Rechtsfehler bei der Anklageerhebung oder in der Anklageschrift unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung
Dissertationsschrift
Sorozatcím: Europäische Hochschulschriften Recht; 2444;
- Kiadói listaár EUR 81.75
-
33 905 Ft (32 291 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
33 905 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma Neuausg.
- Kiadó Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
- Megjelenés dátuma 1998. január 1.
- ISBN 9783631329405
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem261 oldal
- Méret 210x148 mm
- Súly 360 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Die Rechtsfolgen von Fehlern bei der Anklageerhebung und der Anklageschrift sind nicht im einzelnen geregelt. Der Verfasser hatte sich zum Ziel gesetzt, den Entwicklungsweg der Rechtsprechung nachzuzeichnen, um weiterführende Überlegungen anzustellen. Die Rechtsprechungsanalyse ergibt, daß die verbreitete Aussage, Mängel der Anklage in ihrer Umgrenzungsfunktion führten zu einem Prozeßhindernis, Mängel der Informationsfunktion dagegen allenfalls zu einer revisionsrechtlichen Verfahrensrüge, nicht in allen Fällen durchgehalten wird. Der Verfasser geht von der Überlegung aus, daß das endgültige und unbehebbare Defizit von solchen Informationen der Anklageschrift, die für eine sachgerechte Verteidigung von wesentlicher Bedeutung sind, zu einem Verfahrenshindernis führen müsse. Behebbare Mängel seien dagegen in erster Linie durch Nachholung der fehlenden Information während des tatgerichtlichen Verfahrens zu heilen; nur mangels Heilung sollen sie auf eine Verfahrensrüge hin zur Urteilsaufhebung und Zurückverweisung der Sache durch das Revisionsgericht führen. Das Fehlen von Informationen, die für die Verteidigung nicht von wesentlicher Bedeutung sind, bleibt dagegen unbeachtlich. Durch diese Unterscheidung soll ein Ausgleich zwischen dem Interesse an effektiver Strafverfolgung und dem rechtsstaatlichen Gebot der Ermöglichung einer sachgerechten Verteidigung stattfinden.
TöbbTartalomjegyzék:
Aus dem Inhalt: Rechtsentwicklung in der Gesetzgebung
- Entwicklung der Rechtsprechung
- Bedeutung der Anklageerhebung und der Anklageschrift als staatsanwaltschaftliche Entscheidung
- Voraussetzungen der Anklageerhebung
- Zielrichtung von Rechtsfolgen bei Anklagemängeln
- Skala möglicher Rechtsfolgen von Anklagemängeln
- Einzelne Mängel der Anklageschrift
- Einzelne Mängel der Anklageerhebung
- Heilung von Anklagemängeln durch Staatsanwaltschaft, Gericht oder Verteidigung.
Proceedings of the Boston Area Colloquium in Ancient Philosophy: Volume VIII (1992)
49 355 Ft
45 407 Ft
Residential Retrofit: Twenty Case Studies
17 676 Ft
15 909 Ft
Midrash Criticism: Introduction and Appraisal
33 920 Ft
31 207 Ft