• Contact

  • Newsletter

  • About us

  • Delivery options

  • Prospero Book Market Podcast

  • Zugehörigkeit und Zugehörigkeitsorientierung: Deutsch-brasilianische Literaturen und geteilte Geschichte in der brasilianischen Germanistik

    Zugehörigkeit und Zugehörigkeitsorientierung by Völkel, Oliver Niels; Hille, Almut; Schiedermair, Simone;

    Deutsch-brasilianische Literaturen und geteilte Geschichte in der brasilianischen Germanistik

    Series: LiKuM; 7;

      • Publisher's listprice EUR 40.00
      • The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.

        16 590 Ft (15 800 Ft + 5% VAT)

    16 590 Ft

    db

    Availability

    Temporarily out of stock.

    Why don't you give exact delivery time?

    Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.

    Product details:

    • Publisher iudicium
    • Date of Publication 18 October 2024

    • ISBN 9783862057405
    • Binding Paperback
    • No. of pages374 pages
    • Size 20x149x210 mm
    • Weight 544 g
    • Language German
    • Illustrations 8 Farbabb.
    • 0

    Categories

    Long description:

    Als eine bisher noch wenig für fremd- und zweitsprachliche Kontexte erarbeitete soziale Kategorie werden in der vorliegenden Arbeit "Zugehörigkeiten" als lohnender Zugang für den Sprach-, Kultur- und Literaturunterricht vorgeschlagen. Am Beispiel brasilianischer Germanistikstudierender zeigt die Studie, wie die erworbene Zugehörigkeit zur deutschen Sprachgemeinschaft und die bestehende Zugehörigkeit zu Brasilien als fruchtbar und motivierend für fremdsprachliche Lehr-Lern-Prozesse genutzt werden können. Dafür wurde ein Vernetzungsmodell konzipiert, das einzelne Verdichtungspunkte deutsch-brasilianischer Literaturen betrachtet und sie nicht in Bezug auf Nationalphilologien, sondern im Kontext zueinander sieht. Konzeptionell wurde für das Modul die Perspektive einer doppelten Zugehörigkeitsorientierung entwickelt und deren unterrichtliche Ausarbeitung empirisch begleitet: So teilt sich das Konzept in eine subjektorientierte Zugehörigkeitsorientierung, die sich an den Zugehörigkeitskontexten der Teilnehmer*innen in Lehr- und Lernarrangements orientiert und in eine epistemische Zugehörigkeitsorientierung, die die Teilnehmer*innen anleitet, die Zugehörigkeiten von anderen verstärkt wahrzunehmen und die sich somit auf die soziale Verfasstheit unserer Gesellschaften richtet.

    More

    Table of Contents:

    Einleitung · Konzepte von Zugehörigkeit(en) · Die deutschsprachige Einwanderung nach Brasilien · Deutsch-Brasilianische Literaturen · Exemplarische Analysen ausgewählter Prosatexte · Ein Kursmodul zu deutsch-brasilianischen Literaturen und geteilter Geschichte - Theoretische und didaktische Grundlagen · Forschungsvorgehen · Schlussreflexion · Literatur · Abbildungsverzeichnis · Anhang

    More