• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Die Welten des Mittelalters: Globalgeschichte eines Jahrtausends

    Die Welten des Mittelalters by Borgolte, Michael;

    Globalgeschichte eines Jahrtausends

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 48.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        19 908 Ft (18 960 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 995 Ft off)
      • Kedvezményes ár 18 913 Ft (18 012 Ft + 5% áfa)

    19 908 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2. Aufl.
    • Kiadó Beck
    • Megjelenés dátuma 2022. március 14.

    • ISBN 9783406784460
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem1102 oldal
    • Méret 45x165x246 mm
    • Súly 1382 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk mit 6 Abbildungen und 30 Karten
    • 445

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    DIE ENTSTEHUNG DER GLOBALEN INFRASTRUKTUR IM MITTELALTER

    Die globalisierte Welt der Gegenwart mit ihren Orientierungskrisen erfordert eine Neubestimmung auch des Mittelalters jenseits eurozentrischer Blickverengungen. Michael Borgolte zeigt in seiner magistralen Darstellung, dass Europa zwar stets ein Teil der größten «Welt» von drei Kontinenten - Europa, Asien und Afrika - war, aber sich erst in einem langanhaltenden historischen Prozess aus seiner globalen Randposition befreien und zur eigenständigen Gestaltungsmacht werden konnte. Der bedeutende Mediävist legt damit nichts Geringeres vor als die erste Globalgeschichte der mittelalterlichen Welt.
    Anders als heute war die mittelalterliche Welt noch nicht global vernetzt. Sie war geprägt von zahlreichen Lebenswelten, die sich inselartig über den Globus verteilten, von Amerika bis China, im Nordmeer und Pazifik, unterschiedlich verdichtet in Europa und Afrika. Doch diese Inseln waren nicht alle isoliert. Es entstanden zahlreiche wirtschaftliche, kulturelle und religiöse Verbindungen von einer Intensität und Weite, die der Antike noch unbekannt waren. Mit stupender Gelehrsamkeit entfaltet Michael Borgolte in seinem Buch ein Panorama dieser Welten des Mittelalters und verknüpft sie zu einer Globalgeschichte, wie sie - auch international - noch nie geschrieben worden ist.

    • Die erste Globalgeschichte der mittelalterlichen Welt
    • Im Zentrum steht ein Interaktionsraum Europa, Asien und Afrika
    • Von einem Topstar der deutschen Mediävistik


    "Das Mammutwerk des großen Mittelalterhistorikers handelt davon, wie Europa sich erst in einem lang anhaltenden historischen Prozess aus seiner globalen Randposition hinter Afrika und Asien befreien und zur eigenständigen Gestaltungsmacht werden konnte."
    Die WELT WDR 5 NZZ ORF Bestenliste Mai 2022 (Platz 1)

    "Dieser Autor gehört einer neuen Historikergeneration an, die das europäische Mittelalter als Schmelztiegel von Ideen und Methoden ernst nimmt."
    Frankfurter Allgemeine Zeitung

    "Ein herausragendes Buch"
    Damals, Bernd Schneidmüller

    "Profunde Kenntnis, Detailtreue, Faktenreichtum und sorgfältige Quellenkritik zeichnet sein Buch von der ersten bis zur letzten Seite aus."
    neues deutschland, Harald Loch

    "Ein Blick über den europäischen Horizont hinaus"
    P.M. History

    "Erste Globalgeschichte und damit eine Neubestimmung des Mittelalters."
    taz, Micha Bumlik

    "Ein Mammutwerk zum Staunen"
    Schwäbische Zeitung, Barbara Miller

    Több

    Tartalomjegyzék:

    I. Einleitung - Die Traditionen der dreigeteilten Welt und die Imaginationen der Fremde

    II. Die Wirklichkeiten der Fremde

    1. DIE BEIDEN AMERIKAS
    a) Der Norden
    b) Mesoamerika
    c) Der Süden

    2. DIE WELTEN DES PAZIFIKS

    3. DIE FREMDE DER EUROPÄISCH-AFRIKANISCH-ASIATISCHEN ÖKUMENE

    III. Eufrasien: Verknüpfungen in der trikontinentalen Menschenwelt1. ZWISCHEN DEN LOSEN ENDEN DES NETZES: SCHWARZAFRIKA UND ARKTISCHE KÜSTENLÄNDER

    2. REICHE ALS KOMMUNIKATIONSRÄUME
    a) Afrika
    b) Asien
    c) Europa
    d) Imperiale Bestrebungen im Mittelalter: Globalisierung als Gewaltgeschichte

    3. BEZIEHUNGSNETZE DER RELIGIONEN
    a) In den Grenzen von 'Volk' und Land
    b) Im größten der Erdteile
    c) In der trikontinentalen Welt
    d) Christen und Muslime als religiöse Pioniere der Globalisierung

    4. DER FERNHANDEL

    a) Abreißende Bindungen am Beginn?
    b) West-östlicher Handel über das Meer: Erneuerungen und Erweiterungen im frühen Mittelalter (7. bis 11. Jahrhundert)
    c) Unterbrechung der maritimen Transversale und Bildung interagierender Netzwerke (ca. 1100 - 1350)
    d) Zwischen regionaler Selbstbeschränkung und globaler Entgrenzung: Die eufrasische Welt im späten Mittelalter (ca. 1350 - 1500)
    e) Fernhandel auf tausend Wegen

    IV. Eufrasien und die anderen Welten des Mittelalters

    Anhang
    ANMERKUNGEN
    ABKÜRZUNGEN UND SIGLEN
    QUELLEN UND LITERATUR
    NACHWEISE DER ABBILDUNGEN UND KARTEN
    REGISTER

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Die Welten des Mittelalters: Globalgeschichte eines Jahrtausends

    Suggested in the Stars

    Tawada, Yoko;

    5 142 Ft

    4 886 Ft

    20% %kedvezmény
    Die Welten des Mittelalters: Globalgeschichte eines Jahrtausends

    Worldwide Perspectives on Geographical Indications: Crossed views between researchers, policy makers and practitioners

    Vandecandelaere, Emilie; Marie-Vivien, Delphine; The?venod-Mottet, Erik; Bouhaddane, Maria; Pieprzownik, Vale?rie; Tartanac, Florence; Puzone, Ida

    22 184 Ft

    17 748 Ft

    Die Welten des Mittelalters: Globalgeschichte eines Jahrtausends

    Reading Foucault for Social Work

    Chambon, Adrienne S.; Irving, Allan; Epstein, Laura; (ed.)

    34 636 Ft

    31 173 Ft

    20% %kedvezmény
    Die Welten des Mittelalters: Globalgeschichte eines Jahrtausends

    Translation in der Nanomedizin

    Papilloud, Christian; Schultze, Eva-Maria

    31 102 Ft

    24 882 Ft

    next