• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Weiter Bauen: Werkzeuge für die Zeitschichten der Stadt

    Weiter Bauen by Apfelbaum, Alexandra; Utku, Yasemin; Reicher, Christa;

    Werkzeuge für die Zeitschichten der Stadt

    Sorozatcím: Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege; 9;

      • 5% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 24.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        10 348 Ft (9 855 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 5% (cc. 517 Ft off)
      • Kedvezményes ár 9 830 Ft (9 362 Ft + 5% áfa)

    10 348 Ft

    Beszerezhetőség

    A kiadónál véglegesen elfogyott, nem rendelhető. Érdemes újra keresni a címmel, hátha van újabb kiadás.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Klartext-Verlagsges.
    • Megjelenés dátuma 2019. november 7.

    • ISBN 9783837521115
    • Kötéstípus Puhakötés
    • Terjedelem120 oldal
    • Méret 240x168x8 mm
    • Súly 354 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk zahlr. farb. Abb.
    • 0

    Kategóriák

    Hosszú leírás:

    Den Kommunen stehen zum Schutz und zur Weiterentwicklung historischer Strukturen und Gebäude unterschiedliche Instrumente zur Verfügung: Denkmalpflegepläne sowie Denkmalbereichs- und Erhaltungssatzungen legen fest, was unverändertbleiben soll, Gestaltungssatzungen definieren die Ziele für das Erscheinungsbild eines fest umrissenen Stadtbereichs, Integrierte Stadtentwicklungskonzepte sollen helfen, eine abgestimmte Weiterentwicklung historischer Strukturen und Beständezu ermöglichen.Die Anwendung dieser Instrumentarien sind ist längst gängige Praxis - dennoch wird in jüngerer Zeit eine neue Dynamik spürbar. Entweder sind vorhandene Pläne nicht mehr aktuell, weil sie jüngere Zeitschichten nicht erfassen, oder die zur Verfügungstehenden Werkzeuge erweisen sich unter veränderten Blickwinkeln oftmals als unzureichend.Daher widmete sich die Jahrestagung der Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege NRW unter anderem diesen Fragestellungen: Wie kann bau- und stadthistorische Forschung dazu beitragen, das Bewusstsein für die städtebauliche Denkmalpflegestärker als bisher in der öffentlichen Wahrnehmung zu verankern? Wie lassen sich die Qualitäten des Bestandes erfassen und für die zukünftige Stadtentwicklung aufbereiten? Welche Instrumente stehen innerhalb der vorhandenen Förderkulisse,aber auch jenseits des ?klassischen? Denkmalschutzes zur Verfügung?Die vorliegende Veröffentlichung dokumentiert die Beiträge der Jahrestagung 2017 ?WEITER BAUEN - Werkzeuge für die Zeitschichten der Stadt? und richtet den Blick auf Instrumente und Verfahren sowie deren Anwendung und Wirkung. Nebenden ?klassischen? Instrumenten werden alternative Wege und Ansätze aufgezeigt, die für ein Weiterdenken der städtebaulichen Denkmalpflege im Kontext der Stadtentwicklung herangezogen werden können.Mit Beiträgen von: Alexandra Apfelbaum, Theo Deutinger, Gudrun Escher, Anke von Heyl, Lucian Hölscher, Christiane Kalka, Magdalena Leyser-Droste, Ralf Liptau, Hans-Rudolf Meier, Christa Reicher, Helga Sander, Judith Sandmeier, Siegfried Thielen, Yasemin Utku

    Több