• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Prospero könyvpiaci podcast

  • Hírek

  • Städtebauliches Entwerfen

    Städtebauliches Entwerfen by Reicher, Christa;

      • 8% KEDVEZMÉNY?

      • A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
      • Kiadói listaár EUR 39.99
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        16 585 Ft (15 796 Ft + 5% áfa)
      • Kedvezmény(ek) 8% (cc. 1 327 Ft off)
      • Kedvezményes ár 15 259 Ft (14 532 Ft + 5% áfa)

    16 585 Ft

    Beszerezhetőség

    Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadás sorszáma 3., aktualisiert und erw. Aufl. 2014
    • Kiadó Springer Vieweg
    • Megjelenés dátuma 2014. október 31.
    • Kötetek száma 1 pieces Book

    • ISBN 9783658066765
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem286 oldal
    • Méret 260x195 mm
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 268 Illustrations, black & white; 79 Illustrations, color
    • 0

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Angehende Architekten, Stadt- und Landschaftsplaner erhalten Hilfestellung bei der Bearbeitung von städtebaulichen Projekten und Entwürfen. Die im Lehr- und Grundlagenbuch dargestellten Inhalte und deren Aufbereitung orientieren sich an dem Entwurfsprozess in der Praxis und betten diesen in ein theoretisches Gerüst aus notwendigem Hintergrundwissen ein. Als Einstieg wird ein Überblick über das Verständnis von Stadt, von städtischen Strukturen und den hierin herrschenden Gesetzmäßigkeiten gegeben. Um das vielschichtige Gebilde der Stadt verständlicher zu machen, wird dieses in unterschiedliche Layer und Bausteine zerlegt. Die Vorgehensweise beim Städtebaulichen Entwerfen wird anhand der „Schichten-Methode“ in Form von aufeinander folgenden Phasen beschrieben. Beispiele von städtebaulichen Projekten und Wettbewerben illustrieren die einzelnen Entwurfsschritte.

    Der Inhalt
    Einführung - Zum Verständnis der Grundbegriffe - Ein Streifzug: von der Geschichte zur Theorie - Die "Grammatik" der Stadt - Bausteine der Stadt - Das Lesen der Stadt - Städtebauliches Entwerfen - Stadtgestaltung und Haltung - Städtebau als Prozess - Ausgewählte Aufgabenfelder

    Die Zielgruppen
    Architekten, Stadt- und Raumplaner im Studium

    Die Autorin
    Prof. Dipl.-Ing. Christa Reicher ist Architektin und Stadtplanerin und lehrt Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung an der TU Dortmund.

    Több

    Hosszú leírás:

    Angehende Architekten, Stadt- und Landschaftsplaner erhalten Hilfestellung bei der Bearbeitung von städtebaulichen Projekten und Entwürfen. Die im Lehr- und Grundlagenbuch dargestellten Inhalte und deren Aufbereitung orientieren sich an dem Entwurfsprozess in der Praxis und betten diesen in ein theoretisches Gerüst aus notwendigem Hintergrundwissen ein. Als Einstieg wird ein Überblick über das Verständnis von Stadt, von städtischen Strukturen und den hierin herrschenden Gesetzmäßigkeiten gegeben. Um das vielschichtige Gebilde der Stadt verständlicher zu machen, wird dieses in unterschiedliche Layer und Bausteine zerlegt. Die Vorgehensweise beim Städtebaulichen Entwerfen wird anhand der „Schichten-Methode“ in Form von aufeinander folgenden Phasen beschrieben. Beispiele von städtebaulichen Projekten und Wettbewerben illustrieren die einzelnen Entwurfsschritte.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Einführung.- Zum Verständnis der Grundbegriffe.- Ein Streifzug: von der Geschichte zur Theorie.- Die 'Grammatik' der Stadt.- Bausteine der Stadt.- Das Lesen der Stadt.- Städtebauliches Entwerfen.- Stadtgestaltung und Haltung.- Städtebau als Prozess.- Ausgewählte Aufgabenfelder.

    Több