• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Gott in Zion: Geschichte der Zionstheologien im alten Israel mit Schwerpunkten auf den Psalmen und dem Jesajabuch

    Gott in Zion by Leuenberger, Martin;

    Geschichte der Zionstheologien im alten Israel mit Schwerpunkten auf den Psalmen und dem Jesajabuch

    Series: Forschungen zum Alten Testament; 181;

      • GET 20% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 189.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        78 387 Ft (74 655 Ft + 5% VAT)
      • Discount 20% (cc. 15 677 Ft off)
      • Discounted price 62 710 Ft (59 724 Ft + 5% VAT)

    78 387 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Short description:

    Dass Gott in Jerusalem und Zion auf außergewöhnliche Weise gegenwärtig ist, stellt eine Grundüberzeugung der Hebräischen Bibel dar. Martin Leuenberger zeichnet die faszinierende Geschichte dieser Zionstheologien im alten Israel ausführlich nach und entfaltet sie in ihren theologischen Dimensionen, die bis in unsere Gegenwart vielfältig nachwirken. The fact that God is present in Jerusalem and Zion in an extraordinary way is a fundamental conviction of the Hebrew Bible. Martin Leuenberger traces in detail the fascinating history of these Zion theologies in ancient Israel and unravels their theological dimensions, which continue to have an impact in many ways right up to the present day.

    More

    Long description:

    Martin Leuenberger zeichnet in diesem Band eine Grundüberzeugung der Hebräischen Bibel nach: Dass Jhwh, der Gott der Bibel, in Zion und Jerusalem auf außergewöhnliche Weise anwesend ist. Als Königsgott thront er auf dem Berg Zion, in seinem heiligen Tempel oder in der Stadt Jerusalem. Gottes Gegenwart verleiht dieser Raumsphäre eine besondere Dignität, die sich in zahlreichen Einzelvorstellungen niederschlägt und ihren vielleicht markantesten Ausdruck in der Personifizierung zur 'Stadtfrau Zion' findet.
    Der Autor rekonstruiert die faszinierende Geschichte dieser Zionstheologien im alten Israel ausführlich und entfaltet sie in ihren theologischen Dimensionen. Nach einer Einführung werden zunächst die grundlegenden Ausbildungen von Zionstheologien in der Staatszeit behandelt. Neben archäologischen Befunden, ikonographischen Darstellungen und Inschriften sind hierfür vorab Traditionen des Psalters und des Jesajabuches aufschlussreich. Sie preisen die heilvolle Präsenz Gottes hymnisch, üben aber unheilsprophetisch auch scharfe Kritik an einer nationalreligiösen Instrumentalisierung.
    Mit dem Eintritt der Exilskatastrophe geraten klassisch affirmative Zionstheologien in eine fundamentale Krise, die tiefgreifende Umbrüche und Transformationen auslöst. Namentlich späte Texte im Psalter und im Jesajabuch dokumentieren diese theologische Bewältigungsarbeit eindrücklich, die neben der prominenten Vorstellung der personifizierten Stadtfrau Zion auch eine zionszentrierte Weltbefriedung und eine friedvolle Völkereinbürgerung in Zion hervorbringt.
    Theologische Anschlussüberlegungen versuchen abschließend, die vielfältigen Nachwirkungen und Potentiale, aber auch Herausforderungen und Schwierigkeiten biblischer Zionstheologien bis in unsere Gegenwart auszuloten. The fact that God is present in Jerusalem and Zion in an extraordinary way is a fundamental conviction of the Hebrew Bible. Martin Leuenberger traces in detail the fascinating history of these Zion theologies in ancient Israel and unravels their theological dimensions, which continue to have an impact in many ways right up to the present day.

    More

    Table of Contents:

    "Teil I: Einführung
    1. Zionstheologien und ihre Gesamtkonturen
    2. Die religions- und theologiegeschichtliche Fragestellung im aktuellen Forschungskontext

    Teil II: Entstehung und grundlegende Ausformungen von Zionstheologien in der Königszeit
    3. Anfänge der Zionstheologien
    4. Jhwh, ""der Gott Jerusalems"" (BLay 1,2). Die Jerusalemer Tempeltheologie als konzeptioneller Rahmen der Zionstheologie
    5. Die affirmative Zionstheologie von Ps 48
    6. Ps 46 als Fortführung der affirmativen Zionstheologie von Ps 48
    7. Der sich auf dem Zion (temporär) verhüllende Jhwh: Die unheilsprophetische Zionstheologie Jesajas - und ihre Fortschreibung durch die Heilswende für Zion gemäß der Assur-Redaktion
    8. Zwischenfazit und Rundblicke auf weitere Zionstheologien der mittleren und späten Königszeit

    Teil III: Umbrüche und Transformationen der Zionstheologien ab der Exilszeit
    9. Einführende Übersicht der Zionstheologien ab der Exilszeit
    10. Zionsklagen in den Klageliedern
    11. Zionstheologische Transformationen in den Klagepsalmen des Volks und deren Einbindung in den Asaphpsalter
    12. Ps 76: Zionszentrierte Weltbefriedung als nachexilische Transformation der affirmativen Zionstheologie
    13. Ps 87: Friedvolle Völkereinbürgerung in Zion als nachexilische Transformation der affirmativen Zionstheologie
    14. Die innovative Zionstheologie des hinteren Korachpsalters
    15. Späte zionstheologische Akzente im Psalter
    16. Die Heimkehr des Königs Jhwh nach Zion in der deuterojesajanischen Grundschrift und ihrem Umfeld
    17. Die Stadtfrau Zion in Jes 49,14-26, 54,1-10* und 60-62*
    18. Die Stadtfrau Zion in den großjesajanischen Fortschreibungen Jes 60-62 und 54,11-17 sowie ein zionstheologischer Ausblick auf Jes 1-66
    19. Rundblicke auf weitere Zionstheologien ab der Exilszeit in der Hebräischen Bibel

    Teil IV: Abschluss
    20. Fortwirkungen der Zionstheologien außerhalb der Hebräischen Bibel
    21. Theologische Anschlussüberlegungen"

    More
    Recently viewed
    previous
    Gott in Zion: Geschichte der Zionstheologien im alten Israel mit Schwerpunkten auf den Psalmen und dem Jesajabuch

    Digital Convergence in Media: Vietnam and Transnational Perspectives

    Kien, Phan Van; Duc, Do Ahn; Hang, Nguyen Thi Thuy;(ed.)

    55 576 HUF

    20% %discount
    Gott in Zion: Geschichte der Zionstheologien im alten Israel mit Schwerpunkten auf den Psalmen und dem Jesajabuch

    Futuristic Composites: Behavior, Characterization, and Manufacturing

    Sidhu, Sarabjeet Singh; Bains, Preetkanwal Singh; Zitoune, Redouane; Yazdani, Morteza

    44 374 HUF

    35 499 HUF

    Gott in Zion: Geschichte der Zionstheologien im alten Israel mit Schwerpunkten auf den Psalmen und dem Jesajabuch

    Hello, Horse

    Kemick, Richard Kelly

    5 962 HUF

    5 485 HUF

    Gott in Zion: Geschichte der Zionstheologien im alten Israel mit Schwerpunkten auf den Psalmen und dem Jesajabuch

    White Lie

    Burnham, Clint;

    6 683 HUF

    6 015 HUF

    Gott in Zion: Geschichte der Zionstheologien im alten Israel mit Schwerpunkten auf den Psalmen und dem Jesajabuch

    Antipoden?: Neueste Leipziger Schule

    Zöllner, Frank; (ed.)

    8 295 HUF

    7 880 HUF

    Gott in Zion: Geschichte der Zionstheologien im alten Israel mit Schwerpunkten auf den Psalmen und dem Jesajabuch

    Grape Seeds: Nutrient Content, Antioxidant Properties & Health Benefits

    Lorenzo Rodríguez, José Manuel; Ruiz, Daniel Franco; (ed.)

    101 755 HUF

    91 580 HUF

    next