Zugehörigkeit und Zugehörigkeitsorientierung
Deutsch-brasilianische Literaturen und geteilte Geschichte in der brasilianischen Germanistik
Sorozatcím: LiKuM; 7;
- Kiadói listaár EUR 40.00
-
16 590 Ft (15 800 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
16 590 Ft
Beszerezhetőség
A kiadónál átmenetileg nincs raktáron, ezért a szokásosnál (2-4 hét) többet kell várni a beszerzésre. Ez általában néhány hét plusz időt jelent.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó iudicium
- Megjelenés dátuma 2024. október 18.
- ISBN 9783862057405
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem374 oldal
- Méret 20x149x210 mm
- Súly 544 g
- Nyelv német
- Illusztrációk 8 Farbabb. 0
Kategóriák
Hosszú leírás:
Als eine bisher noch wenig für fremd- und zweitsprachliche Kontexte erarbeitete soziale Kategorie werden in der vorliegenden Arbeit "Zugehörigkeiten" als lohnender Zugang für den Sprach-, Kultur- und Literaturunterricht vorgeschlagen. Am Beispiel brasilianischer Germanistikstudierender zeigt die Studie, wie die erworbene Zugehörigkeit zur deutschen Sprachgemeinschaft und die bestehende Zugehörigkeit zu Brasilien als fruchtbar und motivierend für fremdsprachliche Lehr-Lern-Prozesse genutzt werden können. Dafür wurde ein Vernetzungsmodell konzipiert, das einzelne Verdichtungspunkte deutsch-brasilianischer Literaturen betrachtet und sie nicht in Bezug auf Nationalphilologien, sondern im Kontext zueinander sieht. Konzeptionell wurde für das Modul die Perspektive einer doppelten Zugehörigkeitsorientierung entwickelt und deren unterrichtliche Ausarbeitung empirisch begleitet: So teilt sich das Konzept in eine subjektorientierte Zugehörigkeitsorientierung, die sich an den Zugehörigkeitskontexten der Teilnehmer*innen in Lehr- und Lernarrangements orientiert und in eine epistemische Zugehörigkeitsorientierung, die die Teilnehmer*innen anleitet, die Zugehörigkeiten von anderen verstärkt wahrzunehmen und die sich somit auf die soziale Verfasstheit unserer Gesellschaften richtet.
TöbbTartalomjegyzék:
Einleitung · Konzepte von Zugehörigkeit(en) · Die deutschsprachige Einwanderung nach Brasilien · Deutsch-Brasilianische Literaturen · Exemplarische Analysen ausgewählter Prosatexte · Ein Kursmodul zu deutsch-brasilianischen Literaturen und geteilter Geschichte - Theoretische und didaktische Grundlagen · Forschungsvorgehen · Schlussreflexion · Literatur · Abbildungsverzeichnis · Anhang
Több
Auweia Chemie!: Erlebnis Wissenschaft
10 749 Ft
9 674 Ft
Ski & Snowboard America Mid-Atlantic
6 683 Ft
6 149 Ft