd Kollmann: Exorzismen - Bernd Kollmann: Totenerweckungen und Naturwunder - Christiane Zimmermann: Frauen im Umfeld Jesu - Christiane Zimmermann: Jesus und das Volk - Darrell L. Bock/Jens Schröter: Jesu Perspektive auf Israel - Yair Furstenberg: Zöllner und Sünder als Adressaten des Wirkens Jesu - Martina Böhm: Jesu Verhältnis zu den Samaritanern
3. Die Reden Jesu / Das Lehren Jesu
Christine Gerber: Das Gottesbild Jesu und die Bedeutung der Vatermetaphorik - Craig Evans/Jeremiah J. Johnston: Gottesherrschaft - Ruben Zimmermann: Gleichnisse und Parabeln - Michael Wolter: Gerichtsvorstellungen Jesu - Karl-Heinrich Ostmeyer: Das Beten Jesu, Vaterunser - Thomas Kazen: Jesu Interpretation der Tora - Martin Ebner: Jesus als Weisheitslehrer - Michael Wolter: Jesu Selbstverständnis
4. Das Ethos Jesu
Friedrich Wilhelm Horn: Nächstenliebe und Feindesliebe - Friedrich Wilhelm Horn: Besitz und Reichtum - Michael Labahn: Nachfolge, radikaler Verzicht, ""a-familiäres"" Ethos - Michael Labahn: Jesus als ""Fresser und Weinsäufer""
5. Die Passionsereignisse
Markus Tiwald: Einzug in Jerusalem, Tempelreinigung (Jesu Stellung zum Tempel) - Hermut Löhr: Das letzte Mahl Jesu - Sven-Olav Back: Die Prozesse gegen Jesus - Sven-Olav Back: Kreuzigung und Grablegung Jesu
E. Frühe Spuren von Wirkungen und Rezeptionen Jesu
Jens Schröter/Christine Jacobi: Einführung - Christine Jacobi: Auferstehung, Erscheinungen, Weisungen des Auferstandenen - Samuel Vollenweider: Frühe Glaubensbekenntnisse - David du Toit: Christologische Hoheitstitel - Markus Öhler: Ausbildung von Strukturen: Die Zwölf, Wandercharismatiker, Jerusalemer Urgemeinde und Apostel - Tobias Nicklas: Jesus in außerkanonischen Texten des 2. und 3. Jahrhunderts - Katharina Heyden/Rahel Schär: Bildliche Darstellungen Jesu bis ca. 500 n.Chr. - Ulrich Volp: Ethik (Bergpredigt)"
Attention Economy: Understanding the New Currency of Business
6 205 Ft
5 585 Ft
Kenwood - Paintings in the Iveagh Bequest: Paintings in the Iveagh Bequest
23 887 Ft
20 782 Ft
Zinn & the Art of Mountain Bike Maintenance
31 639 Ft
29 108 Ft
Musculoskeletal Ultrasound, An Issue of Ultrasound Clinics: An Issue of Ultrasound Clinics
19 074 Ft
16 595 Ft