• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Deutsche und zentraleuropäische Juden in Palästina und Israel: Kulturtransfers, Lebenswelten, Identitäten - Beispiele aus Haifa

    Deutsche und zentraleuropäische Juden in Palästina und Israel by Apel, Linde; Ashkenazi, Ofer; Ben-Artzi, Yossi; Siegemund, Anja;

    Kulturtransfers, Lebenswelten, Identitäten - Beispiele aus Haifa

    Sorozatcím: Jüdische Kulturgeschichte in der Moderne; 11;

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 34.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        14 101 Ft (13 430 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 705 Ft off)
      • Kedvezményes ár 13 396 Ft (12 759 Ft + 5% áfa)

    14 101 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Neofelis
    • Megjelenés dátuma 2016. január 1.

    • ISBN 9783958080270
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem514 oldal
    • Méret 225x165x52 mm
    • Súly 1236 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk Mit 17 Farb- u. 161 S/W-Abbildungen
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Lange Jahre waren im kollektiven Gedächtnis sowie in der Geschichtsschreibung über die 'Jeckes' genannten Migrantinnen und Migranten aus Deutschland und Zentraleuropa zwei Narrative dominierend: Während das eine artikuliert, dass diese sich nur begrenzt in die bereits bestehende jüdische Gesellschaft des britischen Mandatsgebiets Palästina und Israels integriert hätten, betont das andere ihren positiven Beitrag zur Modernisierung des Landes. Beide Narrative sind nicht unbedingt konkurrierend, sondern ergänzen sich, beiden liegt zumeist dasselbe normative Diktum zugrunde - der Aufbau von Stadt, Land und Staat als jener Maßstab, an dem eine Migrantengruppe zu messen sei.


    Doch so zählebig beide Narrative sind, wird die Geschichte der Jeckes zunehmend mittels innovativer historiografischer und kulturwissenschaftlicher Ansätze und Methoden geschrieben, wie sie für die moderne, auch deutsch-jüdische Geschichtsschreibung längst üblich sind. Diese Trends bündelt und intensiviert der vorliegende Band. Die versammelten Beiträge analysieren kulturelle Transfers von Deutschland und Zentraleuropa nach Palästina und Israel im Spannungsfeld von Bewahrung und Transformation; sie fragen nach Lebenswelten und Identitätsentwürfen, untersuchen 'jeckische Institutionen' der Stadt, Biografien von Individuen, Familien und Generationen, Alltag und Habitus, 'Kulturkämpfe' sowie Milieus, kulturelle Gedächtnisse und Tradierungen.



    Deutsche und zentraleuropäische Juden in Palästina und Israel, ein polyphones - auch disparates - Mosaik, will damit die Stereotype, die im Zusammenhang mit den Jeckes beharrlich reproduziert werden, aufbrechen, zumindest überprüfen und die Komplexität und Pluralität der Befunde herausstellen. Das Buch ist interdisziplinär angelegt und enthält Originalbeiträge internationaler Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie reichhaltiges, bisher weitgehend unveröffentlichtes privates Bildmaterial. Haifa dient als Prisma und Beispiel. Unter den drei großen Städten des Landes am meisten 'jeckisch' geprägt, spiegelt die Hafenstadt im Norden Israels die Migration der weniger Prominenten wider, gleichzeitig aber auch jener, die die deutschen Juden ganz besonders repräsentierten.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Deutsche und zentraleuropäische Juden in Palästina und Israel: Kulturtransfers, Lebenswelten, Identitäten - Beispiele aus Haifa

    Serie RT. Bioquímica, biología molecular y genética

    Lieberman, Michael A.; Ricer, Rick;

    19 587 Ft

    17 041 Ft

    Deutsche und zentraleuropäische Juden in Palästina und Israel: Kulturtransfers, Lebenswelten, Identitäten - Beispiele aus Haifa

    Fetish: Fashion, Sex, and Power

    Steele, Valerie;

    13 372 Ft

    12 035 Ft

    next