Das konventionswidrige Gesetz
Die Rolle der verwaltungsgerichtlichen Feststellungsklage bei der Bereinigung einer EMRK-widrigen Rechtslage
Sorozatcím: Schriften zum öffentlichen, europäischen und internationalen Recht; 30;
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 48.00
-
19 908 Ft (18 960 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 995 Ft off)
- Kedvezményes ár 18 913 Ft (18 012 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
19 908 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 1. Auflage
- Kiadó Richard Boorberg Verlag
- Megjelenés dátuma 2024. november 28.
- ISBN 9783415076747
- Kötéstípus Könyv
- Terjedelem320 oldal
- Méret 20x145x210 mm
- Súly 380 g
- Nyelv német 616
Kategóriák
Hosszú leírás:
Die Urteilsumsetzungspflichten nach Art. 46 Abs. 1 EMRK
Deutschland ist Vertragsstaat der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) und unterliegt als solcher der obligatorischen Gerichtsbarkeit des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR). Die Mitgliedstaaten der EMRK sind verpflichtet, Urteile des EGMR zu befolgen.
Die Arbeit analysiert, wie nationale Instanzen auf EGMR-Urteile in Fällen konventionswidriger Gesetze zu reagieren haben. Dies wird am Beispiel des Falls ?Herrmann? aufgezeigt. Nach der Verurteilung Deutschlands durch den EGMR stand das Bundesjagdgesetz (BJagdG) als konventionswidriges Gesetz fest. Aufgrund der Urteilsumsetzungspflichten nach Art. 46 Abs. 1 EMRK ergab sich eine umfassende Wiedergutmachungspflicht Deutschlands, die neben der Beendigung der Konventionsverletzung durch individuelle Maßnahmen auch eine Nichtwiederholungspflicht statuierte.
Der Rechtsschutz für BetroffeneKernthese dieser Arbeit ist, dass Verwaltungsgerichte bei der Umsetzung solcher Urteile eine zentrale Rolle einnehmen, indem sie individuellen Rechtsschutz gewährleisten: Gegen konventionswidrige Gesetze, die einen ?self-executing?-Inhalt haben also Gesetze, die entweder keiner Vollziehung durch die Verwaltung zugänglich sind oder dieser nicht zwingend bedürfen , können Betroffene Rechtsschutz über die Feststellungsklage vor den Verwaltungsgerichten erlangen. Der Judikative ist es so möglich, den Urteilsumsetzungsp ichten nachzukommen.
Der einstweilige Rechtsschutz nach123 VwGO
Insbesondere der einstweilige Rechtsschutz nach
123 VwGO im Rahmen einer solchen Feststellungsklage ermöglicht die temporäre Nichtanwendung eines konventionswidrigen Gesetzes im Einzelfall. Damit haben Betroffene ein Mittel in der Hand, um effektiven Rechtsschutz nach Art. 19 Abs. 4 GG zu erlangen, der in einem solchen Fall völkerrechtlich induziert ist.
- Das konventionswidrige Gesetz die materielle Rechtslage
- Innerstaatliche Rechtsschutzmöglichkeiten gegen konventionswidrige Gesetze
- Individueller Rechtsschutz gegen Normen vor dem EGMR
- Das Bundesjagdgesetz als konventionswidriges Gesetz? Das Urteil ?Herrmann? des EGMR und seine Umsetzung
- Verwaltungsjuristen
- Verwaltungsrichter
- Justizministerien
- Fachanwälte für Verwaltungsrecht
Rycroft on Hounds, Hunting, and Country: The Articles and Writings of Sir Newton Rycroft
21 976 Ft
20 218 Ft
Proceedings of the Boston Area Colloquium in Ancient Philosophy: Volume VIII (1992)
49 355 Ft
45 407 Ft