• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Educational Governance als Forschungsperspektive: Strategien. Methoden. Ansätze

    Educational Governance als Forschungsperspektive by Maag Merki, Katharina; Langer, Roman; Altrichter, Herbert;

    Strategien. Methoden. Ansätze

    Sorozatcím: Educational Governance; 17;

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 49.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        20 733 Ft (19 746 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 1 659 Ft off)
      • Kedvezményes ár 19 075 Ft (18 166 Ft + 5% áfa)

    20 733 Ft

    Beszerezhetőség

    A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2014
    • Kiadó Springer Verlag
    • Megjelenés dátuma 2013. november 21.
    • Kötetek száma 1 pieces Book

    • ISBN 9783531186252
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem326 oldal
    • Méret 210x148 mm
    • Súly 462 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 9 Illustrations, black & white; 12 Tables, black & white
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Während sich die Forschungsinhalte des Educational Governance-Ansatzes zunehmend präzisieren lassen, ergibt die Diskussion über forschungsmethodische Ansätze noch ein unklares Bild. In diesem Band wird untersucht, welche methodischen Ansätze zur Analyse von governance-relevanten Fragestellungen mit welchem Gewinn verwendet werden können. Damit lassen sich Herausforderungen verschiedener Forschungsstrategien besser verstehen und Anforderungen an zukünftige Untersuchungen skizzieren.

     

    Der Inhalt

    ? Wirksamkeitsanalysen

    ? Politikwissenschaftliche Perspektive der Governance-Forschung

    ? Wissenssoziologische Diskursanalyse

    ? Dokumentarische Methode für die Erforschung von Steuerungsprozessen

    ? Mechanismen der Handlungskoordination in historischer Perspektive

    ? Clusterzentrenanalyse des Handelns von Schulleitungen u.a.m.

     

    Die Zielgruppen

    ? Fachwissenschaftler/-innen und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft

    ? Verantwortliche in Bildungseinrichtungen und -administration

    ? Bildungspolitische Entscheidungsträger/-innen in Bund und Ländern

     

    Die Herausgeber/-innen

    Dr. Katharina Maag Merki ist ordentliche Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Theorie und Empirie schulischer Bildungsprozesse an der Universität Zürich.

    Dr. Roman Langer ist Universitätsassistent am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz.

    Dr. Herbert Altrichter ist ordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz.

    Több

    Hosszú leírás:

    Während sich die spezifischen Forschungsinhalte eines Educational-Governance-Konzepts zunehmend präzisieren lassen, zeigt die Diskussion über forschungsmethodische Ansätze und ihre reflektierte Umsetzung in konkreten Governance-Analysen noch ein unklares Bild. In diesem Band wird auf der Basis konkreter empirischer Studien untersucht, welchen Regeln und Strategien die Forschungspraxis zur Analyse von governance-relevanten Fragestellungen bislang folgt, welche methodischen Ansätze Governance-Forschung mit welchem Gewinn verwenden kann und welche Standards oder Gütekriterien für Governance-Analysen angemessen sind. Damit können Chancen und Herausforderungen verschiedener Forschungsstrategien besser verstanden und Anforderungen an zukünftige Untersuchungen im Kontext des Educational Governance-Ansatzes skizziert werden.

    Während sich die Forschungsinhalte des Educational Governance-Ansatzes zunehmend präzisieren lassen, ergibt die Diskussion über forschungsmethodische Ansätze noch ein unklares Bild. In diesem Band wird untersucht, welche methodischen Ansätze zur Analyse von governance-relevanten Fragestellungen mit welchem Gewinn verwendet werden können. Damit lassen sich Herausforderungen verschiedener Forschungsstrategien besser verstehen und Anforderungen an zukünftige Untersuchungen skizzieren.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Wirksamkeitsanalysen.- Politikwissenschaftliche Perspektive der Governance-Forschung.- Wissenssoziologische Diskursanalyse.- Dokumentarische Methode für die Erforschung von Steuerungsprozessen.- Mechanismen der Handlungskoordination in historischer Perspektive.- Clusterzentrenanalyse des Handelns von Schulleitungen u.a.m..

    Több