Gott in Zion
Geschichte der Zionstheologien im alten Israel mit Schwerpunkten auf den Psalmen und dem Jesajabuch
Sorozatcím: Forschungen zum Alten Testament; 181;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 189.00
-
78 387 Ft (74 655 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 15 677 Ft off)
- Kedvezményes ár 62 710 Ft (59 724 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
78 387 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó Mohr Siebeck
- Megjelenés dátuma 2024. október 21.
- ISBN 9783161633560
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem657 oldal
- Méret 238x168x42 mm
- Súly 1128 g
- Nyelv német 597
Kategóriák
Rövid leírás:
Dass Gott in Jerusalem und Zion auf außergewöhnliche Weise gegenwärtig ist, stellt eine Grundüberzeugung der Hebräischen Bibel dar. Martin Leuenberger zeichnet die faszinierende Geschichte dieser Zionstheologien im alten Israel ausführlich nach und entfaltet sie in ihren theologischen Dimensionen, die bis in unsere Gegenwart vielfältig nachwirken. The fact that God is present in Jerusalem and Zion in an extraordinary way is a fundamental conviction of the Hebrew Bible. Martin Leuenberger traces in detail the fascinating history of these Zion theologies in ancient Israel and unravels their theological dimensions, which continue to have an impact in many ways right up to the present day.
TöbbHosszú leírás:
Martin Leuenberger zeichnet in diesem Band eine Grundüberzeugung der Hebräischen Bibel nach: Dass Jhwh, der Gott der Bibel, in Zion und Jerusalem auf außergewöhnliche Weise anwesend ist. Als Königsgott thront er auf dem Berg Zion, in seinem heiligen Tempel oder in der Stadt Jerusalem. Gottes Gegenwart verleiht dieser Raumsphäre eine besondere Dignität, die sich in zahlreichen Einzelvorstellungen niederschlägt und ihren vielleicht markantesten Ausdruck in der Personifizierung zur 'Stadtfrau Zion' findet.
Der Autor rekonstruiert die faszinierende Geschichte dieser Zionstheologien im alten Israel ausführlich und entfaltet sie in ihren theologischen Dimensionen. Nach einer Einführung werden zunächst die grundlegenden Ausbildungen von Zionstheologien in der Staatszeit behandelt. Neben archäologischen Befunden, ikonographischen Darstellungen und Inschriften sind hierfür vorab Traditionen des Psalters und des Jesajabuches aufschlussreich. Sie preisen die heilvolle Präsenz Gottes hymnisch, üben aber unheilsprophetisch auch scharfe Kritik an einer nationalreligiösen Instrumentalisierung.
Mit dem Eintritt der Exilskatastrophe geraten klassisch affirmative Zionstheologien in eine fundamentale Krise, die tiefgreifende Umbrüche und Transformationen auslöst. Namentlich späte Texte im Psalter und im Jesajabuch dokumentieren diese theologische Bewältigungsarbeit eindrücklich, die neben der prominenten Vorstellung der personifizierten Stadtfrau Zion auch eine zionszentrierte Weltbefriedung und eine friedvolle Völkereinbürgerung in Zion hervorbringt.
Theologische Anschlussüberlegungen versuchen abschließend, die vielfältigen Nachwirkungen und Potentiale, aber auch Herausforderungen und Schwierigkeiten biblischer Zionstheologien bis in unsere Gegenwart auszuloten. The fact that God is present in Jerusalem and Zion in an extraordinary way is a fundamental conviction of the Hebrew Bible. Martin Leuenberger traces in detail the fascinating history of these Zion theologies in ancient Israel and unravels their theological dimensions, which continue to have an impact in many ways right up to the present day.
Tartalomjegyzék:
"Teil I: Einführung
1. Zionstheologien und ihre Gesamtkonturen
2. Die religions- und theologiegeschichtliche Fragestellung im aktuellen Forschungskontext
Teil II: Entstehung und grundlegende Ausformungen von Zionstheologien in der Königszeit
3. Anfänge der Zionstheologien
4. Jhwh, ""der Gott Jerusalems"" (BLay 1,2). Die Jerusalemer Tempeltheologie als konzeptioneller Rahmen der Zionstheologie
5. Die affirmative Zionstheologie von Ps 48
6. Ps 46 als Fortführung der affirmativen Zionstheologie von Ps 48
7. Der sich auf dem Zion (temporär) verhüllende Jhwh: Die unheilsprophetische Zionstheologie Jesajas - und ihre Fortschreibung durch die Heilswende für Zion gemäß der Assur-Redaktion
8. Zwischenfazit und Rundblicke auf weitere Zionstheologien der mittleren und späten Königszeit
Teil III: Umbrüche und Transformationen der Zionstheologien ab der Exilszeit
9. Einführende Übersicht der Zionstheologien ab der Exilszeit
10. Zionsklagen in den Klageliedern
11. Zionstheologische Transformationen in den Klagepsalmen des Volks und deren Einbindung in den Asaphpsalter
12. Ps 76: Zionszentrierte Weltbefriedung als nachexilische Transformation der affirmativen Zionstheologie
13. Ps 87: Friedvolle Völkereinbürgerung in Zion als nachexilische Transformation der affirmativen Zionstheologie
14. Die innovative Zionstheologie des hinteren Korachpsalters
15. Späte zionstheologische Akzente im Psalter
16. Die Heimkehr des Königs Jhwh nach Zion in der deuterojesajanischen Grundschrift und ihrem Umfeld
17. Die Stadtfrau Zion in Jes 49,14-26, 54,1-10* und 60-62*
18. Die Stadtfrau Zion in den großjesajanischen Fortschreibungen Jes 60-62 und 54,11-17 sowie ein zionstheologischer Ausblick auf Jes 1-66
19. Rundblicke auf weitere Zionstheologien ab der Exilszeit in der Hebräischen Bibel
Teil IV: Abschluss
20. Fortwirkungen der Zionstheologien außerhalb der Hebräischen Bibel
21. Theologische Anschlussüberlegungen"