Salomo als literarische Symbolfigur
Eine rezeptionsgeschichtliche Studie
Sorozatcím: Österreichische Biblische Studien; 61;
- Kiadói listaár EUR 57.95
-
24 034 Ft (22 890 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
24 034 Ft
Beszerezhetőség
Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Peter Lang
- Megjelenés dátuma 2024. január 1.
- ISBN 9783631916964
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem250 oldal
- Méret 21x152x229 mm
- Súly 468 g
- Nyelv német 516
Kategóriák
Rövid leírás:
Der biblische König Salomo steht in außerbiblischer Literatur als Symbol für eine Vielzahl menschlicher Eigenschaften. Dieses Buch untersucht die Themen und Inhalte, die dabei besonders häufig mit Salomo verknüpft werden. Im Zentrum stehen die Trauerspiele "Salomo" und "David" von F. G. Klopstock.
TöbbHosszú leírás:
König Salomo ist schon in der Bibel eine schillernde Figur und wird in außerbiblischer Literatur zum Symbol für eine Vielzahl menschlicher Eigenschaften. Dieses Buch untersucht die Themen und Inhalte, die besonders häufig mit Salomo verknüpft werden. Im Zentrum stehen die biblischen Trauerspiele von F. G. Klopstock, die in der bisherigen Forschung im Vergleich zu seinem lyrischen und epischen Werk nur wenig Aufmerksamkeit gefunden haben. Klopstocks Salomo-Interpretation bietet ein anschauliches Beispiel dafür, wie Autor*innen nicht nur die Bibel im Kontext ihrer jeweiligen Zeit, sondern auch die Fragen ihrer Zeit im Licht der Bibel deuten.
TöbbTartalomjegyzék:
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Zum Verhältnis von (biblischer) Theologie und Literatur
2.1. Rezeptionsgeschichte
2.2. Literarische Figuren und ihre Wirkung
3. Salomo als literarische Symbolfigur - ein Überblick
3.1. Semantische Knotenpunkte
3.2. Salomo als Herrscher
3.3. Salomo als Liebender
3.4. Salomo als Weiser
3.5. Salomo/Kohelet als Zweifler und Verzweifelter
3.6. Zusammenschau
4. Salomo in Klopstocks biblischen Trauerspielen und deren Rezeption
4.1. Zu Klopstocks Verständnis von Bibel und Poesie
4.2. Einführung zu den biblischen Trauerspielen
4.3. F. G. Klopstock, Salomo. Ein Trauerspiel (1764)
4.4. J. J. Bodmer, Die Thorheiten des weisen Königs (1764)
4.5. F. G. Klopstock, David. Ein Trauerspiel (1772)
4.6. L. S. Meinardus, König Salomo. Dramatisches Oratorium nach Worten der
heiligen Schrift (1865)
4.7. Zusammenschau
5. Zusammenfassung
6. Schlussgedanken
7. Literatur
Star Wars Marvel Comics-Kollektion - Solo: A Star Wars Story: Bd. 38: Solo: A Star Wars Story
7 046 Ft
6 694 Ft