• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Das konventionswidrige Gesetz: Die Rolle der verwaltungsgerichtlichen Feststellungsklage bei der Bereinigung einer EMRK-widrigen Rechtslage

    Das konventionswidrige Gesetz by Keiber, Tassilo;

    Die Rolle der verwaltungsgerichtlichen Feststellungsklage bei der Bereinigung einer EMRK-widrigen Rechtslage

    Series: Schriften zum öffentlichen, europäischen und internationalen Recht; 30;

      • GET 5% OFF

      • The discount is only available for 'Alert of Favourite Topics' newsletter recipients.
      • Publisher's listprice EUR 48.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        19 908 Ft (18 960 Ft + 5% VAT)
      • Discount 5% (cc. 995 Ft off)
      • Discounted price 18 913 Ft (18 012 Ft + 5% VAT)

    19 908 Ft

    db

    Availability

    Estimated delivery time: In stock at the publisher, but not at Prospero's office. Delivery time approx. 3-5 weeks.
    Not in stock at Prospero.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 1. Auflage
    • Publisher Richard Boorberg Verlag
    • Date of Publication 28 November 2024

    • ISBN 9783415076747
    • Binding Book
    • No. of pages320 pages
    • Size 20x145x210 mm
    • Weight 380 g
    • Language German
    • 616

    Categories

    Long description:

    Die Urteilsumsetzungspflichten nach Art. 46 Abs. 1 EMRK

    Deutschland ist Vertragsstaat der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) und unterliegt als solcher der obligatorischen Gerichtsbarkeit des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR). Die Mitgliedstaaten der EMRK sind verpflichtet, Urteile des EGMR zu befolgen.

    Die Arbeit analysiert, wie nationale Instanzen auf EGMR-Urteile in Fällen konventionswidriger Gesetze zu reagieren haben. Dies wird am Beispiel des Falls ?Herrmann? aufgezeigt. Nach der Verurteilung Deutschlands durch den EGMR stand das Bundesjagdgesetz (BJagdG) als konventionswidriges Gesetz fest. Aufgrund der Urteilsumsetzungspflichten nach Art. 46 Abs. 1 EMRK ergab sich eine umfassende Wiedergutmachungspflicht Deutschlands, die neben der Beendigung der Konventionsverletzung durch individuelle Maßnahmen auch eine Nichtwiederholungspflicht statuierte.

    Der Rechtsschutz für Betroffene

    Kernthese dieser Arbeit ist, dass Verwaltungsgerichte bei der Umsetzung solcher Urteile eine zentrale Rolle einnehmen, indem sie individuellen Rechtsschutz gewährleisten: Gegen konventionswidrige Gesetze, die einen ?self-executing?-Inhalt haben also Gesetze, die entweder keiner Vollziehung durch die Verwaltung zugänglich sind oder dieser nicht zwingend bedürfen , können Betroffene Rechtsschutz über die Feststellungsklage vor den Verwaltungsgerichten erlangen. Der Judikative ist es so möglich, den Urteilsumsetzungsp ichten nachzukommen.

    Der einstweilige Rechtsschutz nach
    123 VwGO

    Insbesondere der einstweilige Rechtsschutz nach
    123 VwGO im Rahmen einer solchen Feststellungsklage ermöglicht die temporäre Nichtanwendung eines konventionswidrigen Gesetzes im Einzelfall. Damit haben Betroffene ein Mittel in der Hand, um effektiven Rechtsschutz nach Art. 19 Abs. 4 GG zu erlangen, der in einem solchen Fall völkerrechtlich induziert ist.

    Aus dem Inhalt:
    • Das konventionswidrige Gesetz die materielle Rechtslage
    • Innerstaatliche Rechtsschutzmöglichkeiten gegen konventionswidrige Gesetze
    • Individueller Rechtsschutz gegen Normen vor dem EGMR
    • Das Bundesjagdgesetz als konventionswidriges Gesetz? Das Urteil ?Herrmann? des EGMR und seine Umsetzung
    Besonders empfehlenswert für:
    • Verwaltungsjuristen
    • Verwaltungsrichter
    • Justizministerien
    • Fachanwälte für Verwaltungsrecht
      Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

    More