• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

      • Kiadói listaár EUR 73.25
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        30 380 Ft (28 933 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma Neuausg., New edition
    • Kiadó Peter Lang
    • Megjelenés dátuma 2007. január 1.

    • ISBN 9783631558157
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem188 oldal
    • Méret 10x148x210 mm
    • Súly 250 g
    • Nyelv német
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Die Debatten um Globalisierung, um die Einheit der Welt in der Vielfalt der Kulturen und die damit zusammenhängenden Konflikte belegen die Aktualität des Themas "Welt". Die Phänomenologie kann für sich in Anspruch nehmen, dieses Thema auf bis heute richtungsweisende Art in Angriff genommen zu haben. "Welt" wird dabei nicht als ein Gegenstand unserer Bezugnahme, sondern als der Horizont aller Horizonte, der in jeder Bezugnahme auf einen Gegenstand bereits "vorausgesetzt" ist, in je verschiedener Weise gedacht. Husserl, Heidegger, Scheler, Merleau-Ponty, Luhmann, Schapp, Levinas, Fink etc.; sie alle widmen sich auf je eigene, genuin phänomenologische Weise der Welt. Ihre Auseinandersetzung mit diesem Thema wird in den in diesem Band versammelten Beiträgen durchleuchtet und hinterfragt, ja im besten Fall in eigenständiger Weise fortgeführt und weitergedacht.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Aus dem Inhalt: Ernst Wolfgang Orth: Erinnerung an die Wirklichkeit. Welt als Kultur - Christian Bermes: Was bedeutet uns die Welt? Die Phänomenologie zwischen Lebenswelt und Weltgesellschaft - Georg Stenger: Genealogie und Generativität des Weltbegriffs. Von der ?Methode? zum ?Weg? - Silvia Stoller: Anonymität als Bestimmung von Welt - Paola-Ludovika Coriando: Das Gesicht als Welt. Wege zu einer PhGesicht als Welt. Wege zu einer Phänomenologie des Schauspiels - Wolfhart Henckmann: Person und Welt bei Max Scheler - Helmuth Vetter: Welt der Geschichten - Wilhelm Schapp - Damir Barbaric: Das Spiegelspiel. Zur Weltauffassung beim späten Heidegger - Reinhold Esterbauer: Das Licht und das Phänomen. Zum Weltbegriff beim frühen Levinas - Peter Oberhofer: ?Sinn? als Grundbegriff einer Ersten Philosophie - Martin Huth: Am Rand des wahren Lebens oder mittendrin? Ein phänomenologischer Blick auf ?anormale? Existenzformen zwischen Internierung und Normalisierung - Michael Blamauer: Störungen des Selbst- und Weltbezugs bei Schizophrenie. Ein Blick auf das Verhältnis von Phänomenologie und Psychopathologie anhand der neueren Forschungsliteratur.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous

    "Welten" - Zur Welt als Phänomen

    Vetter, Helmuth; Pöltner, Günther; Wiesbauer, Martin; (ed.)

    30 380 Ft

    Measuring Medical Professionalism

    Stern, David Thomas;

    36 786 Ft

    33 108 Ft

    Karlikaturen

    Lagerfeld, Karl; , Steidl, Gerhard; (ed.)

    14 101 Ft

    13 396 Ft

    Für eine neue Renaissance

    Marramao, Giacomo;

    4 977 Ft

    4 728 Ft

    20% %kedvezmény

    The Routledge Companion to Northeast India

    Wouters, Jelle J. P.; Subba, Tanka B.; (ed.)

    102 716 Ft

    82 173 Ft

    Dinosaurs

    Benton, Michael; Benton, Michael; Brusatte, Steve

    11 943 Ft

    10 152 Ft

    next