Staat, Loyalität und Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1918-1941
Series: Buchreihe der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa; 39;
- Publisher's listprice EUR 29.80
-
12 359 Ft (11 771 Ft + 5% VAT)
The price is estimated because at the time of ordering we do not know what conversion rates will apply to HUF / product currency when the book arrives. In case HUF is weaker, the price increases slightly, in case HUF is stronger, the price goes lower slightly.
- Discount 5% (cc. 618 Ft off)
- Discounted price 11 742 Ft (11 182 Ft + 5% VAT)
Subcribe now and take benefit of a favourable price.
Subscribe
12 359 Ft
Availability
Uncertain availability. Please turn to our customer service.
Why don't you give exact delivery time?
Delivery time is estimated on our previous experiences. We give estimations only, because we order from outside Hungary, and the delivery time mainly depends on how quickly the publisher supplies the book. Faster or slower deliveries both happen, but we do our best to supply as quickly as possible.
Product details:
- Publisher De Gruyter Oldenbourg
- Date of Publication 5 November 2007
- ISBN 9783486585483
- Binding Hardback
- No. of pages262 pages
- Weight 625 g
- Language German 0
Categories
Long description:
Die Minderheitenproblematik im Ostmittel- und Südosteuropa der Zwischenkriegszeit ist seit Jahrzehnten Gegenstand der internationalen Forschung. Dabei steht das Verhältnis zwischen Staat, Mehrheitsgesellschaft und Minderheiten im Mittelpunkt, meist mit einem Fokus auf Fragen nach Recht und Identität. Der vorliegende Band versucht dagegen "Loyalität" als eine zentrale Analysekategorie fruchtbar zu machen und kommt für Polen, die Tschechoslowakei, Ungarn, Rumänien und Jugoslawien zu teils sehr überraschenden Befunden. Aus dem Inhalt: Peter Haslinger, Joachim von Puttkamer: Einführung Sabine Bamberger-Stemmann: Staatsbürgerliche Loyalität und Minderheiten als transnationale Rechtsparadigmen im Europa der Zwischenkriegszeit Bernhard Böttcher: "Treue zur Heimat und zu dem Staate, von dessen Grenzen unsere Heimat umschlossen ist" ? Doppelte Loyalität bei den Siebenbürger Sachsen Ingo Eser: "Loyalität" als Mittel der Integration oder Restriktion? Polen und seine deutsche Minderheit 1918-1939 Hildrun Glass: Varianten jüdischer Identitäten und Loyalitäten im rumänischen Staat der Zwischenkriegszeit Hans Lemberg: Die Frage der Gruppenloyalität als historiografisches Konfliktpotential Elena Mannová: "Sie wollen keine Loyalität lernen!" Identitätsdiskurse und lokale Lebenswelten in der Südslowakei 1918-1938 Albert F. Reiterer: Die österreichischen Minderheiten, die Republik und der Ständestaat Austrofaschismus. "Exit, Voice, and Loyalty" Gerhard Seewann: "Ungarndeutschtum" als Identitätskonzept und politische Ressource Helmut Slapnicka (?): Die "Illoyalität" der Deutschen und Magyaren in der Tschechoslowakei als Legitimitätsgrundlage für die gegen sie ergriffenen Maßnahmen Holm Sundhaussen: Jugoslawismus und Loyalität: Kroaten und bosnische Muslime im ersten jogoslawischen Staat (1918-1941) Martin Zückert: Vom Aktivismus zur Staatsnegation? Die Sudetendeutschen zwischen Staatsakzeptanz, regional-nationalistischer Bewegung und dem nationalsozialistischen Deutschland
MoreTable of Contents:
Einführung Sabine Bamberger-Stemmann:Staatsbürgerliche Loyalität und Minderheiten als transnationale Rechtsparadigmen im Europa der ZwischenkriegszeitBernhard Böttcher:"Treue zur Heimat und zu dem Staate, von dessen Grenzen unsere Heimat umschlossen ist" Doppelte Loyalität bei den Siebenbürger SachsenIngo Eser:"Loyalität" als Mittel der Integration oder Restriktion? Polen und seine deutsche Minderheit 1918-1939 Hildrun Glass:Varianten jüdischer Identitäten und Loyalitäten im rumänischen Staat der ZwischenkriegszeitHans Lemberg: Die Frage der Gruppenloyalität als historiografisches Konfliktpotential Elena Mannová:"Sie wollen keine Loyalität lernen!" Identitätsdiskurse und lokale Lebenswelten in der Südslowakei 1918-1938 Albert F. Reiterer:Die österreichischen Minderheiten, die Republik und der Ständestaat Austrofaschismus. "Exit, Voice, and Loyalty"Gerhard Seewann:"Ungarndeutschtum" als Identitätskonzept und politische Ressource Helmut Slapnicka ( ):Die "Illoyalität" der Deutschen und Magyaren in der Tschechoslowakei als Legitimitätsgrundlage für die gegen sie ergriffenen Maßnahmen.
More
Staat, Loyalität und Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1918-1941
12 359 HUF
11 742 HUF
Campaigns and Elections American Style: The Changing Landscape of Political Campaigns
18 149 HUF
16 334 HUF