• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Zugriffe auf das Ich: Psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte in der Schweiz, 1945 bis 1980

    Zugriffe auf das Ich by Tornay, Magaly;

    Psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte in der Schweiz, 1945 bis 1980

    Sorozatcím: Historische Wissensforschung; 4;

      • 20% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 29.00
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        12 027 Ft (11 455 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 20% (cc. 2 405 Ft off)
      • Kedvezményes ár 9 622 Ft (9 164 Ft + 5% áfa)

    12 027 Ft

    db

    Beszerezhetőség

    Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
    A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    Rövid leírás:

    Wie beeinflussen psychoaktive Stoffe unser Bild von uns selbst? Entlang dieser Frage zeichnet Magaly Tornay die Geschichte psychoaktiver Stoffe in der Schweiz seit dem Aufkommen des LSD nach und zeigt auf, wie zwischen Klinik, Industrie und Wissenschaft ein neues Objekt Kontur gewann: eine psychopharmakologische Grammatik, die den Diskurs über psychische Störungen und Normen entscheidend mitprägte. How has the advent of modern psychotropic drugs affected our understanding of ourselves? Has our thinking about our psyche changed since and how did this impact the conceptual contours of health and illness? Taking a lead from these questions, Magaly Tornay charts the history of psychotropic drugs in Switzerland starting with the emergence of LSD.

    Több

    Hosszú leírás:

    Wie beeinflussen psychoaktive Stoffe unser Bild von uns selbst? Verstehen wir seit der psychopharmakologischen Wende unser Inneres anders und wie hat sich dies auf unsere Vorstellungen von Gesundheit und Krankheit ausgewirkt? Entlang dieser Fragen zeichnet Magaly Tornay die Geschichte psychoaktiver Stoffe in der Schweiz seit dem Aufkommen des LSD nach. Das Spektrum der psychoaktiven Stoffe wurde in der Folge um Antidepressiva, Tranquilizer und Anregungsmittel erweitert. Der Mikroblick der Psychiater, die sich individuellen Patienten widmeten, wurde überlagert von einer Sichtweise, die psychische Störungen als chemisch veränderbar, experimentalisierbar und statistisch erfassbar begriff. Die Autorin zeigt auf, wie im Schnittfeld von psychiatrischen Kliniken, Pharmaunternehmen und Wissenschaft ein neues Objekt Kontur gewann: eine psychopharmakologische Grammatik, die den Diskurs über unser Inneres entscheidend mitprägte. How has the advent of modern psychotropic drugs affected our understanding of ourselves? Has our thinking about our psyche changed since and how did this impact the conceptual contours of health and illness? Taking a lead from these questions, Magaly Tornay charts the history of psychotropic drugs in Switzerland starting with the emergence of LSD. The range of psychotropic drugs has since widened to include among others antidepressants, antipsychotics, tranquilizers and stimulants. The gaze of the psychiatrist, previously focused on the individual patient, gave way to an epidemiological view which brought psychological functions and disorders into the realm of experiments, statistical analysis and chemical modifiability. The author argues that a new object has emerged from this clinical and industrial setting: a psychopharmacological grammar that has changed the ways we see ourselves.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Zugriffe auf das Ich: Psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte in der Schweiz, 1945 bis 1980

    Herrschaftsnorm und Herrschaftspraxis im Kurfürstentum Köln im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit

    Plassmann, Alheydis; Rohrschneider, Michael; Stieldorf, Andrea; (ed.)

    22 927 Ft

    20 634 Ft

    Zugriffe auf das Ich: Psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte in der Schweiz, 1945 bis 1980

    Schwarzer Abgrund (Thriller)

    Walter, Patricia;

    5 308 Ft

    20% %kedvezmény
    Zugriffe auf das Ich: Psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte in der Schweiz, 1945 bis 1980

    Problem-oriented Policing and Partnerships

    Bullock, Karen; Erol, Rosie; Tilley, Nick;

    21 971 Ft

    17 577 Ft

    Zugriffe auf das Ich: Psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte in der Schweiz, 1945 bis 1980

    Now the Chips Are Down ? The BBC Micro

    Gazzard, Alison; Montfort, Nick; Bogost, Ian;

    3 817 Ft

    3 435 Ft

    Zugriffe auf das Ich: Psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte in der Schweiz, 1945 bis 1980

    Danzig: Die zerbrochene Stadt

    Fischer, Frank;

    10 327 Ft

    9 810 Ft

    Zugriffe auf das Ich: Psychoaktive Stoffe und Personenkonzepte in der Schweiz, 1945 bis 1980

    Afterall – Autumn/Winter 2011, Issue 28

    Mayo, Nuria Enguita; Gronlund, Melissa; Lafuente, Pablo;

    3 583 Ft

    3 224 Ft

    next