• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Die Straußenvögel

    Die Straußenvögel by Krumbiegel, Ingo;

    Sorozatcím: Die Neue Brehm-Bücherei; 362;

      • Kiadói listaár EUR 23.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        9 933 Ft (9 460 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    A kiadónál átmenetileg nincs raktáron, ezért a szokásosnál (2-4 hét) többet kell várni a beszerzésre. Ez általában néhány hét plusz időt jelent.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 2. Aufl.
    • Kiadó Militzke
    • Megjelenés dátuma 2004. január 1.

    • ISBN 9783894327637
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem128 oldal
    • Méret 205x145 mm
    • Súly 222 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 84 SW-Fotos
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Die Straußenvögel, zwischen denen eine direkte Verwandtschaft nicht besteht, haben unabhängig voneinander in den verschiedensten tiergeographischen Gebieten das Flugvermögen eingebüßt. Im Laufe der Entwicklungsgeschichte verkümmerten die Vordergliedmaßen, auch die innere Struktur ihrer Knochen veränderte sich, und das Gefieder wurde weich und nachgiebig, die Federn haarartig zerschlissen, da sie zum Fliegen nicht mehr benötigt wurden. Diese Laufvögel sind größtenteils südlich des Äquators beheimatet. Wir finden unter ihnen riesige Steppentiere, wie den in Rudeln lebenden Afrikanischen Strauß, den größten Vogel der Erde, den amerikanischen Nandu und den australischen Emu, einsiedlerisch und versteckt lebende Waldtiere mit leuchtenden Farben, wie den Kasuar in Australien und Melanesien, und unscheinbar gefärbte, nächtlich lebende Vögel, wie den Kiwi auf Neuseeland. Die Soziologie dieser interessanten Tiere ist noch wenig erforscht, und bei dem dauernden Rückgang der Arten und dem zum Teil für Menschen unwegsamen und unübersichtlichen Lebensraum sind verhaltensbiologische Studien sehr erschwert. Wie alle fluglosen Vögel waren auch die Straußenvögel von jeher der Verfolgung durch den Menschen ausgesetzt, besonders der Afrikanische Strauß mußte in vielen Gebieten der Ausbreitung des Menschen weichen. Manche Arten sind vom Menschen ausgerottet worden, andere, wie z. B. der Kiwi, wurden endlich unter Schutz gestellt, um die letzten Bestände zu retten. Auch die Haltung der Straußenvögel in zoologischen Gärten behandelt der Verfasser nach jahrelangen Erfahrungen eingehend.

    Több

    Hosszú leírás:

    Die Straußenvögel, zwischen denen eine direkte Verwandtschaft nicht besteht, haben unabhängig voneinander in den verschiedensten tiergeographischen Gebieten das Flugvermögen eingebüßt. Im Laufe der Entwicklungsgeschichte verkümmerten die Vordergliedmaßen, auch die innere Struktur ihrer Knochen veränderte sich, und das Gefieder wurde weich und nachgiebig, die Federn haarartig zerschlissen, da sie zum Fliegen nicht mehr benötigt wurden. Diese Laufvögel sind größtenteils südlich des Äquators beheimatet. Wir finden unter ihnen riesige Steppentiere, wie den in Rudeln lebenden Afrikanischen Strauß, den größten Vogel der Erde, den amerikanischen Nandu und den australischen Emu, einsiedlerisch und versteckt lebende Waldtiere mit leuchtenden Farben, wie den Kasuar in Australien und Melanesien, und unscheinbar gefärbte, nächtlich lebende Vögel, wie den Kiwi auf Neuseeland.Die Soziologie dieser interessanten Tiere ist noch wenig erforscht, und bei dem dauernden Rückgang der Arten und dem zum Teil für Menschen unwegsamen und unübersichtlichen Lebensraum sind verhaltensbiologische Studien sehr erschwert. Wie alle fluglosen Vögel waren auch die Straußenvögel von jeher der Verfolgung durch den Menschen ausgesetzt, besonders der Afrikanische Strauß mußte in vielen Gebieten der Ausbreitung des Menschen weichen. Manche Arten sind vom Menschen ausgerottet worden, andere, wie z. B. der Kiwi, wurden endlich unter Schutz gestellt, um die letzten Bestände zu retten.Auch die Haltung der Straußenvögel in zoologischen Gärten behandelt der Verfasser nach jahrelangen Erfahrungen eingehend.

    Több