Berthold Otto als pädagogischer Unternehmer
Eine Fallstudie zur deutschen Reformpädagogik
Series: Beiträge zur Historischen Bildungsforschung; Band 047;
- Publisher's listprice EUR 55.00
-
22 811 Ft (21 725 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
22 811 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher Böhlau
- Date of Publication 1 January 2015
- Number of Volumes Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783412501730
- Binding Paperback
- No. of pages343 pages
- Size 225x156x23 mm
- Weight 564 g
- Language German
- Illustrations 10 s/w-Abb., 10 Illustration(en), schwarz-weiß 0
Categories
Short description:
Berthold Otto (1859-1933), Herausgeber der Zeitschrift ?Der Hauslehrer?, Verlagsinhaber und Leiter seiner eigenen Privatschule, kann als pädagogischer Unternehmer verstanden werden: Er konkurriert zum Aufbau und Erhalt seines Unternehmens auf dem pädagogischen Markt seiner Zeit um Ressourcen wie finanzielle Mittel oder kostenfreie Arbeitsleistung. Klemens Ketelhut erläutert in seinem Buch aus einer ökonomisch angeleiteten Perspektive, wie es Berthold Otto nicht nur gelungen ist, ein besonderes pädagogisches Programm zu vertreten, sondern dieses vor allem zu vermarkten, und welcher Strategien er sich bedient, um kontinuierliche und umfangreiche Unterstützung zu akquirieren.
MoreLong description:
Berthold Otto (1859-1933), Herausgeber der Zeitschrift ?Der Hauslehrer?, Verlagsinhaber und Leiter seiner eigenen Privatschule, kann als pädagogischer Unternehmer verstanden werden: Er konkurrierte zum Aufbau und Erhalt seines Unternehmens auf dem pädagogischen Markt seiner Zeit um Ressourcen wie finanzielle Mittel oder kostenfreie Arbeitsleistung. Klemens Ketelhut erläutert in seinem Buch aus einer ökonomisch angeleiteten Perspektive, wie es Berthold Otto nicht nur gelang, ein besonderes pädagogisches Programm zu vertreten, sondern dieses vor allem zu vermarkten, und welcher Strategien er sich bediente, um kontinuierliche und umfangreiche Unterstützung zu akquirieren.
More
Dobzhansky: *mankind* Evolving (cloth)
19 110 HUF
16 626 HUF
Rhino-Otological Microsurgery of the Skull Base
109 079 HUF
94 899 HUF