Die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts schutzbedürftiger Erwachsener im internationalen Erb- und Betreuungsrecht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Sorozatcím: Schriften zum Internationalen Recht; 240;
- Kiadói listaár EUR 109.90
-
45 581 Ft (43 410 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
45 581 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Duncker & Humblot
- Megjelenés dátuma 2024. január 1.
- ISBN 9783428191871
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem444 oldal
- Méret 233x157 mm
- Súly 665 g
- Nyelv német 525
Kategóriák
Rövid leírás:
Die Arbeit befasst sich mit der Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts schutzbedürftiger Erwachsener im internationalen Erb- und Betreuungsrecht. Sie untersucht die Auslegung des Begriffs in Deutschland, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich sowie das Domicile schutzbedürftiger Erwachsener. Im Ergebnis sollte die Aufenthaltsbegründung nicht vom zwingenden Vorliegen subjektiver Faktoren oder einer uneingeschränkten Entscheidungs- bzw. Handlungsbefugnis des Erwachsenen abhängig sein.
TöbbHosszú leírás:
?The Habitual Residence of Vulnerable Adults in International Succession and Adult Protection Law?: The thesis deals with the determination of the habitual residence of vulnerable adults in international adult protection and succession law. It analyses the interpretation of the term in Germany, Switzerland and the United Kingdom as well as the domicile of vulnerable adults. The conclusion is that the determination of habitual residence should not depend on the mandatory existence of subjective factors or the capacity of the adult.
TöbbTartalomjegyzék:
1 Anliegen der Arbeit
2 Überblick über die Entwicklung der Aufenthaltsanknüpfung in den Haager Konventionen sowie die Entstehungsgeschichte der EuErbVO
3 Dogmatischer Ausgangspunkt
4 Die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts im internationalen Erwachsenenschutzrecht des Vereinigten Königreichs
5 Die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts im autonomen internationalen und nationalen Erwachsenenschutzrecht sowie im ErwSÜ durch die deutsche Rechtsprechung und Literatur
6 Die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts im ErwSÜ durch die Schweizer Rechtsprechung und Literatur
7 Vergleich der Begriffsverständnisse im internationalen Erwachsenenschutzrecht und Entwicklung einer Auslegungsempfehlung
8 Das Domicile schutzbedürftiger Erwachsener
9 Die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts schutzbedürftiger Erwachsener in der EuErbVO
10 Herausarbeitung eines Auslegungsansatzes für die EuErbVO
11 Gesamtbewertung und Auslegungsempfehlung
"Zu Tisch bei den Heiligen ...": Askese, Nahrung und Individualisierung im spätantiken Mönchstum
17 419 Ft
Lady Sue Ryder of Warsaw: Single-minded philanthropist
14 308 Ft
12 878 Ft
Discovering & (Re)Covering the Seventeenth Century Lyric
28 187 Ft
25 369 Ft