• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Die Straußenvögel

    Die Straußenvögel by Krumbiegel, Ingo;

    Series: Die Neue Brehm-Bücherei; 362;

      • Publisher's listprice EUR 23.95
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        9 933 Ft (9 460 Ft + 5% VAT)

    9 933 Ft

    db

    Availability

    Temporarily out of stock.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Edition number 2. Aufl.
    • Publisher Militzke
    • Date of Publication 1 January 2004

    • ISBN 9783894327637
    • Binding Paperback
    • No. of pages128 pages
    • Size 205x145 mm
    • Weight 222 g
    • Language German
    • Illustrations 84 SW-Fotos
    • 0

    Categories

    Short description:

    Die Straußenvögel, zwischen denen eine direkte Verwandtschaft nicht besteht, haben unabhängig voneinander in den verschiedensten tiergeographischen Gebieten das Flugvermögen eingebüßt. Im Laufe der Entwicklungsgeschichte verkümmerten die Vordergliedmaßen, auch die innere Struktur ihrer Knochen veränderte sich, und das Gefieder wurde weich und nachgiebig, die Federn haarartig zerschlissen, da sie zum Fliegen nicht mehr benötigt wurden. Diese Laufvögel sind größtenteils südlich des Äquators beheimatet. Wir finden unter ihnen riesige Steppentiere, wie den in Rudeln lebenden Afrikanischen Strauß, den größten Vogel der Erde, den amerikanischen Nandu und den australischen Emu, einsiedlerisch und versteckt lebende Waldtiere mit leuchtenden Farben, wie den Kasuar in Australien und Melanesien, und unscheinbar gefärbte, nächtlich lebende Vögel, wie den Kiwi auf Neuseeland. Die Soziologie dieser interessanten Tiere ist noch wenig erforscht, und bei dem dauernden Rückgang der Arten und dem zum Teil für Menschen unwegsamen und unübersichtlichen Lebensraum sind verhaltensbiologische Studien sehr erschwert. Wie alle fluglosen Vögel waren auch die Straußenvögel von jeher der Verfolgung durch den Menschen ausgesetzt, besonders der Afrikanische Strauß mußte in vielen Gebieten der Ausbreitung des Menschen weichen. Manche Arten sind vom Menschen ausgerottet worden, andere, wie z. B. der Kiwi, wurden endlich unter Schutz gestellt, um die letzten Bestände zu retten. Auch die Haltung der Straußenvögel in zoologischen Gärten behandelt der Verfasser nach jahrelangen Erfahrungen eingehend.

    More

    Long description:

    Die Straußenvögel, zwischen denen eine direkte Verwandtschaft nicht besteht, haben unabhängig voneinander in den verschiedensten tiergeographischen Gebieten das Flugvermögen eingebüßt. Im Laufe der Entwicklungsgeschichte verkümmerten die Vordergliedmaßen, auch die innere Struktur ihrer Knochen veränderte sich, und das Gefieder wurde weich und nachgiebig, die Federn haarartig zerschlissen, da sie zum Fliegen nicht mehr benötigt wurden. Diese Laufvögel sind größtenteils südlich des Äquators beheimatet. Wir finden unter ihnen riesige Steppentiere, wie den in Rudeln lebenden Afrikanischen Strauß, den größten Vogel der Erde, den amerikanischen Nandu und den australischen Emu, einsiedlerisch und versteckt lebende Waldtiere mit leuchtenden Farben, wie den Kasuar in Australien und Melanesien, und unscheinbar gefärbte, nächtlich lebende Vögel, wie den Kiwi auf Neuseeland.Die Soziologie dieser interessanten Tiere ist noch wenig erforscht, und bei dem dauernden Rückgang der Arten und dem zum Teil für Menschen unwegsamen und unübersichtlichen Lebensraum sind verhaltensbiologische Studien sehr erschwert. Wie alle fluglosen Vögel waren auch die Straußenvögel von jeher der Verfolgung durch den Menschen ausgesetzt, besonders der Afrikanische Strauß mußte in vielen Gebieten der Ausbreitung des Menschen weichen. Manche Arten sind vom Menschen ausgerottet worden, andere, wie z. B. der Kiwi, wurden endlich unter Schutz gestellt, um die letzten Bestände zu retten.Auch die Haltung der Straußenvögel in zoologischen Gärten behandelt der Verfasser nach jahrelangen Erfahrungen eingehend.

    More