• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Föderative Rechtsdurchsetzung in der EU: Die Möglichkeiten der Durchsetzung von Unionsrecht durch den Übergang zum Eigenvollzug am Beispiel der Unionsintervention gemäß Art. 42 der Frontex-Verordnung

    Föderative Rechtsdurchsetzung in der EU by Strobel, Max;

    Die Möglichkeiten der Durchsetzung von Unionsrecht durch den Übergang zum Eigenvollzug am Beispiel der Unionsintervention gemäß Art. 42 der Frontex-Verordnung

    Sorozatcím: Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 104.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        43 134 Ft (41 080 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 8 627 Ft off)
      • Kedvezményes ár 34 507 Ft (32 864 Ft + 5% áfa)

    43 134 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 1
    • Kiadó Mohr Siebeck
    • Megjelenés dátuma 2025. november 30.

    • ISBN 9783161643262
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem500 oldal
    • Méret 232x155x9 mm
    • Súly 125 g
    • Nyelv német
    • 700

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Max Strobel untersucht die Durchsetzungsstrategien der EU am Beispiel der Frontex-Verordnung und verknüpft juristische Erkenntnisse mit dem aktuellen Stand der europarechtlichen Compliance-Forschung. Er formuliert klare Vorgaben für die Verteilung der (Vollzugs-)Kompetenzen zwischen der EU und den Mitgliedstaaten und beantwortet dabei die Frage, ob die Agentur Frontex mit hoheitlichen Befugnissen ausgestattet werden sollte, um Unionsrecht unmittelbar vollziehen zu können. Max Strobel examines the European Union's enforcement strategies using the example of the Frontex Regulation and connects legal analysis with the current state of compliance research. On this basis, he formulates clear requirements for the distribution of (implementation) competences between the EU and its member states. Specifically, he addresses the question of whether the European Border and Coast Guard Agency (Frontex) should be vested with executive powers and thus directly enforce EU law.

    Több

    Hosszú leírás:

    Der einheitliche und effektive Vollzug von Unionsrecht stellt eine zentrale Herausforderung für die Europäische Union dar. Wie kann sie das von ihr gesetzte Recht mithilfe ihrer eigenen Einrichtungen in der Praxis um- und durchsetzen? Max Strobel analysiert die Möglichkeiten der Europäischen Union, den Vollzug von Unionsrecht durch sekundärrechtliche Regelungen der Union und ihren Einrichtungen selbst zuzuweisen. Er entwickelt konkrete Vorgaben für solche Vollzugsregelungen auf Basis von Subsidiaritäts- und Verhältnismäßigkeitsprinzip. Für die praktische Anwendung bereitet er die Vorgaben in einem Prüfraster auf. Inwieweit die Union durch ihre Einrichtungen selbst im Wege von Selbsteintrittsrechten unmittelbar vollziehend tätig werden kann, wird konkret am Beispiel des Außengrenzschutzes untersucht. Der Autor beantwortet in diesem Zuge die Frage, ob und unter welchen Vorgaben der Agentur Frontex auch hoheitliche Befugnisse übertragen werden können. Max Strobel examines the European Union's enforcement strategies using the example of the Frontex Regulation and connects legal analysis with the current state of compliance research. On this basis, he formulates clear requirements for the distribution of (implementation) competences between the EU and its member states. Specifically, he addresses the question of whether the European Border and Coast Guard Agency (Frontex) should be vested with executive powers and thus directly enforce EU law.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Teil 1: Die Vollzugsordnung der Union im föderalen Vergleich: Ein exekutiv-duales Hybridsystem
    § 1 Die Europäische Union als föderales System – Der Vollzug von Recht aus föderaler Perspektive
    § 2 Föderale Dimension des Selbsteintritts – Das Spannungsfeld zwischen Einheit und Vielfalt im Vollzug
    Teil 2: Die Intervention nach Art. 42 Frontex-Verordnung – Einordnung des Europäischen Rechtsinstituts als Teil einer Unionsgrenzverwaltungsaufsicht
    § 3 Die neue Frontex-Verordnung als Modell für die Überwindung von Vollzugsdefiziten im Schengen-Raum
    § 4 Für die Forschungsfrage relevante Grundzüge der Organisation der Agentur
    § 5 Die neue supranationale Grenzverwaltungsaufsicht – Die Schwachstellenbeurteilung als neuartige Verbundaufsicht?
    § 6 Die Unionsintervention - Ausgestaltung des Art. 42 Frontex-Verordnung
    § 7 Neuer Typ Unionsrechtlicher Durchsetzung? Rechtsnatur der Unionsintervention
    Teil 3: Die Unionsintervention als taugliches Mittel zur Behebung von Vollzugsdefiziten? – Art. 42 Frontex-Verordnung als Compliance-Instrument
    § 8 Vollzugsdefizite und die Compliance-Forschung – Begründungsansätze für eine mangelnde Rechtsbefolgung
    § 9 Der Compliance-Ansatz der Union im Referenzgebiet – Die Unionsintervention und vorgelagerte Verfahren als Compliance-Instrumente?
    § 10 Der Selbsteintritt als Modell zur Behebung von Defiziten in Enforcement-Konstellationen
    Teil 4: Die Möglichkeit eines Selbsteintritts in der Grenzverwaltung - Unionsrechtlicher Rahmen für den Übergang zum Eigenvollzug von Unionsrecht am Beispiel des integrierten Grenzschutzsystems
    § 11 Die Europäische Kompetenzordnung und die Möglichkeiten eines Selbsteintritts – „Kann“-Frage in Bezug auf die Vollzugszuständigkeit des Unionsrechts
    § 12 Weitere Grenzen – Die verbundmoderierenden Rechtsprinzipien des Unionsverfassungsrechts nach Terhechte
    § 13 Ausgestaltungsvorgaben aus Rechtsstaats- und Demokratieprinzip
    § 14 Grenzen der konkreten Ausgestaltung des Selbsteintritts zur Behebung von durch mangelnden Willen bedingten Vollzugsdefiziten im Referenzgebiet
    Teil 5: Der Selbsteintritt auf Basis der Auffangverantwortung – Überführung der Ergebnisse in ein abstraktes Modell für unionale Vollzugsregelungen
    § 15 „Kann“-Frage – Infrage kommende Gebiete für eine Regelung von Selbsteintrittsrechten
    § 16 „Ob“-Frage nach dem Subsidiaritäts- und Solidaritätsprinzip – Abstrakte Kriterien für die Aktivierung der unionalen Auffangverantwortung
    § 17 „Wie“-Frage hinsichtlich der Verhältnismäßigkeit – Berücksichtigung der Erkenntnisse der Compliance-Forschung als Safeguard of Federalism
    § 18 Vorschlag für das Referenzgebiet: Regelung einer konsolidierten unionalen Verbundaufsicht über die Grenzverwaltung mit punktuellem Selbsteintritt auch in Fällen besonders schwerwiegender und anhaltender Rechtsverstöße
    Schlussbetrachtung

    Több