Wahrheit und Notwendigkeit
Die Theorie der Wahrheit bei Anselm von Canterbury im Gesamtzusammenhang seines Denkens und unter besonderer Berücksichtigung seiner antiken Quellen (Aristoteles, Cicero, Augustinus, Boethius)
Sorozatcím: Studien und Texte zur Geistesgeschichte des Mittelalters; 64;
-
8% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 249.00
-
103 272 Ft (98 355 Ft + 5% áfa)
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 8% (cc. 8 262 Ft off)
- Kedvezményes ár 95 011 Ft (90 487 Ft + 5% áfa)
Iratkozzon fel most és részesüljön kedvezőbb árainkból!
Feliratkozom
103 272 Ft
Beszerezhetőség
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó BRILL
- Megjelenés dátuma 1998. december 15.
- ISBN 9789004112643
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem626 oldal
- Súly 1295 g
- Nyelv német 0
Kategóriák
Rövid leírás:
A detailed philosophical reconstruction of the theory of truth presented by Anselm von Canterbury in the context of his whole thinking and with a special consideration of his antique sources in Aristotle, Cicero, Augustine and Boethius.
TöbbHosszú leírás:
The focus of this work is the first definitional theory of truth in the history of philosophy presented by Anselm of Canterbury. It presents a detailed philosophical reconstruction of Anselm's theory in the context of his whole thinking and with a special consideration of his antique sources in Aristotle, Cicero, Augustine and Boethius.
After an analysis of the different meanings of truth in Monologion and Proslogion, Anselm's dialogue "De veritate" and the continuity of its understanding of truth in Anselm's later works is investigated.
Topics covered include the purpose and the topical method of "De veritate"and its source in the boethian topics, the coherence between Anselm's theory of truth, of modalities and his soteriology, and a comprehensive study of the preanselmian history of the ideas of conditional and simple necessity in Aristotle, Augustine and Boethius.
Tartalomjegyzék:
Vorwort
A. Einleitung
I. Vorbemerkungen zur Terminologie
II. Gliederung und Aufgabenbestimmung
der vorliegenden Untersuchung
B. Das Verstandnis von Veritas in Monologion und Proslogion
I. Die verschiedenen (intensionalen) Bedeutungen von verum und veritas im Monologion
II. Die (intensionalen) Bedeutungen von "wahr", "WahrSein" und"Wahrheit" im Proslogion
III. Eine kurze Zusammenfassung der verschiedenen Bedeutungen des Wahrheitsbegriffs und des Wahrheitspradikats in Monologion und Proslogion
C. Eine Rekonstruktion des Systematisch
-Rationalen Gehalts des Dialogs De Veritate im Gesamtzusammenhang des Anselmischen Denkens und unter Besonderer Berucksichtigung seiner Antiken Quellen (Aristoteles, Cicero, Augustinus, Boethuis)
Einleitung
I. Das erste Kapitel: Gott ist die Wahrheit
- ist jede Wharheit Gott?
- der philosophisch
-rationale Beweis des Glaubenssatzes, dass Gott die Wahrheit ist, als die Aufgabe der ganzen Schrift
- eine methodologische Rekonstruction der topischen Vorgehensweize Anselms
II. Das zweite Kapitel:Die aussagentheoretische Bestimmung der Wahrheit: Die zweifache Wahrheit der Aussage als deren Rechtheit
- die Abkunftigkeit des korrespondenztheoretischen Wahrheitsverstandnisses
III. Das dritte Kapitel: die erkenntnistheoretische Bestimmung der Wharheit: Die Wahrheit des Denken als dessen Rechtheit
IV. Das vierte Kapitel: Das ethische Verstandnis von "Wahrheit": Die Bestimmung der Wharheit des Willens als dessen Rechtheit
V. Das funfte Kapitel: Die Wharheit der Handlung
- der umfassende Begriff der Handlung und die beiden grundlegenden Handlungstypen
VI. Das sechste Kapitel: Die Wahrheit der Sinne als die Rechtheit ihres Tuns: Die Ausubung ihrer Wahrnehmungfunktion als solcher
VII. Das siebte Kapitel: Die essentialistische Bestimmung der Wahrheit: Die Wahrheit des Wesens der geschaffenen Entitaten als ihre Rechtheit
VIII. Das achte Kapitel: Die Prazisierung der Rechtheit einer Handulng durch die Berucksichtigung ihrer einzelnen Komponenten
- der uneigentliche Sprachgebrauch ind seine Erkenntnisfunktion
IX. Das neunte Kapitel: Die Universalitat des Zeichencharakters der geschaffenen Wirklichkeit fur ein "Sollen"
X. Da zehnte Kapitel: Die Bestimmung der summa veritas als Rechtheit
- die Hierarchie der Rechtheiten
- der Rekurs auf den "Beweis" der Anfang
- und Endelosigkeit der summa veritas
XI. Das elfte Kapitel: Die Definition der Wharheit: Mit den Geist alleine erfassbare Rechtheit
XII. Das zwolfte Kapitel: Die schrittweise Entfaltung der vollstandigen Definition der Gerechtigkeit
XIII. Das dreizehnte Kapitel: Die Einheit und Einzigkeit der Wahrheit
D. Anselms Verhaltnisbestimmung Zwischen Wahrheit, Rechtheit und Gott Aubberhalb vond De Veritate
I. De libertate arbitrii: Die identitat von Wahrheit, Rechtheit und Gott
II. De casu diaboli: Geschaffen
- oder Ungeschaffenheit der Rechtheit?
III. De concordia praescientiae et praedestinations et gratiae dei cum libero arbitrio: Die substantielle Rechtheit Gottes und das geschaffene bzw. gnadenhaft gegebenen Recht
-Sein der Geschopfe
IV. Cur deus homo: Die Identitat der Wahrheit und der hochsten Gerechtigkeit mit Gott
V. Zum Verstandnis der Wahrheit bzw. Rechtheit alsGottesbegriff im ubrigen Werk Anselms
E. Verzeichnisse
I. Verzeichnis der zitierten Werkausgaben Anselms
II. Verzeichnis antiker und mittelalterlicher Quellen (ausser Anselm)
III. Abkurzungsverzeichnis der zitierten Werke Anselms
IV. Abkurzungsverzeichnis der Sammelwerke innerhalb der Forschungsliteratur zu Anselm
V. Verzeichnis der zitierten Sekundarliteratur
VI. Indices
Nuclear Desire: Power and the Postcolonial Nuclear Order
27 231 Ft
24 509 Ft