• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts schutzbedürftiger Erwachsener im internationalen Erb- und Betreuungsrecht: Eine rechtsvergleichende Untersuchung

    Die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts schutzbedürftiger Erwachsener im internationalen Erb- und Betreuungsrecht by Buschmann, Juliane;

    Eine rechtsvergleichende Untersuchung

    Series: Schriften zum Internationalen Recht; 240;

      • Publisher's listprice EUR 109.90
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        45 581 Ft (43 410 Ft + 5% VAT)

    45 581 Ft

    db

    Availability

    Only to order.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher Duncker & Humblot
    • Date of Publication 1 January 2024

    • ISBN 9783428191871
    • Binding Paperback
    • No. of pages444 pages
    • Size 233x157 mm
    • Weight 665 g
    • Language German
    • 525

    Categories

    Short description:

    Die Arbeit befasst sich mit der Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts schutzbedürftiger Erwachsener im internationalen Erb- und Betreuungsrecht. Sie untersucht die Auslegung des Begriffs in Deutschland, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich sowie das Domicile schutzbedürftiger Erwachsener. Im Ergebnis sollte die Aufenthaltsbegründung nicht vom zwingenden Vorliegen subjektiver Faktoren oder einer uneingeschränkten Entscheidungs- bzw. Handlungsbefugnis des Erwachsenen abhängig sein.

    More

    Long description:

    ?The Habitual Residence of Vulnerable Adults in International Succession and Adult Protection Law?: The thesis deals with the determination of the habitual residence of vulnerable adults in international adult protection and succession law. It analyses the interpretation of the term in Germany, Switzerland and the United Kingdom as well as the domicile of vulnerable adults. The conclusion is that the determination of habitual residence should not depend on the mandatory existence of subjective factors or the capacity of the adult.

    More

    Table of Contents:

    1 Anliegen der Arbeit


    2 Überblick über die Entwicklung der Aufenthaltsanknüpfung in den Haager Konventionen sowie die Entstehungsgeschichte der EuErbVO


    3 Dogmatischer Ausgangspunkt


    4 Die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts im internationalen Erwachsenenschutzrecht des Vereinigten Königreichs


    5 Die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts im autonomen internationalen und nationalen Erwachsenenschutzrecht sowie im ErwSÜ durch die deutsche Rechtsprechung und Literatur


    6 Die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts im ErwSÜ durch die Schweizer Rechtsprechung und Literatur


    7 Vergleich der Begriffsverständnisse im internationalen Erwachsenenschutzrecht und Entwicklung einer Auslegungsempfehlung


    8 Das Domicile schutzbedürftiger Erwachsener


    9 Die Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts schutzbedürftiger Erwachsener in der EuErbVO


    10 Herausarbeitung eines Auslegungsansatzes für die EuErbVO


    11 Gesamtbewertung und Auslegungsempfehlung

    More