Educational Governance als Forschungsperspektive
Strategien. Methoden. Ansätze
Series: Educational Governance; 17;
- Publisher's listprice EUR 49.99
-
20 733 Ft (19 746 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 8% (cc. 1 659 Ft off)
- Discounted price 19 075 Ft (18 166 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
20 733 Ft
Availability
Out of print
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number 2014
- Publisher Springer Verlag
- Date of Publication 21 November 2013
- Number of Volumes 1 pieces Book
- ISBN 9783531186252
- Binding Paperback
- No. of pages326 pages
- Size 210x148 mm
- Weight 462 g
- Language German
- Illustrations 9 Illustrations, black & white; 12 Tables, black & white 0
Categories
Short description:
Während sich die Forschungsinhalte des Educational Governance-Ansatzes zunehmend präzisieren lassen, ergibt die Diskussion über forschungsmethodische Ansätze noch ein unklares Bild. In diesem Band wird untersucht, welche methodischen Ansätze zur Analyse von governance-relevanten Fragestellungen mit welchem Gewinn verwendet werden können. Damit lassen sich Herausforderungen verschiedener Forschungsstrategien besser verstehen und Anforderungen an zukünftige Untersuchungen skizzieren.
Der Inhalt
? Wirksamkeitsanalysen
? Politikwissenschaftliche Perspektive der Governance-Forschung
? Wissenssoziologische Diskursanalyse
? Dokumentarische Methode für die Erforschung von Steuerungsprozessen
? Mechanismen der Handlungskoordination in historischer Perspektive
? Clusterzentrenanalyse des Handelns von Schulleitungen u.a.m.
Die Zielgruppen
? Fachwissenschaftler/-innen und Studierende der Erziehungswissenschaft, Soziologie und Politikwissenschaft
? Verantwortliche in Bildungseinrichtungen und -administration
? Bildungspolitische Entscheidungsträger/-innen in Bund und Ländern
Die Herausgeber/-innen
Dr. Katharina Maag Merki ist ordentliche Professorin für Pädagogik mit dem Schwerpunkt Theorie und Empirie schulischer Bildungsprozesse an der Universität Zürich.
Dr. Roman Langer ist Universitätsassistent am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz.
Dr. Herbert Altrichter ist ordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz.
MoreLong description:
Während sich die spezifischen Forschungsinhalte eines Educational-Governance-Konzepts zunehmend präzisieren lassen, zeigt die Diskussion über forschungsmethodische Ansätze und ihre reflektierte Umsetzung in konkreten Governance-Analysen noch ein unklares Bild. In diesem Band wird auf der Basis konkreter empirischer Studien untersucht, welchen Regeln und Strategien die Forschungspraxis zur Analyse von governance-relevanten Fragestellungen bislang folgt, welche methodischen Ansätze Governance-Forschung mit welchem Gewinn verwenden kann und welche Standards oder Gütekriterien für Governance-Analysen angemessen sind. Damit können Chancen und Herausforderungen verschiedener Forschungsstrategien besser verstanden und Anforderungen an zukünftige Untersuchungen im Kontext des Educational Governance-Ansatzes skizziert werden.
Während sich die Forschungsinhalte des Educational Governance-Ansatzes zunehmend präzisieren lassen, ergibt die Diskussion über forschungsmethodische Ansätze noch ein unklares Bild. In diesem Band wird untersucht, welche methodischen Ansätze zur Analyse von governance-relevanten Fragestellungen mit welchem Gewinn verwendet werden können. Damit lassen sich Herausforderungen verschiedener Forschungsstrategien besser verstehen und Anforderungen an zukünftige Untersuchungen skizzieren.
Table of Contents:
Wirksamkeitsanalysen.- Politikwissenschaftliche Perspektive der Governance-Forschung.- Wissenssoziologische Diskursanalyse.- Dokumentarische Methode für die Erforschung von Steuerungsprozessen.- Mechanismen der Handlungskoordination in historischer Perspektive.- Clusterzentrenanalyse des Handelns von Schulleitungen u.a.m..
More
Educational Governance als Forschungsperspektive: Strategien. Methoden. Ansätze
20 733 HUF
19 075 HUF
A History of Modern Jewish Religious Philosophy: Volume II: The Birth of Jewish Historical Studies and the Modern Jewish Religious Movements
60 553 HUF
55 709 HUF