• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Xenotransplantation in die klinische Praxis begleiten: Ethische, psychosoziale und pastorale Herausforderungen

    Xenotransplantation in die klinische Praxis begleiten by Sautermeister, Jochen; Ebner, Katharina; Ostheimer, Jochen;

    Ethische, psychosoziale und pastorale Herausforderungen

    Sorozatcím: Forum Interdisziplinäre Ethik. Neue Folge; 2;

      • Kiadói listaár EUR 58.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        24 449 Ft (23 285 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Peter Lang
    • Megjelenés dátuma 2024. január 1.

    • ISBN 9783631717622
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem180 oldal
    • Méret 14x148x210 mm
    • Súly 309 g
    • Nyelv német
    • 525

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Innerhalb der biomedizinischen Forschung gibt es Bestrebungen, tierische Zellen, Gewebe und Organe für die Transplantation herzustellen, um dem Mangel an Spenderorganen Abhilfe zu leisten. Die Publikation befasst sich mit den ethischen, pastoralen und psychosozialen Herausforderungen der Xenotransplantation, die derzeit noch im Versuchsstadium ist.

    Több

    Hosszú leírás:

    Jährlich sterben Tausende Menschen allein in Deutschland aufgrund von Organinsuffizienz. Da es nicht genügend Organspenden gibt, werden biomedizinische Anstrengungen unternommen, um tierische Zellen, Gewebe und Organe für die Transplantation herzustellen. Die sogenannte Xenotransplantation befindet sich noch in der Versuchsphase, wobei jüngst in den USA zwei Herztransplantationen mit einem genetisch veränderten Schweineherz durchgeführt wurden. In den kommenden Jahren wird die Xenotransplantation als therapeutisches Verfahren wohl an Bedeutung gewinnen.

    Welche Auswirkungen hat die Xenotransplantation für die Identität und Lebensführung von Menschen? Die Beiträge des Bandes diskutieren ethische und psychosoziale Herausforderungen der Xenotransplantation und sondieren, welche Aspekte für die Klinikseelsorge relevant sein können, wenn dieses transplantationsmedizinische Verfahren in der Klinik Einzug erhält.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    01 Vorwort (Jochen Ostheimer/Katharina Ebner/Jochen Sautermeister)
    02 Xenotransplantation - in die Zukunft begleiten. Perspektiven für die
    Krankenhausseelsorge (Jochen Ostheimer/Katharina Ebner/Jochen Sautermeister)
    Theoretische Rahmung
    03 Szenarien in der Medizinethik. Die Bedeutung des Narrativen in der
    Xenotransplantationsforschung (Jochen Ostheimer)
    04 Von Tieren und Menschen. Beobachtungen zum Mensch-Tier-Verhältnis und ihre
    Relevanz für die Xenotransplantation (Katharina Ebner)
    Konzeptionelle Zugänge zur Begleitung
    05 Die Bedeutung von Identität und Leiblichkeit für die theologisch-ethische Reflexion
    der Xenotransplantation (Jochen Sautermeister)
    06 Allo - und Xenotransplantation aus transplantationspsychologischer Perspektive
    (Heike Neumann/Sylvia Kröncke/Angela Buchholz)
    07 Momente einer Transplantations-Pastoral (Ottmar Fuchs)
    08 Identitätsarbeit begleiten. Theoretische und handlungspraktische Herausforderungen
    für die seelsorgliche Begleitung von Xenotransplantationspatientinnen- und patienten
    (Veronika Bogner)
    Seelsorgerliche Perspektiven aus der Klinik
    09 Erfahrungen aus der Klinikseelsorge im Bereich Transplantationsmedizin (Heidemarie
    Hürten)
    10 Klinikseelsorge aus muslimischer Sicht. Praktische Erfahrungen und ihre Relevanz für
    die Xenotransplantation (Rabia Bechari/Ahmed Douirani)
    11 Transplantation, aber jüdisch korrekt. Reflexionen basierend auf rund 3500 Jahren bio>und medizinethischer Tradition (Eva Weisz/Willy Weisz)
    12 Ekel und Scham in der seelsorglichen Begleitung am Beispiel der Xenotransplantation
    (Heidi Hürten/Bernhard Barnikol-Oettler)
    13 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

    Több