Wettbewerb und Monopolkampf
Eine Untersuchung zur Frage des wirtschaftlichen Kampfrechts und zur Frage der rechtlichen Struktur der geltenden Wirtschaftsordnung
Series: Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik; 246;
- Publisher's listprice EUR 98.00
-
40 645 Ft (38 710 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
40 645 Ft
Availability
Only to order.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Edition number Neuausgabe
- Publisher Nomos
- Date of Publication 1 January 2010
- ISBN 9783832958206
- Binding Hardback
- No. of pages360 pages
- Size 227x158x23 mm
- Weight 624 g
- Language German 0
Categories
Short description:
Dieses Buch, zuerst im deutschen Unglücksjahr 1933 erschienen, hat rechtliches Neuland für die Wissenschaft, die Rechtsprechung und den Gesetzgeber erschlossen: Normen gegen Wettbewerbsbeschränkungen als notwendiger Bestandteil der Verfassung einer freien Verkehrswirtschaft. Der fortdauernde wissenschaftliche Ertrag betrifft das für das Verhältnis von Recht und Ökonomie grundlegende Verständnis der Interdependenz von Rechts- und Wirtschaftsordnung.
Die Wirkungsgeschichte eines Buches, das gegen den Zeitgeist geschrieben wurde, konnte nicht gradlinig verlaufen. In der Nachkriegszeit wurden die Erkenntnisse Teil der ordnungspolitischen Agenda der Freiburger Schule und der sozialen Marktwirtschaft. Bei aller Nähe zu diesen Richtungen dokumentiert das Werk zugleich die Originalität des spezifisch rechtswissenschaftlichen Beitrages von Franz Böhm zur Interdependenz der Ordnungen.
Zu den ideengeschichtlichen Grundlagen des Buches gehören die Lehren von Adam Smith. Die Einführung von E.-J. Mestmäcker stellt die Verbindung zur gegenwärtigen Renaissance von Adam Smith als Rechts- und Sozialphilosoph her. Der Text des Neudrucks stimmt mit der ursprünglichen Fassung überein. Der Neudruck des seit langem vergriffenen Werkes soll durch den Gebrauch moderner Drucktypen den Zugang zu diesem Klassiker der deutschen Rechtswissenschaft erleichtern.
Long description:
Dieses Buch, zuerst im deutschen Unglücksjahr 1933 erschienen, hat rechtliches Neuland für die Wissenschaft, die Rechtsprechung und den Gesetzgeber erschlossen: Normen gegen Wettbewerbsbeschränkungen als notwendiger Bestandteil der Verfassung einer freien Verkehrswirtschaft. Der fortdauernde wissenschaftliche Ertrag betrifft das für das Verhältnis von Recht und Ökonomie grundlegende Verständnis der Interdependenz von Rechts- und Wirtschaftsordnung.
Die Wirkungsgeschichte eines Buches, das gegen den Zeitgeist geschrieben wurde, konnte nicht gradlinig verlaufen. In der Nachkriegszeit wurden die Erkenntnisse Teil der ordnungspolitischen Agenda der Freiburger Schule und der sozialen Marktwirtschaft. Bei aller Nähe zu diesen Richtungen dokumentiert das Werk zugleich die Originalität des spezifisch rechtswissenschaftlichen Beitrages von Franz Böhm zur Interdependenz der Ordnungen.
Zu den ideengeschichtlichen Grundlagen des Buches gehören die Lehren von Adam Smith. Die Einführung von E.-J. Mestmäcker stellt die Verbindung zur gegenwärtigen Renaissance von Adam Smith als Rechts- und Sozialphilosoph her.
Der Text des Neudrucks stimmt mit der ursprünglichen Fassung überein. Der Neudruck des seit langem vergriffenen Werkes soll durch den Gebrauch moderner Drucktypen den Zugang zu diesem Klassiker der deutschen Rechtswissenschaft erleichtern.
Handbuch Arbeit, Entgelt, Leistung: Entgelt-Rahmentarifverträge im Betrieb. Neu: Entgelt und Leistung bei Industrie 4.0
16 548 HUF
15 721 HUF
Staat, Loyalität und Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1918-1941
12 359 HUF
11 742 HUF
Campaigns and Elections American Style: The Changing Landscape of Political Campaigns
18 149 HUF
16 334 HUF