Essen
Ethische Perspektiven zum Speisen in Antike und Gegenwart. Kontexte und Normen neutestamentlicher Ethik XV
Sorozatcím: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament; 549;
-
20% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 129.00
-
53 502 Ft (50 955 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 20% (cc. 10 700 Ft off)
- Kedvezményes ár 42 802 Ft (40 764 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
53 502 Ft
Beszerezhetőség
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1
- Kiadó Mohr Siebeck
- Megjelenés dátuma 2025. november 30.
- ISBN 9783161648014
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem250 oldal
- Méret 232x155x20 mm
- Súly 564 g
- Nyelv német 700
Kategóriák
Rövid leírás:
Was, wie und mit wem wir essen, war schon in der Antike bedeutungsvoll. Dieser Band beleuchtet interdisziplinär antike Mahlrituale, Fasten und Speisegebote und deren Wirkung bis heute. Im Fokus stehen ethische, religiöse und kulturelle Deutungen im Spannungsfeld von Ernährungsethik und Identität. What, how, and with whom we eat has been meaningful since antiquity. This volume offers interdisciplinary insights into ancient meal rituals, fasting, and dietary laws, and their influence today. It focuses on ethical, religious, and cultural interpretations in the context of food ethics and identity.
TöbbHosszú leírás:
Ethik manifestiert sich (auch) am Esstisch: Was, wie, wann und mit wem wir essen, hat soziale, ethische und religiöse Implikationen. Dieser Band untersucht die genannten Aspekte rund um das Essen in der Antike - vom Totenschmaus in Mari und Qaṭna, Essen und Fasten in der Hebräischen Bibel und im frühen Judentum, über Speiseverbote in den Mysterienkulten bis zu frühchristlichen Tischgemeinschaften. Beiträge aus Archäologie, Bibelwissenschaft, antiker Kirchen- und Theologiegeschichte, Religions- und Kulturgeschichte zeigen, wie Esspraktiken Identität stiften, Hierarchien festigen, Reinheit regulieren, Anlass für ethischen Diskurs werden und den Kontakt zum Transzendenten gestalten. Zugleich eröffnet der interkulturelle Vergleich mit dem Jainismus, dem pazifischen Christentum und der Praxis des rituellen Essens im Judentum unter Covid-19 neue Perspektiven auf gegenwärtige Debatten um Food Ethics. Ethics (also) manifest themselves at the dining table: What, how, when, and with whom we eat is not without social, ethical, and religious implications. This volume explores these aspects of food in antiquity - from the death feast in Mari and Qaṭna, eating and fasting in the Hebrew Bible and early Judaism, to food prohibitions in mystery cults and early Christian table fellowship. Contributions from archaeology, biblical studies, early ecclesiastical, religious and cultural history show how eating practices shape identity, reinforce hierarchies, regulate purity, spark ethical discourse, and facilitate contact with the transcendent. Intercultural comparisons with Jainism, Pacific Christianity, and ritual eating practices in Judaism during Covid-19 offer new perspectives on current debates in food ethics.
TöbbTartalomjegyzék:
"Dorothea Erbele-Küster/Esther Kobel/Ulrich Volp: Hors d'œuvre - Sarah Lange-Weber: Ethische Aspekte des Totenmahls in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr. - Benedikt Eckhardt: Bohnen, Eier und Gelehrte. Zu Speisegeboten in antiken Mysterienkulten - Andrea Luithle-Hardenberg: Gewaltverzicht und Selbsttransformation in den Fastenritualen der Jains - Bronwen Neil: Food, Stewardship, and the Ethics of Mutuality in the Cook Islands - Michaela Bauks: Zur religiösen Ethik der Esskultur in der Welt der Hebräischen Bibel - Andreas Lehnardt: Ta‛aniyot: Fastenpraxis und Fastenverbot im rabbinischen Judentum - Matthias Klinghardt: Mahl als Gemeinschaft von Gleichen - Angela Standhartinger: Das Mahl als Verkündigung des Todes? Zur Ethik der Mahlfeiern im ältesten Christentum - Ulrich Volp: Warum hat das antike Christentum den „heidnischen"" Totenschmaus übernommen? Ethische und ritualtheoretische Aspekte - Michael Coors: Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit. Essensverzicht als Suizid - Claudia Bergmann: Zur Adaptionsfähigkeit und Dynamik von jüdischen Mahlritualen in antiken und modernen Krisenzeiten Dorothea Erbele-Küster/Esther Kobel/Ulrich Volp: Hors d'œuvre - Sarah Lange-Weber: Ethische Aspekte des Totenmahls in Syrien im 2. Jahrtausend v. Chr. - Benedikt Eckhardt: Bohnen, Eier und Gelehrte. Zu Speisegeboten in antiken Mysterienkulten - Andrea Luithle-Hardenberg: Gewaltverzicht und Selbsttransformation in den Fastenritualen der Jains - Bronwen Neil: Food, Stewardship, and the Ethics of Mutuality in the Cook Islands - Michaela Bauks: Zur religiösen Ethik der Esskultur in der Welt der Hebräischen Bibel - Andreas Lehnardt: Ta‛aniyot: Fastenpraxis und Fastenverbot im rabbinischen Judentum - Matthias Klinghardt: Mahl als Gemeinschaft von Gleichen - Angela Standhartinger: Das Mahl als Verkündigung des Todes? Zur Ethik der Mahlfeiern im ältesten Christentum - Ulrich Volp: Warum hat das antike Christentum den „heidnischen"" Totenschmaus übernommen? Ethische und ritualtheoretische Aspekte - Michael Coors: Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit. Essensverzicht als Suizid - Claudia Bergmann: Zur Adaptionsfähigkeit und Dynamik von jüdischen Mahlritualen in antiken und modernen Krisenzeiten"
Több
The Safeguard of the Sea ? A Naval History of Britain 660?1649: A Naval History of Britain: 660-1649
16 004 Ft
15 204 Ft
The Measurement Of Economic Growth
3 583 Ft
3 224 Ft