Berthold Otto als pädagogischer Unternehmer
Eine Fallstudie zur deutschen Reformpädagogik
Sorozatcím: Beiträge zur Historischen Bildungsforschung; Band 047;
- Kiadói listaár EUR 55.00
-
22 811 Ft (21 725 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
22 811 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Böhlau
- Megjelenés dátuma 2015. január 1.
- Kötetek száma Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783412501730
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem343 oldal
- Méret 225x156x23 mm
- Súly 564 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 10 s/w-Abb., 10 Illustration(en), schwarz-weiß 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Berthold Otto (1859-1933), Herausgeber der Zeitschrift ?Der Hauslehrer?, Verlagsinhaber und Leiter seiner eigenen Privatschule, kann als pädagogischer Unternehmer verstanden werden: Er konkurriert zum Aufbau und Erhalt seines Unternehmens auf dem pädagogischen Markt seiner Zeit um Ressourcen wie finanzielle Mittel oder kostenfreie Arbeitsleistung. Klemens Ketelhut erläutert in seinem Buch aus einer ökonomisch angeleiteten Perspektive, wie es Berthold Otto nicht nur gelungen ist, ein besonderes pädagogisches Programm zu vertreten, sondern dieses vor allem zu vermarkten, und welcher Strategien er sich bedient, um kontinuierliche und umfangreiche Unterstützung zu akquirieren.
TöbbHosszú leírás:
Berthold Otto (1859-1933), Herausgeber der Zeitschrift ?Der Hauslehrer?, Verlagsinhaber und Leiter seiner eigenen Privatschule, kann als pädagogischer Unternehmer verstanden werden: Er konkurrierte zum Aufbau und Erhalt seines Unternehmens auf dem pädagogischen Markt seiner Zeit um Ressourcen wie finanzielle Mittel oder kostenfreie Arbeitsleistung. Klemens Ketelhut erläutert in seinem Buch aus einer ökonomisch angeleiteten Perspektive, wie es Berthold Otto nicht nur gelang, ein besonderes pädagogisches Programm zu vertreten, sondern dieses vor allem zu vermarkten, und welcher Strategien er sich bediente, um kontinuierliche und umfangreiche Unterstützung zu akquirieren.
Több
Anatomy Trains: Myofascial Meridians for Manual and Movement Therapists
23 221 Ft
20 203 Ft
Pediatric Surgery: Diagnosis and Management
124 254 Ft
109 344 Ft
The One Woman
4 920 Ft
4 527 Ft