Wettbewerb und Monopolkampf
Eine Untersuchung zur Frage des wirtschaftlichen Kampfrechts und zur Frage der rechtlichen Struktur der geltenden Wirtschaftsordnung
Sorozatcím: Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik; 246;
- Kiadói listaár EUR 98.00
-
40 645 Ft (38 710 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
40 645 Ft
Beszerezhetőség
Csak rendelésre kapható a kiadónál, kissé időigényes.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma Neuausgabe
- Kiadó Nomos
- Megjelenés dátuma 2010. január 1.
- ISBN 9783832958206
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem360 oldal
- Méret 227x158x23 mm
- Súly 624 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Dieses Buch, zuerst im deutschen Unglücksjahr 1933 erschienen, hat rechtliches Neuland für die Wissenschaft, die Rechtsprechung und den Gesetzgeber erschlossen: Normen gegen Wettbewerbsbeschränkungen als notwendiger Bestandteil der Verfassung einer freien Verkehrswirtschaft. Der fortdauernde wissenschaftliche Ertrag betrifft das für das Verhältnis von Recht und Ökonomie grundlegende Verständnis der Interdependenz von Rechts- und Wirtschaftsordnung.
Die Wirkungsgeschichte eines Buches, das gegen den Zeitgeist geschrieben wurde, konnte nicht gradlinig verlaufen. In der Nachkriegszeit wurden die Erkenntnisse Teil der ordnungspolitischen Agenda der Freiburger Schule und der sozialen Marktwirtschaft. Bei aller Nähe zu diesen Richtungen dokumentiert das Werk zugleich die Originalität des spezifisch rechtswissenschaftlichen Beitrages von Franz Böhm zur Interdependenz der Ordnungen.
Zu den ideengeschichtlichen Grundlagen des Buches gehören die Lehren von Adam Smith. Die Einführung von E.-J. Mestmäcker stellt die Verbindung zur gegenwärtigen Renaissance von Adam Smith als Rechts- und Sozialphilosoph her. Der Text des Neudrucks stimmt mit der ursprünglichen Fassung überein. Der Neudruck des seit langem vergriffenen Werkes soll durch den Gebrauch moderner Drucktypen den Zugang zu diesem Klassiker der deutschen Rechtswissenschaft erleichtern.
Hosszú leírás:
Dieses Buch, zuerst im deutschen Unglücksjahr 1933 erschienen, hat rechtliches Neuland für die Wissenschaft, die Rechtsprechung und den Gesetzgeber erschlossen: Normen gegen Wettbewerbsbeschränkungen als notwendiger Bestandteil der Verfassung einer freien Verkehrswirtschaft. Der fortdauernde wissenschaftliche Ertrag betrifft das für das Verhältnis von Recht und Ökonomie grundlegende Verständnis der Interdependenz von Rechts- und Wirtschaftsordnung.
Die Wirkungsgeschichte eines Buches, das gegen den Zeitgeist geschrieben wurde, konnte nicht gradlinig verlaufen. In der Nachkriegszeit wurden die Erkenntnisse Teil der ordnungspolitischen Agenda der Freiburger Schule und der sozialen Marktwirtschaft. Bei aller Nähe zu diesen Richtungen dokumentiert das Werk zugleich die Originalität des spezifisch rechtswissenschaftlichen Beitrages von Franz Böhm zur Interdependenz der Ordnungen.
Zu den ideengeschichtlichen Grundlagen des Buches gehören die Lehren von Adam Smith. Die Einführung von E.-J. Mestmäcker stellt die Verbindung zur gegenwärtigen Renaissance von Adam Smith als Rechts- und Sozialphilosoph her.
Der Text des Neudrucks stimmt mit der ursprünglichen Fassung überein. Der Neudruck des seit langem vergriffenen Werkes soll durch den Gebrauch moderner Drucktypen den Zugang zu diesem Klassiker der deutschen Rechtswissenschaft erleichtern.
Corporate Insolvency and Rescue
89 817 Ft
78 141 Ft